Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da!
Logo the Retaiol Academy

März 2024 | Schwerpunkt New Business

Bitte mehr Big Picture Denken! – Oder: Eine Liebeserklärung an die gute Zukunft

Wir stecken in einem zunehmenden Dilemma zwischen planetarer Veränderungs-Dringlichkeit und gesellschaftlichem Transformations-Burnout. Die multiplen Krisen setzen uns zu, die Weltordnung ist zunehmend fragmentiert. Die Zukunft erscheint vielen unsicher und düster.

In dieser gesellschaftlich misslichen Lage neigen wir leider auch dazu, jede Transformation zu zerreden und dass verrückterweise sowohl von denen, die die Transformation treiben wollen, also auch von denen die die Transformation stoppen wollen.

Neue Sehnsuchtsfelder bedeuten neue Marktchancen

In dieser zunehmend gesellschaftlichen Ausgebranntheit und Unsicherheit, entstehen neue Sehnsuchtsfelder der Konsument:innen. Die Sehnsucht nach einer neuen heilen Welt. Und Sehnsuchtsräume haben schon immer auch zu Marktchancen geführt.

Je unsicherer wir unsere Umwelt erleben, desto stärker orientieren wir uns an dem, was wir kennen. Bedeutet, die Menschen ziehen sich dann in den Nahbereich zurück. Dieser Nahbereich ist Familie, ist Region, ist aber auch das Essen auf unseren Tellern. Es sind Dinge, die wir beeinflussen können, wo wir selbst wirkmächtig werden können.

Immer her mit der guten Zukunft

Aber wie wäre es, wenn wir erst mal ein wunderschönes Bild der Zukunft zeichnen, die aufkommenden Sehnsuchtsräume bedienen und marktfähige Lösungen, rückwärts von diesem positiven Zukunftsbild entwickeln.

Mein Bild einer guten Zukunft ist eine Zukunft, auf die wir voller Optimus blicken. Wir erkennen die Schönheit der Chancen, die sich ergeben. Wir sehen das unermessliche Potenzial für Innovation und Wohlstand innerhalb der planetaren Grenzen. Wir sind gerne die Architekten des Wandels. Wir erkennen, dass jeder Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft auch ein Schritt hin zu tieferer Zufriedenheit und dauerhaftem Erfolg ist. Gemeinsam gestalten wir einen Weg, der sowohl unserem Planeten als auch unseren Geschäften nachhaltigen Erfolg sichert.

In meinem Expertise-Feld Food, sehe ich eine Welt in der gesund und Genuss kein Widerspruch ist. Die Landwirtschaft zu 100% nachhaltig ist. Warum sollten wir uns eine nichtnachhaltige Landwirtschaft leisten wollen? Bäuerinnen und Bauern von ihrer Arbeit leben können. Es uns gelungen ist, Wertschätzung statt Argwohn zu etablieren. Wir nur so viele Tiere halten, wie wir mit Bio-Masse ernähren können, die nicht für die menschliche Ernährung geeignet ist. Statt 15.000.000.000 Euro Folgekosten unseres Ernährungssystems pro Jahr, generieren die Systeme der Zukunft einen positiven Impact auf unsere Gesundheit und regenerativen Impact auf die planetaren Grenzen. Und es ist eine Welt, in der wir aufgehört haben, uns ständig gegenseitig Argumente unter die Nase zu reiben, was jetzt nun alles falsch auf dem Teller ist und was richtig. Wir haben erkannt, dass es nicht nur eine richtige Ernährung gibt, sondern viele richtige Wege, um Essen und die planetaren Grenzen in Einklang zu bringen.

Potenziale, Potenziale

Ich mag die Marktpotentiale, die hier dahinterstehen. Wenn wir als Gesellschaft mutig genug sind, aus der guten Zukunft ein Zielbild zu formulieren, ein Big-Picture mit einem Zeithoriziont von vielleicht 15 bis 20 Jahren, dann können wir rückwärts bis zur Gegenwart planen. Die Form dieses sog. Back-Castings ist sehr viel wirksamer, als von der Gegenwart in Minischritten nach vorne zu denken und bei jedem kleinen Schritt von Einzelinteressen gebremst zu werden.

