Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da!

04. Oktober 2022 | Schwerpunkt Social Media

tiktok made me buy it!

TikTok? Das ist doch das, wo die ganzen Kinder tanzen?!
Wer heutzutage im Internet unterwegs ist, kommt an der beliebten Plattform nicht mehr vorbei. Warum? Dazu genügt nur eine einzige Information: Letztes Jahr erhielt TikTok mehr Traffic als Google!!!
Und wer nun denkt, dass all diese Relevanz und Reichweite nur mit Tanzvideos und lustigen Clips von Jugendlichen erreicht wird, liegt falsch. Denn TikTok ist mittlerweile eine der wichtigsten Plattformen für gestandene Unternehmen quasi aller Branchen und erste Anlaufstelle für – Achtung neudeutsch „Content Creator“, also den Erstellern kreativer, kleiner Videoformate voller Selbstdarstellung und oft auch geschickt eingebauter Werbebotschaften geworden.

Auf den Zug aufspringen?

Manchmal ist es leider nicht gerade einleuchtend, wie man als Unternehmen seinen TikTok – Auftritt gestalten sollte. Instagram Formate funktionieren nicht und Facebook Themen und Learnings von dort kann man – salopp gesagt – komplett vergessen. Aber warum genau, sollte man es sich als Unternehmen leisten, eine Präsenz auf TikTok aufzubauen, obwohl es so wirken mag, als ob Ihre Zielgruppe dort nicht unterwegs zu sein scheint?
Zunächst: Die wichtigste Regel im TikTok-Marketing lautet: “Don’t make ads, make TikToks.” Das bedeutet, man muss als Unternehmen seine Marke und Produkte mit nativen Formaten zielgruppengerecht platzieren. Erfolgreiche Unternehmen, die sich auf TikTok präsentieren, werben nicht im klassischen Sinne. Denn sie produzieren “Werbeinhalte”, zu reinen Unterhaltungszwecken, die aber aussehen, sich anfühlen und so klingen, wie ein normales TikTok Video. Sie erzählen eine kleine Geschichte und die unbewusste Beeinflussung wird somit in den normalen Feed mit eingemischt.
Hinzu kommt, dass sich beim zuvor dominierenden Social-Media Gigant Meta mit seinen beiden bekannten Plattformen Facebook und Instagram in den letzten Jahren zwei Dinge geändert und die Verhältnisse sich zu Gunsten von TikTok verschoben haben: Die organische Reichweite von Creatorn ist auf Instagram im Schnitt um 43% gesunken und Werbemaßnahmen von Unternehmen sind teurer und ungenauer geworden. Währenddessen erhebt sich TikTok als eine Plattform mit größter Reichweite für eben jene Creator und einer aktuell quasi unschlagbaren Möglichkeit für Unternehmen, kosteneffizient Werbung zu schalten und Bekanntheit für die eigene Marke aufzubauen. Wir bewegen uns in einem neuen Zeitalter von Social Media, welches den Titel “Short-Form-Video” trägt. Das Bedürfniss der Gesellschaft: Kleine, unterhaltsame Videosequenzen auf dem Handy in Bus und Bahn innerhalb kürzester Zeit konsumieren zu können.
TikTok ist neben YouTube Shorts, Instagram Reels & Snapchat Spotlights, die führende Plattform für genau diese kurzen Videoformate auf Mobilgeräten. Schon jetzt ist der Kanal mit Abstand die meistverwendete Social Media Plattform der heute so wichtigen Generation-Z. Gleichzeitig sind mehr als ein Drittel aller TikTok-User im DACH-Raum über 25 Jahre alt. Weltweit hat TikTok inzwischen mehr als 1 Milliarde aktive Nutzer*innen…pro Monat!

Für mehr Realness und Authentizität

Eines der wichtigsten Differenzierungsmerkmale in der gegenwärtigen Medienlandschaft ist, dass TikTok-Konsumenten Videos und Anzeigen als “lustig und unterhaltsam” empfinden. TikTok belegt zum Beispiel auch den ersten Platz im so genannten Ad Equity Ranking. Das heißt, es gibt keine andere Plattform, auf der Nutzer*innen Werbeinhalte so sehr gefallen. Das Spannende für Unternehmen auf TikTok ist aber vor allem, dass man sehr authentischen und diversen Content teilen kann. TikTok ist einzigartig, denn der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und es gibt nichts, was es auf TikTok nicht gibt. Von Fakten-Videos zu quasi allen Themen und Branchen, lustigen Sketches mit Mitarbeitern, bis hin zum Verkörpern von Trends mit seinen Produkten. Und noch ein Unterschied: Die User wirken ehrlich und echt. Filter waren gestern! Body-Positivity und Be real sind die neuen Gebote.
Neben einer neuen Herangehensweise bezüglich Content auf der Plattform, sind die meisten Unternehmen auch an den Möglichkeiten von Performance Marketing interessiert. Um es kurz zu machen: TikTok liegt mit einem durchschnittlichen CPM („Tausender-Kontakt-Preis“) von 1,50€ etwa 3-6x unter den CPM’s von Meta und lässt das Herz eines jeden Performance-Marketers durch diverse Kampagnenformate und Targeting-Einstellungen aufgehen.

