Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da!
Logo the Retaiol Academy

Juli 2023 | Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Die Zukunft ist vollplanetarisch

In den letzten 15 Jahren ging es bei vielen Food-Retailern darum, nachhaltige Sortimente erfolgreich zu machen. Neben der zunehmenden Attraktivität sich als Handelsunternehmen auf Corporate-Ebene zu positionieren ging es schlicht und einfach um Umsatz: Kund:innen mit Nachhaltigkeitsaffinität verfügen in der Regel über höhere Haushaltsbudgets und sorgen für höhere Bons. Meist erfolgte die Umsetzung in Form von sog. Nachhaltigkeitseigenmarken. Die letzten drei Jahre, die Jahre multipler Krisen, haben an der ein oder anderen Stelle den Blick auf das Thema Nachhaltigkeit etwas getrübt. Andere Themen schienen Oberhand zu gewinnen. Doch Achtung: Wir bewegen uns mit großen Schritten auf eine Dekade im Zeichen von „Planetary Health“ zu. Ich wage hier die These, dass sich künftig Nachhaltigkeit als „Hygienefaktor“ durch alle Sortimente ziehen wird. Die Zukunft also vollplanetarisch ist.

Planetary was?

Der Begriff der sog. planetaren, ökologischen Belastungsgrenzen wurde bereits 2009 vom schwedischen Wissenschaftler Johan Rockström definiert. Vereinfacht gesagt, geht es um Leitplanken des Planeten innerhalb derer die Lebensgrundlagen für den Menschen gewahrt bleiben. Dazu gehört natürlich das Thema „Klimawandel“ aber auch Themen wie „Biodiversitätsverluste“ und „Süßwasserverbrauch“. Insgesamt sind es aktuell 9 Themenfelder. Auf dieser Grundlage entwickelte eine weitere internationale Wissenschaftler:innen-Gruppe, die EAT-Lancet-Kommission, die sog. Planetary Health Diet. Hintergrund ist der hohe, negative Impact, den unser heutiges Ernährungssystem auf die Planetaren Grenzen hat. So werden Lebensmittel für 30% der weltweiten Treibhausgase und für 70% der weltweiten Biodiversitätsverluste verantwortlich gemacht.

Wollt ihr Teil des Problems oder Teil der Lösung sein?

Das Planetary Health Narrativ kommt mit Wucht auf die Food-Branche zu. Nationale Ernährungsstrategien der Politik werden entwickelt, Studie um Studie produziert, welche die Notwendigkeiten und die Auswirkungen einer Planetary Health Diet aufzeigen. Es ist wie so oft im Wirtschaftsleben: Man kann Teil des Problems, oder eben Teil der Lösung sein. Die empfohlenen Handlungsfelder sind ebenso einfach auf den ersten, wie komplex auf den zweiten Blick: Deutliche Reduktion tierischer Produkte, Halbierung Food-Waste und die Ökologisierung (und gleichzeitige Intensivierung) der Landwirtschaft.

Ein Millardenmarkt entsteht

Die Menschen sind sehr träge, wenn es um die Veränderungen ihrer Essgewohnheiten geht. Deshalb entwickelt sich ein hoch attraktiver Markt für sog. Ersatzprodukte. Allein in Deutschland besteht theoretisch ein Transformationspotential von ca. 40 Mrd. Euro. Der Markt steckt aktuell noch in den Kinderschuhen. Zugelassen sind aktuell lediglich sog. Plant-based-Alternativen. In der Pipeline sind zahlreiche Bioreaktor-basierte Konzepte, die auf Zellvermehrung oder Präzisionsfermentation beruhen. Diese Konzepte haben den großen Vorteil, das sie geschmacklich und von der Textur weitgehend identisch mit den klassischen tierischen Produkten sind. Noch sind diese Produkte in der EU nicht zugelassen. Aber der Druck wächst und es ist bereits sehr viel Entwicklungskapital in diese Konzepte geflossen.

