Logo The Retail Academy

16. Febru ar2021 | Schwerpunkt Nachhaltige Personalführung

IMMER SCHÖN LÄCHELN!

Verkaufsleiter | Gut Wulksfelde GmbH

Nachhaltigkeit. Die Hure der Marketingstrategien im Handel.
Verkauft sich gut – das Gewissen beruhigt mit nur einem Wort. Sozusagen die große Schwester von Bio.

Doch was genau ist eigentlich Nachhaltigkeit?
Die wohl meist gebrauchte Definition entstammt dem Brundtland-Bericht der Vereinten Nationen von 1987. Demnach ist eine Entwicklung nachhaltig, welche „ … den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“ Amen.

Die zahlreichen Definitionsansätze der letzten Jahre resultieren aus einer Vielfalt von Blickwinkeln und legen nahe, Nachhaltigkeit eher als Konzept zu verstehen. Dem konzeptionellen Ansatz liegt das Ziel zugrunde, ein System so zu erschaffen, dass es von selbst überleben kann und langfristigen Bestand hat. So wird Nachhaltigkeit zum Leitbild politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Handelns. Kleinster gemeinsamer Nenner ist die auf Dauer angelegte Befriedigung von Bedürfnissen.

Was bedeutet das für die Führungsarbeit im Einzelhandel?

Führungsarbeit im Einzelhandel hat eine besondere Herausforderung.

Sehen wir uns die Ausgangslage an. Wir arbeiten in einem Segment, welches von Geschwindigkeit und Veränderung geprägt ist. Der Online-Handel treibt uns mit Transparenz, Preisdruck, Warenverfügbarkeit und kurzen Lieferfristen vor sich her. Relevant sind hier Prozesse – keine Zwischenmenschlichkeit. Man liest es immer wieder und überall: Der stationäre Handel soll endlich aufwachen, nicht mehr langweilig sein, jeder Verkäufer lebt das Multi-Channel-Prinzip, kann sich binnen Sekunden auf jeden neuen Kunden einstellen, und habe dieser noch so ausgefallene Wünsche und Vorstellungen.

Ein guter Verkäufer muss Ausstrahlung haben.

Sympathisch sein, aufmerksam, witzig, charmant, empathisch, eloquent – mal ganz abgesehen von der selbstverständlichen Fachkompetenz. Klingt wie eine Beschreibung bei ElitePartner.de.

All diese Kompetenzen gilt es in der Personalentwicklungs- und Führungsarbeit des Retails angemessen zu berücksichtigen. Kein Kinderspiel innerhalb der finanziellen Rahmenbedingungen, dem gesellschaftlichen Stellenwert des Berufsbildes und den in der Ausbildung vermittelten Kompetenzen.

Nachhaltigkeit meint dauerhafte Befriedigung von Bedürfnissen.

Fragen wir uns, welche Bedürfnisse unsere Mitarbeiter haben.

Sicherheit, Sinnhaftigkeit der Arbeit, Respekt, Anerkennung individueller Fähigkeiten und Akzeptanz von Unterschiedlichkeit und, und das ist in meinen Augen ein ganz wesentlicher Motivationsfaktor: Erfolg.

Nachhaltig ist unsere Führungsarbeit dann, wenn die Befriedigung der Bedürfnisse unserer Mitarbeiter (m/w/d) zu einem so hohen Grad erfolgt, dass sich eine individuelle und langfristige Zufriedenheit einstellt. Die Verknüpfung dieser Zufriedenheit mit den Zielen des individuellen Geschäftsmodells ist der Schlüssel zum Erfolg.

Es muss Strategie sein, die Verkäufer an der Strategie zu beteiligen. Den Erfolg des Geschäftsmodells zu ihrem Erfolg zu machen.

Was verkaufen wir? Warum verkaufen wir das? Welche Bedürfnisse hat der Kunde? Wie soll er sich fühlen, wenn er in den Laden kommt, und wie, wenn er ihn verlässt? Wie sieht der Markt aus, und welche Möglichkeiten und Risiken bestehen? Wie reagieren wir darauf? Und was hat jeder einzelne Mitarbeiter damit zu tun? Nachhaltige Führungsarbeit bedeutet, diese Fragen gemeinsam mit den Mitarbeitern schlüssig zu beantworten.

Jeden kennen, seine Vorlieben, seine Nöte, seine Kompetenzen und unbefriedigten beruflichen Bedürfnisse. Gute, sinnhafte und inhaltsvolle Gespräche führen oder initiieren, und dabei die Gesprächsführung trainieren. Den Bezug herstellen zur Strategie und der Verbindung des Einzelnen zum Erfolg.

Jeder wird etwas beizutragen haben, wenn man im richtigen Moment und auf die richtige Art und Weise fragt. Eine bedeutende Frau hat einmal gesagt: RETAIL IS DETAIL. Stimmt. Und ganz besonders in der Personalführung.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Schreiben Sie mir!