#Bekannt aus dem TV

Ein Werbeslogan, den sich viele Unternehmen zunutze machen, vor allem Retail-Unternehmen. Ein Satz, der bei den meisten Betrachtern Glaubwürdigkeit und den Gedanken von hoher Qualität auslöst. Was ist, wenn ich Ihnen jetzt sage, dass das gute, alte “bekannt aus dem TV” einen erfolgreicheren Nachfolger hat? Durch “TikTok Made Me Buy It” erleben Einzelhändler leere Regale. Marken wie Volvic und Alpro berichten von massiven Anstiegen ihrer Umsätze durch virale Videos und geschickte Kampagnen auf der Basis von #TikTokMadeMeBuyIt. Schon jetzt hat dieser Hashtag auf TikTok mehr als 11 Milliarden Views und jeden Tag kann man neue Unternehmen entdecken, welche diesen Claim in erfolgreiche Kampagnen verwandeln.

Die Zeit ist gekommen, auf das richtige Pferd zu setzen.

Und auch meine eigene Reise begann schon in den früheren Phasen, als TikTok noch musical.ly hieß. In den Jahren 2019/2020 durfte ich dann meinen eigenen ersten unternehmerischen Erfolg dank TikTok verzeichnen. Mit meiner damaligen E-Learning App stiegen wir zeitweise unter die Top 3 Unternehmensprofile auf TikTok Deutschland auf, und konnten mit Rekord-brechenden CPI (Kosten pro App-Install) für unsere App 500.000 Nutzer*innen gewinnen. Viele Gesichter aus der Branche, inklusive mir, sind fest davon überzeugt, dass jetzt ein Punkt erreicht ist, bei dem TikTok für jedes Unternehmen ein Pflichtprogramm sein sollte. Die Gründung einer auf Social Media und insbesondere TikTok spezialisierten Agentur war daher nur konsequent und der Erfolg unserer Kunden bestätigt dies jeden Tag.

TikTok ist mittlerweile in der Lage, andere bestehende Kanäle komplett abzulösen, denn die Investition in einen professionellen TikTok-Auftritt ermöglicht oftmals einen viel größeren Return. Wohlmöglich wurde in Ihnen durch diese Informationen ein kleiner Funken entzündet, TikTok als relevanten Vertriebskanal zu entdecken und sich mit dieser speziellen Plattform in Zukunft ein wenig mehr zu beschäftigen. Der aktuelle Vorteil ist: TikTok ist immer noch eine junge und günstige Werbe-Plattform und die Nutzer sind sehr empfänglich für den Content und sehr schnell zu begeistern. Let’s dance!

Und jetzt Sie! Haben sie schon Erfahrungen mit TikTok gemacht oder möchten dies gerne, wissen aber nicht so recht, wie?
Sie erreichen den Autor dieser Kolumne unter el@vyral.de oder uns von der The Retail Academy unter post@the-retail-academy.com Wir freuen und uns wirklich über jede Nachricht!

Unser heutiger Kolumnist
Eldrick Lindner

Geschäftsführer | Vyral GmbH

Als Geschäftsführer der TikTok-Agentur Vyral unterstützt Eldrick Lindner Unternehmen bei ihrem Auftritt auf TikTok und schließt die Lücke zwischen neuartigen Marketingmethoden und klassischen Werbekonzepten etablierter Unternehmen. Zuvor hatte er 2019, nach einigen Jahren selbständiger Erfahrung in der Medienproduktion, als Gründer der Learnu GmbH den Markt für digitale Lernmaterialien für Schüler*innen durch eine innovative mobile App angegriffen. Nur über TikTok generierte er mit seiner Lernapp 500.000 Nutzer*innen. Aktuell absolviert er neben der Agenturleitung seinen Bachelor an der WHU – Otto Beisheim School of Management.

NEUE IMPULSE GESUCHT?