Ich würde schätzen, dass heute in Deutschland etwa die Hälfte des Food-Angebotes aus Sicht der planetaren Grenzen schon ganz ok ist. Bleiben etwa 150 Mrd. Food-Umsatz die vom weniger Guten zum Besseren im Sinne unseres Zielbildes transformiert werden können. 150 Mrd. auf dem Weg zur guten Zukunft.

Also ich habe mich dann schon mal auf den Weg gemacht. Wer kommt mit?

Schreiben Sie uns – es interessiert uns wirklich!
post@the-retail-academy.com

Unser heutiger Kolumnist
Jörg Reuter

Head of Foodcampus

Jörg Reuter hat mit Anfang 20, Schafe in den Pyrenäen gemolken und Bio-Gemüse angebaut. Ein einschneidendes Erlebnis mit Möhren brachte ihn dazu Spaten gegen Laptop zu tauschen und Strategieberater für Foodunternehmen zu werden. Zu seinen Kunden gehörten in den letzten 20 Jahren große Handelsunternehmen wie REWE, Coop Schweiz und Transgourmet, ebenso wie internationale Markenhersteller und Bio-Produzenten. Seit Anfang 2021 ist er Geschäftsführer der Artprojekt Nature & Nutrition und konzipiert dort den Food Campus Berlin und entwickelt aus der ältesten Fischerei Brandenburgs ein modernes Natur-Erlebnis-Gut inkl. Farm to-table-Restaurant. Jörg Reuter brennt für gute Lebensmittel und betreibt seit 2013 außerdem das Feinkostgeschäft „Vom Einfachen das Gute“ in Berlin Mitte.

FoodCampus Berlin auf LinkedIn

Jörg Reuter auf LinkedIn

NEUE IMPULSE GESUCHT?

Unser Programm | Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema

Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Vom Nischen-Lifestyle zum Megatrend

16. Januar 2025

Retail Trends

Retail Trends

Was geht, was kommt, was bleibt!

23. Januar 2025

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Verzaubert bis zum letzten Souvenir: Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Stephanie Schaub

Expertin für Erlebniswelten, Geschäftsführerin | Chocoversum

Als Kind war ich fasziniert von magischen Welten, in denen Abenteuer und Zauberei Wirklichkeit wurden. Heute darf ich in einer Branche arbeiten, die genau das möglich macht: Freizeitparks und Erlebniswelten, in denen wir Gäste in fantastische Welten entführen. Wir schaffen Orte, an denen unvergessliche Momente entstehen. Der Markt wächst rasant, und jeden Tag entstehen neue Konzepte. Doch es gibt einen Punkt in der Customer Journey, der oft vernachlässigt wird: das Shoppingerlebnis.

Der Shop – das ungenutzte Potenzial
Zu oft bleibt der „Shop“ ein Nebenschauplatz – ein Bereich, den jemand „noch nebenbei“ managen soll. Mit schmalen Budgets und fehlender Professionalisierung wird hier Potenzial verschwendet. Dabei ist gerade der Shop das emotionale Finale der Customer Journey, das große Abschlussfeuerwerk, bei dem wir Gäste ein letztes Mal verzaubern und ihnen unvergessliche Erinnerungen mit auf den Weg geben könnten. Zudem könnte er einen erheblichen Beitrag zur Stabilität und Profitabilität unserer Attraktionen leisten – wenn wir bereit wären, in diese Magie zu investieren.
Ein Erlebnis, das alles veränderte:
Die Harry Potter World und was wir daraus im Retail lernen können

mehr lesen

TikTok und Trendsetter

TikTok und Trendsetter: Wie Gen Z das Konsumverhalten auf den Kopf stellt

Melanie Kleemann

Customer Ambassador | Expertin für Omnichannel Retail

Neulich fand ich mich auf der Geburtstagsfeier meiner Schwester in einer Diskussion über die Konsumgewohnheiten der Generation Z wieder. Ich fühlte mich ein wenig wie Marty McFly in „Zurück in die Zukunft“ – mitten im digitalen Zeitalter, in dem Likes und Follower mehr wert sind als der klassische Kassenzettel. Willkommen in der Welt der „Zoomer“, wo der virtuelle Applaus den traditionellen Einkaufsbummel ersetzt.