Der Planet sitzt künftig mit am Tisch

Auch abgesehen von den neuen, sog. alternativen Proteinen, werden alle Warengruppen im Food-Segment auf den Prüfstand kommen. Die intensive Betrachtung der Warengruppen im Bezug auf Planetare Grenzen wird sich durch das gesamte Sortiment ziehen. Es bleibt uns gar nichts anderes übrig. Denn diese Grenzen, sind schlicht und einfach die Grundlage unserer Existenz. Zum Teil ergeben sich überraschende Erkenntnisse: So muss Rindfleisch aus intensiver Stallhaltung mit einem sehr hohen Anteil an Kraftfutter (inkl. Mais) als sehr schädlich für die Planetaren Grenzen betrachtet werden. Rindfleisch aus extensiver Produktion mit nahezu 100% Grasfütterung, dürfte weitgehend Klimaneutral sein und daneben einen erheblichen, positiven Beitrag zur Biodiversität leisten. Denn Weiden sind Biodiversitätshotspots. Grünland macht 20% der Landesfläche aus und beheimatet mehr als die Hälfte aller in Deutschland vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Grünland zählt zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas.

Diet – Autsch. Lifestyle!

Der Begriff Planetary Health Diet ist durch das Wort DIET schwierig für die Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Machen wir gemeinsam daraus einen „Planetary Health Lifestyle“ Es geht nicht mehr um Teile des Sortiments, sondern es geht um alles, um das gesamte Angebot. Wer weiter nur Teil des Problems sein möchte, wird Umsatzanteile verlieren. Wer Teil der Lösung sein möchte, kann auf zusätzliche Umsätze und Transformationsgewinne hoffen. Mit dem Food Campus Berlin, schaffen wir einen Transformationsbeschleuniger, für alle die Lust haben, Teil der Lösung zu sein. Und jetzt Sie? Sind Sie Teil der Lösung oder des Problems? Schreiben Sie uns – es interessiert uns wirklich! post@the-retail-academy.com
Unser heutiger Kolumnist
Jörg Reuter

Head of Foodcampus

Jörg Reuter hat mit Anfang 20, Schafe in den Pyrenäen gemolken und Bio-Gemüse angebaut. Ein einschneidendes Erlebnis mit Möhren brachte ihn dazu Spaten gegen Laptop zu tauschen und Strategieberater für Foodunternehmen zu werden. Zu seinen Kunden gehörten in den letzten 20 Jahren große Handelsunternehmen wie REWE, Coop Schweiz und Transgourmet, ebenso wie internationale Markenhersteller und Bio-Produzenten. Seit Anfang 2021 ist er Geschäftsführer der Artprojekt Nature & Nutrition und konzipiert dort den Food Campus Berlin und entwickelt aus der ältesten Fischerei Brandenburgs ein modernes Natur-Erlebnis-Gut inkl. Farm to-table-Restaurant. Jörg Reuter brennt für gute Lebensmittel und betreibt seit 2013 außerdem das Feinkostgeschäft „Vom Einfachen das Gute“ in Berlin Mitte.

FoodCampus Berlin auf LinkedIn

Jörg Reuter auf LinkedIn

NEUE IMPULSE GESUCHT?

Unser Programm | Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

TikTok und Trendsetter

TikTok und Trendsetter: Wie Gen Z das Konsumverhalten auf den Kopf stellt

Melanie Kleemann

Customer Ambassador | Expertin für Omnichannel Retail

Neulich fand ich mich auf der Geburtstagsfeier meiner Schwester in einer Diskussion über die Konsumgewohnheiten der Generation Z wieder. Ich fühlte mich ein wenig wie Marty McFly in „Zurück in die Zukunft“ – mitten im digitalen Zeitalter, in dem Likes und Follower mehr wert sind als der klassische Kassenzettel. Willkommen in der Welt der „Zoomer“, wo der virtuelle Applaus den traditionellen Einkaufsbummel ersetzt.