Unser Programm | Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema

Retail Trends

Retail Trends

Das kommt, das geht, das bleibt – weltweit!​

29. April 2025

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Gründen im Einzelhandel – Stefan Nanzig

ZWISCHEN WAGEMUT UND WAHNSINN – GRÜNDEN IM EINZELHANDEL

Stefan Nanzig

Geschäftsführer & Mitgründer | Lenabo

„Seid ihr sicher, dass ihr das machen wollt?“
Diese Frage höre ich oft, wenn ich von unserem Gründungsweg erzähle.
Manchmal mit ehrlichem Interesse, manchmal mit hochgezogener Augenbraue.
Und ganz ehrlich – manchmal frage ich mich das selbst. Denn ein Start-up im
Einzelhandel zu gründen, mitten in wirtschaftlich turbulenten Zeiten, ist definitiv
keine Entscheidung aus dem Lehrbuch. Es ist ein Spagat zwischen Idealismus
und Realität, zwischen Bauchgefühl und Businessplan.

mehr lesen

ZUKUNFT DES MESSEFORMATS – Sibylle Dorndorf

ZUKUNFT DES MESSEFORMATS

Sibylle Dorndorf

Journalistin

It takes two to Tango – Ich bin ein Messetier. Ausgerechnet mir die Frage nach der Zukunft des Messeformats zu stellen, ist fast schon provokant. Wobei, ich liebe diese Frage. Auf gefühlt jeder der Messen, die ich besucht habe – und es sind einige, wurde sie mir lauernden Blickes gestellt. Und was soll ich sagen: Dazu gibt es genau zwei Meinungen. Ich gehöre ganz klar zum Team „Märkte brauchen Messen“. Die Formate allerdings müssen mit der Zeit gehen, sonst gehen sie mit der Zeit.

mehr lesen

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“ – Thorsten Mindermann

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“

Thorsten Mindermann

Managing Director | Iris von Arnim

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“ – Diese Antwort kommt mir wie aus der Pistole geschossen. Nicht, weil ich nichts anderes sagen könnte, sondern weil es wahr ist. Der Handel war für mich immer eine Branche voller Möglichkeiten – und Herausforderungen.
Rückblickend denke ich an meinen ersten Tag bei H&M. Ich war 19 Jahre alt, schüchtern, trug eine Zahnspange und war weit entfernt von dem, was man einen „Leader“ nennt. Ganz zu schweigen, von dem Mindset, den man auf der Fläche im täglichen Kundenkontakt mitbringen muss. Doch genau das war der erste Schritt: Rausgehen, lernen, machen. Im Handel zählt das Tun. Handel ist Wandel, die oft genutzte Phrase ist genau deshalb zu einer geworden, weil sie wahr ist. Man darf nicht stehen bleiben und muss sich weiterentwickeln.

mehr lesen

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen! – Silvia Talmon

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen!

Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Für alle leidenschaftlichen, engagierten, beeindruckenden Retailer

Was war 2024 für ein Jahr? Oder sollte ich sagen, was wird das bald für ein Jahrzehnt?
Wie auch immer, falls es euch eure Vorstände, Stakeholder, Shareholder, Inhaberfamilien, Gründer, Erben, Geschäftsführer, Kollegen, Zulieferer oder meinetwegen das Finanzamt noch nicht gesagt haben, dann hole ich das hiermit nach:
IHR SEID TOLL!

mehr lesen

Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Verzaubert bis zum letzten Souvenir: Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Stephanie Schaub

Expertin für Erlebniswelten, Geschäftsführerin | Chocoversum

Als Kind war ich fasziniert von magischen Welten, in denen Abenteuer und Zauberei Wirklichkeit wurden. Heute darf ich in einer Branche arbeiten, die genau das möglich macht: Freizeitparks und Erlebniswelten, in denen wir Gäste in fantastische Welten entführen. Wir schaffen Orte, an denen unvergessliche Momente entstehen. Der Markt wächst rasant, und jeden Tag entstehen neue Konzepte. Doch es gibt einen Punkt in der Customer Journey, der oft vernachlässigt wird: das Shoppingerlebnis.

Der Shop – das ungenutzte Potenzial
Zu oft bleibt der „Shop“ ein Nebenschauplatz – ein Bereich, den jemand „noch nebenbei“ managen soll. Mit schmalen Budgets und fehlender Professionalisierung wird hier Potenzial verschwendet. Dabei ist gerade der Shop das emotionale Finale der Customer Journey, das große Abschlussfeuerwerk, bei dem wir Gäste ein letztes Mal verzaubern und ihnen unvergessliche Erinnerungen mit auf den Weg geben könnten. Zudem könnte er einen erheblichen Beitrag zur Stabilität und Profitabilität unserer Attraktionen leisten – wenn wir bereit wären, in diese Magie zu investieren.
Ein Erlebnis, das alles veränderte:
Die Harry Potter World und was wir daraus im Retail lernen können

mehr lesen

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.