Die Ära der Digital Natives

Länger beschäftige ich mich schon mit der Generation Z, geboren zwischen Mitte der 1990er und frühen 2010er Jahren, die das Einkaufen neu erfunden haben. Während wir noch daran gewöhnt sind, dass der Samstagmorgen dem Wocheneinkauf im Supermarkt gehört, haben die „Zoomer“ bereits den nächsten Trend auf TikTok gesichtet und bestellen ihren Avocado-Toast mit einem Klick.

mehr lesen

Erlebniswelten im Handel

Erlebniswelten im Handel – Wo Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen

Anke Heppner

Head of POS Marketing | Douglas

In meiner langjährigen Arbeit im Handel und im Marketing habe ich eines gelernt: Kunden wollen mehr als nur Produkte. Sie suchen nach Erlebnissen, nach Geschichten und nach einem Gefühl, das bleibt, wenn sie das Geschäft wieder verlassen. Doch wie schaffen wir es, den stationären Handel in Zeiten der Digitalisierung und des steigenden Nachhaltigkeitsbewusstseins zu einem solchen Erlebnis zu machen? Die Antwort liegt in der klugen Verbindung von Technologie, Kreativität und Verantwortung.

mehr lesen

Kein Luxus, sondern bald Notwendigkeit: Retail Media Networks

Kein Luxus, sondern bald Notwendigkeit: Retail Media Networks

Matthias Hofmann

Senior Account Director Enterprise | Scala

Der Supermarkt, in dem ich samstags einkaufe, hat seit Kurzem ein besonderes “Regal”: Hier steht ein innovatives Produkt, das mindestens 70% Marge erreicht – im Gegensatz zu den sonst üblichen mageren 5%. Kein Schwund, kein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum – und die Wachstumsprognosen sind so phänomenal, dass der Händler dieses Angebot weiter ausbauen will.

Klingt unglaubwürdig? Ok, ich ergänze: Es geht nicht um ein physisches Produkt, sondern um einen neuen Geschäftsbereich im Einzelhandel: Retail Media Networks.
Stores verkaufen Werbeflächen an Marken. Direkt am POS, wo Kunden kurz vor der Kaufentscheidung stehen. Sehr praktisch, sehr wirksam.

mehr lesen

Kundenzentrierung im Omnichannel Umfeld 

Kundenzentrierung im Omnichannel Umfeld

Melanie Kleemann

Customer Ambassador | Expertin für Omnichannel Retail

Kundenzentrierung: vom Papiermonster zum Königsweg:Der Kunde ist König. Mindestens. Für viele Unternehmen ist er schon Kaiser – jedenfalls tragen Marketing und Vertrieb diesen Anspruch vor sich her. Ihre Versprechen: Individualisierung, Personalisierung, Erreichbarkeit, Service … Real erlebe ich bei vielen Retailern jedoch eine ganz andere Welt. Minutenlange Warteschleifen, nicht-personalisierte Onlineshops, verschwindende Warenkörbe etc. Behandelt man so eine Königin? Selbstverständlich nicht. Es ist Zeit, Kundenzentrierung wirklich umzusetzen – sonst tun es andere. Dafür ist es am besten, sich dem Thema rückwärts anzunähern, aus der Sicht der Kunden. Unternehmen müssen wegkommen vom reinen Customer Journey Mapping, welche dann plakatweise ganze Flure in Büros schmücken, um zu demonstrieren, wie stark wir uns mit dem Kunden beschäftigen, hin zum aktiven Customer Journey Management.

mehr lesen

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.