Die Ära der Digital Natives

Länger beschäftige ich mich schon mit der Generation Z, geboren zwischen Mitte der 1990er und frühen 2010er Jahren, die das Einkaufen neu erfunden haben. Während wir noch daran gewöhnt sind, dass der Samstagmorgen dem Wocheneinkauf im Supermarkt gehört, haben die „Zoomer“ bereits den nächsten Trend auf TikTok gesichtet und bestellen ihren Avocado-Toast mit einem Klick.

mehr lesen

Erlebniswelten im Handel

Erlebniswelten im Handel – Wo Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen

Anke Heppner

Head of POS Marketing | Douglas

In meiner langjährigen Arbeit im Handel und im Marketing habe ich eines gelernt: Kunden wollen mehr als nur Produkte. Sie suchen nach Erlebnissen, nach Geschichten und nach einem Gefühl, das bleibt, wenn sie das Geschäft wieder verlassen. Doch wie schaffen wir es, den stationären Handel in Zeiten der Digitalisierung und des steigenden Nachhaltigkeitsbewusstseins zu einem solchen Erlebnis zu machen? Die Antwort liegt in der klugen Verbindung von Technologie, Kreativität und Verantwortung.

mehr lesen

Kein Luxus, sondern bald Notwendigkeit: Retail Media Networks

Kein Luxus, sondern bald Notwendigkeit: Retail Media Networks

Matthias Hofmann

Senior Account Director Enterprise | Scala

Der Supermarkt, in dem ich samstags einkaufe, hat seit Kurzem ein besonderes “Regal”: Hier steht ein innovatives Produkt, das mindestens 70% Marge erreicht – im Gegensatz zu den sonst üblichen mageren 5%. Kein Schwund, kein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum – und die Wachstumsprognosen sind so phänomenal, dass der Händler dieses Angebot weiter ausbauen will.

Klingt unglaubwürdig? Ok, ich ergänze: Es geht nicht um ein physisches Produkt, sondern um einen neuen Geschäftsbereich im Einzelhandel: Retail Media Networks.
Stores verkaufen Werbeflächen an Marken. Direkt am POS, wo Kunden kurz vor der Kaufentscheidung stehen. Sehr praktisch, sehr wirksam.

mehr lesen

Kundenzentrierung im Omnichannel Umfeld 

Kundenzentrierung im Omnichannel Umfeld

Melanie Kleemann

Customer Ambassador | Expertin für Omnichannel Retail

Kundenzentrierung: vom Papiermonster zum Königsweg:Der Kunde ist König. Mindestens. Für viele Unternehmen ist er schon Kaiser – jedenfalls tragen Marketing und Vertrieb diesen Anspruch vor sich her. Ihre Versprechen: Individualisierung, Personalisierung, Erreichbarkeit, Service … Real erlebe ich bei vielen Retailern jedoch eine ganz andere Welt. Minutenlange Warteschleifen, nicht-personalisierte Onlineshops, verschwindende Warenkörbe etc. Behandelt man so eine Königin? Selbstverständlich nicht. Es ist Zeit, Kundenzentrierung wirklich umzusetzen – sonst tun es andere. Dafür ist es am besten, sich dem Thema rückwärts anzunähern, aus der Sicht der Kunden. Unternehmen müssen wegkommen vom reinen Customer Journey Mapping, welche dann plakatweise ganze Flure in Büros schmücken, um zu demonstrieren, wie stark wir uns mit dem Kunden beschäftigen, hin zum aktiven Customer Journey Management.

mehr lesen

Braucht die Welt ein OMR-Festival? – Silvia Talmon

Braucht die Welt ein OMR-Festival?

Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Auf den Punkt gebracht: Zu wenig Omnichannel und Retail Media, dafür top Masterclass-Insights von Hugo Boss und FC Bayern München! Irgendwie logisch, immerhin handelt es sich um ein Digital-Marketing-Festival. Schade ist es trotzdem, weil Omnichannel und die Verknüpfung von On- und Offline eigentlich längst Standard sein sollten.

Zwei Tage OMR-Festival haben mich umgehauen. Fast. Von der Fläche kommend kam mir Hamburg die Tage wie ein digitaler Dschungel voll mit Nerds und Teenagern in weißen Sneakern vor. Mit Faszination stelle ich fest, ich habe keinen Bart, keine Tätowierungen, ich trage meine Haare nicht zu einem Knoten gebunden…falle ich hier eigentlich auf? Gehöre ich hier her? Und was kann ich für den Retail mitnehmen?

mehr lesen

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.