Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da!

16. Febru ar2021 | Schwerpunkt Nachhaltige Personalführung

IMMER SCHÖN LÄCHELN!

Verkaufsleiter | Gut Wulksfelde GmbH

Nachhaltigkeit. Die Hure der Marketingstrategien im Handel.
Verkauft sich gut – das Gewissen beruhigt mit nur einem Wort. Sozusagen die große Schwester von Bio.

Doch was genau ist eigentlich Nachhaltigkeit?
Die wohl meist gebrauchte Definition entstammt dem Brundtland-Bericht der Vereinten Nationen von 1987. Demnach ist eine Entwicklung nachhaltig, welche „ … den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“ Amen.

Die zahlreichen Definitionsansätze der letzten Jahre resultieren aus einer Vielfalt von Blickwinkeln und legen nahe, Nachhaltigkeit eher als Konzept zu verstehen. Dem konzeptionellen Ansatz liegt das Ziel zugrunde, ein System so zu erschaffen, dass es von selbst überleben kann und langfristigen Bestand hat. So wird Nachhaltigkeit zum Leitbild politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Handelns. Kleinster gemeinsamer Nenner ist die auf Dauer angelegte Befriedigung von Bedürfnissen.

Was bedeutet das für die Führungsarbeit im Einzelhandel?

Führungsarbeit im Einzelhandel hat eine besondere Herausforderung.

Sehen wir uns die Ausgangslage an. Wir arbeiten in einem Segment, welches von Geschwindigkeit und Veränderung geprägt ist. Der Online-Handel treibt uns mit Transparenz, Preisdruck, Warenverfügbarkeit und kurzen Lieferfristen vor sich her. Relevant sind hier Prozesse – keine Zwischenmenschlichkeit. Man liest es immer wieder und überall: Der stationäre Handel soll endlich aufwachen, nicht mehr langweilig sein, jeder Verkäufer lebt das Multi-Channel-Prinzip, kann sich binnen Sekunden auf jeden neuen Kunden einstellen, und habe dieser noch so ausgefallene Wünsche und Vorstellungen.

Ein guter Verkäufer muss Ausstrahlung haben.

Sympathisch sein, aufmerksam, witzig, charmant, empathisch, eloquent – mal ganz abgesehen von der selbstverständlichen Fachkompetenz. Klingt wie eine Beschreibung bei ElitePartner.de.

All diese Kompetenzen gilt es in der Personalentwicklungs- und Führungsarbeit des Retails angemessen zu berücksichtigen. Kein Kinderspiel innerhalb der finanziellen Rahmenbedingungen, dem gesellschaftlichen Stellenwert des Berufsbildes und den in der Ausbildung vermittelten Kompetenzen.

Nachhaltigkeit meint dauerhafte Befriedigung von Bedürfnissen.

Fragen wir uns, welche Bedürfnisse unsere Mitarbeiter haben.

Sicherheit, Sinnhaftigkeit der Arbeit, Respekt, Anerkennung individueller Fähigkeiten und Akzeptanz von Unterschiedlichkeit und, und das ist in meinen Augen ein ganz wesentlicher Motivationsfaktor: Erfolg.

Nachhaltig ist unsere Führungsarbeit dann, wenn die Befriedigung der Bedürfnisse unserer Mitarbeiter (m/w/d) zu einem so hohen Grad erfolgt, dass sich eine individuelle und langfristige Zufriedenheit einstellt. Die Verknüpfung dieser Zufriedenheit mit den Zielen des individuellen Geschäftsmodells ist der Schlüssel zum Erfolg.

Es muss Strategie sein, die Verkäufer an der Strategie zu beteiligen. Den Erfolg des Geschäftsmodells zu ihrem Erfolg zu machen.

Was verkaufen wir? Warum verkaufen wir das? Welche Bedürfnisse hat der Kunde? Wie soll er sich fühlen, wenn er in den Laden kommt, und wie, wenn er ihn verlässt? Wie sieht der Markt aus, und welche Möglichkeiten und Risiken bestehen? Wie reagieren wir darauf? Und was hat jeder einzelne Mitarbeiter damit zu tun? Nachhaltige Führungsarbeit bedeutet, diese Fragen gemeinsam mit den Mitarbeitern schlüssig zu beantworten.

Jeden kennen, seine Vorlieben, seine Nöte, seine Kompetenzen und unbefriedigten beruflichen Bedürfnisse. Gute, sinnhafte und inhaltsvolle Gespräche führen oder initiieren, und dabei die Gesprächsführung trainieren. Den Bezug herstellen zur Strategie und der Verbindung des Einzelnen zum Erfolg.

Jeder wird etwas beizutragen haben, wenn man im richtigen Moment und auf die richtige Art und Weise fragt. Eine bedeutende Frau hat einmal gesagt: RETAIL IS DETAIL. Stimmt. Und ganz besonders in der Personalführung.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Schreiben Sie mir!

Unser heutiger Kolumnist

Tobias Baron

Verkaufsleiter Gut Wulksfelde GmbH Nach über 20 Jahren im Sportartikeleinzelhandel hat Tobias Baron die Branche gewechselt, und arbeitet seit 2019 als Verkaufsleiter auf dem ökologischen Demonstrationsbetrieb Gut Wulksfelde im Norden Hamburgs mit angegliedertem Bio-Lebensmittel-Vollsortiment und Gastronomie. Dort geht er dem Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten nach. Zuvor hat der als Personal- und Filialleiter bei dem Outdoor-Spezialisten Globetrotter Ausrüstung die Entwicklung des Erlebniseinkaufs maßgeblich mitentwickelt und geprägt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in Organisations- und Strategieentwicklung, Veränderungsmanagement und Personalentwicklung.