Unser heutiger Kolumnist

Tobias Baron

Verkaufsleiter Gut Wulksfelde GmbH Nach über 20 Jahren im Sportartikeleinzelhandel hat Tobias Baron die Branche gewechselt, und arbeitet seit 2019 als Verkaufsleiter auf dem ökologischen Demonstrationsbetrieb Gut Wulksfelde im Norden Hamburgs mit angegliedertem Bio-Lebensmittel-Vollsortiment und Gastronomie. Dort geht er dem Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten nach. Zuvor hat der als Personal- und Filialleiter bei dem Outdoor-Spezialisten Globetrotter Ausrüstung die Entwicklung des Erlebniseinkaufs maßgeblich mitentwickelt und geprägt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in Organisations- und Strategieentwicklung, Veränderungsmanagement und Personalentwicklung.

BERATUNG ODER WEITERBILDUNG GESUCHT?

Unser Programm | Schwerpunkt Nachhaltige Personalführung

Retail Trends

Retail Trends

Was geht, was kommt, was bleibt!

20. April 2023

Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Vom Nischen-Lifestyle zum Megatrend

August/ September 2023

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

post@the-retail-academy.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Lust auf Macht? | Frauen an der Spitze

Lust auf Macht?

Alexandra Hirsch

Former VP Indirect Procurement | DEUTZ AG

„Frauen in Führungspositionen“ ist ein heißes Thema, angetrieben durch den enormen Fachkräftemangel. Quoten wurden eingeführt, Frauengruppen in Netzwerken entstehen, Medien berichten immer mehr von erfolgreichen Frauen an der Spitze. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Über die Hälfte der Hochschulabsolvent:innen sind Frauen. Aber in den 200 größten Unternehmen Deutschlands beträgt die Frauenquote knapp 16%. An den Hochschulen sieht es mit einem Anteil von lediglich 27% Professorinnen nicht viel besser aus. Was passiert mit den vielen top ausgebildeten Frauen?
Diese Frage treibt mich auch nach fast 30jähriger Karriere in männerdominierten Unternehmen um. .

mehr lesen

Be(e)* sustainable – aber wie? | Nachhaltigkeit

Be(e)* sustainable – aber wie?

Rebecca Wolf

Marketing Managerin | casualfood GmbH

Als ich im Jahr 2020 ins Nachhaltigkeitsteam berufen wurde, war ich zugegebenermaßen zunächst eher skeptisch. Können wir in der Verkehrsgastronomie wirklich so nachhaltig arbeiten, dass wir eine komplette Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und sich mit unseren Inhalten ein kompletter Bericht füllen ließe?
*Was es mit den Bienen in unserem Nachhaltigkeitsbericht auf sich hat, darüber berichte ich gleich auch noch.

mehr lesen

Vom KÖNNEN zum WOLLEN | Selbstverwirklichung

Vom KÖNNEN zum WOLLEN

Beate-Christin Hastedt

Gründerin | Coaching Fabrik und ZwanzigEff

Selbstverwirklichung möchten wir auch im Job. Auswahlkriterien sind Sicherheit, Spaß und das eigene Können. Aber was ist, wenn man irgendwann mehr will, als das, was man KANN? Was ist, wenn man sein WOLLEN herausfinden möchte? Und einer Passion nachgehen möchte, die einen ganz neuen Weg für einen selbst einschlägt? Beate Hastedt sagt Ihnen, warum Sie immer die Wahl haben!

mehr lesen

Ein Hoch auf Angebotsprospekte | Digitale Angebotskommunikation

Ein Hoch auf Angebotsprospekte

Silvia Delonge

Head of Client Services | Territory GmbH

Wertvoll oder kostspielig? Wie sieht Retail-Marketing von heute aus? Ist gedruckte Angebotskommunikation noch en vogue? Oder sollte man besser auf Digital umstellen?
Silvia Delonge hat die Lösung parat und teilt uns mit, was wir vor lauter Optimierungsgedanken nicht vergessen dürfen: die Customer Experience. Denn manchmal macht’s die Mischung.

mehr lesen

Profilierung – mehr als nur ein Lippenbekenntnis | Transformation Handel

Profilierung durch nutzenstiftende Eigenständigkeit

Dr. Markus Schweizer

Geschäftsführer und Partner | Holistic Consulting GmbH

In Zeiten des stetigen Wandels, dem auch der Handel ausgesetzt ist, sind Transformationsprozesse wichtiger denn je. Haltung einnehmen, Entfremdungen vorbeugen, Kundenbedürfnisse in den Vordergrund stellen – Wie Sie das Momentum der Transformation für sich nutzen können, verrät Ihnen Dr. Markus Schweizer in unserer Jahresauftaktkolumne.

mehr lesen

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.