BERATUNG ODER WEITERBILDUNG GESUCHT?

Unser Programm | Schwerpunkt Nachhaltige Personalführung

Retail Trends

Retail Trends

Das kommt, das geht, das bleibt – weltweit!​

29. April 2025

Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Vom Nischen-Lifestyle zum Megatrend

20. Mai 2025

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Gründen im Einzelhandel – Stefan Nanzig

ZWISCHEN WAGEMUT UND WAHNSINN – GRÜNDEN IM EINZELHANDEL

Stefan Nanzig

Geschäftsführer & Mitgründer | Lenabo

„Seid ihr sicher, dass ihr das machen wollt?“
Diese Frage höre ich oft, wenn ich von unserem Gründungsweg erzähle.
Manchmal mit ehrlichem Interesse, manchmal mit hochgezogener Augenbraue.
Und ganz ehrlich – manchmal frage ich mich das selbst. Denn ein Start-up im
Einzelhandel zu gründen, mitten in wirtschaftlich turbulenten Zeiten, ist definitiv
keine Entscheidung aus dem Lehrbuch. Es ist ein Spagat zwischen Idealismus
und Realität, zwischen Bauchgefühl und Businessplan.

mehr lesen

ZUKUNFT DES MESSEFORMATS – Sibylle Dorndorf

ZUKUNFT DES MESSEFORMATS

Sibylle Dorndorf

Journalistin

It takes two to Tango – Ich bin ein Messetier. Ausgerechnet mir die Frage nach der Zukunft des Messeformats zu stellen, ist fast schon provokant. Wobei, ich liebe diese Frage. Auf gefühlt jeder der Messen, die ich besucht habe – und es sind einige, wurde sie mir lauernden Blickes gestellt. Und was soll ich sagen: Dazu gibt es genau zwei Meinungen. Ich gehöre ganz klar zum Team „Märkte brauchen Messen“. Die Formate allerdings müssen mit der Zeit gehen, sonst gehen sie mit der Zeit.

mehr lesen

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“ – Thorsten Mindermann

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“

Thorsten Mindermann

Managing Director | Iris von Arnim

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“ – Diese Antwort kommt mir wie aus der Pistole geschossen. Nicht, weil ich nichts anderes sagen könnte, sondern weil es wahr ist. Der Handel war für mich immer eine Branche voller Möglichkeiten – und Herausforderungen.
Rückblickend denke ich an meinen ersten Tag bei H&M. Ich war 19 Jahre alt, schüchtern, trug eine Zahnspange und war weit entfernt von dem, was man einen „Leader“ nennt. Ganz zu schweigen, von dem Mindset, den man auf der Fläche im täglichen Kundenkontakt mitbringen muss. Doch genau das war der erste Schritt: Rausgehen, lernen, machen. Im Handel zählt das Tun. Handel ist Wandel, die oft genutzte Phrase ist genau deshalb zu einer geworden, weil sie wahr ist. Man darf nicht stehen bleiben und muss sich weiterentwickeln.

mehr lesen

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen! – Silvia Talmon

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen!

Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Für alle leidenschaftlichen, engagierten, beeindruckenden Retailer

Was war 2024 für ein Jahr? Oder sollte ich sagen, was wird das bald für ein Jahrzehnt?
Wie auch immer, falls es euch eure Vorstände, Stakeholder, Shareholder, Inhaberfamilien, Gründer, Erben, Geschäftsführer, Kollegen, Zulieferer oder meinetwegen das Finanzamt noch nicht gesagt haben, dann hole ich das hiermit nach:
IHR SEID TOLL!

mehr lesen

Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Verzaubert bis zum letzten Souvenir: Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Stephanie Schaub

Expertin für Erlebniswelten, Geschäftsführerin | Chocoversum

Als Kind war ich fasziniert von magischen Welten, in denen Abenteuer und Zauberei Wirklichkeit wurden. Heute darf ich in einer Branche arbeiten, die genau das möglich macht: Freizeitparks und Erlebniswelten, in denen wir Gäste in fantastische Welten entführen. Wir schaffen Orte, an denen unvergessliche Momente entstehen. Der Markt wächst rasant, und jeden Tag entstehen neue Konzepte. Doch es gibt einen Punkt in der Customer Journey, der oft vernachlässigt wird: das Shoppingerlebnis.

Der Shop – das ungenutzte Potenzial
Zu oft bleibt der „Shop“ ein Nebenschauplatz – ein Bereich, den jemand „noch nebenbei“ managen soll. Mit schmalen Budgets und fehlender Professionalisierung wird hier Potenzial verschwendet. Dabei ist gerade der Shop das emotionale Finale der Customer Journey, das große Abschlussfeuerwerk, bei dem wir Gäste ein letztes Mal verzaubern und ihnen unvergessliche Erinnerungen mit auf den Weg geben könnten. Zudem könnte er einen erheblichen Beitrag zur Stabilität und Profitabilität unserer Attraktionen leisten – wenn wir bereit wären, in diese Magie zu investieren.
Ein Erlebnis, das alles veränderte:
Die Harry Potter World und was wir daraus im Retail lernen können

mehr lesen

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.