Logo the Retaiol Academy

15. November 2022 | Schwerpunkt Entscheidungshilfe am POS

„Primitivo? – Ja, heute gern mal was ganz Einfaches!“

Heißt es eigentlich Weihnachten oder Wein-Nachten? Ich frage mich das, wenn ich jetzt im Supermarkt die vielen suchenden Menschen vor den Weinregalen sehe. Trinken meine Freunde lieber weiß oder rot? Muss eine gute Flasche nicht mindestens 20 Euro kosten? Aber ist das nicht übertrieben? Und für meinen Geschäftspartner, sind 20 Euro eigentlich noch innerhalb der Compliance-Richtlinien oder mache ich ihn wahlweise eines Steuervergehens oder mich eines Bestechungsversuches schuldig? Ok, Tetra-Pack geht nicht und Schraubverschluss sieht auch schlecht aus. Sind Korkeichen bio oder muss ich da auf etwas achten? Und warum steht auf der Flasche „vegan“? Ich dachte bislang, Wein sei eine Art Obst.

Die richtige Wahl beim Weinkauf, eine never-ending story…

Diese Fragen beschäftigen mich in Zeiten, in denen Hipster ihren gluten- und laktosefreien Cappuccino spezial nur mit Sojamilch und veganer Sahne trinken können, um ihr Gewissen reinzuhalten. Wein, so denke ich, geht irgendwie immer, und meine Gedanken schweifen ab nach Südfrankreich und Sizilien. Ich sehe romantische Weinberge, handverlesen geerntete Trauben und glückliche Winzer, die in einem kleinen Familienbetrieb zufrieden mit ihrer exquisiten Ernte nur wenige Flaschen ihres erlesenen Tropfens abfüllen, um es mir zu ermöglichen, meine Freunde reich mit Genuss zu beschenken. Ein schöner Tagtraum. Eigentlich müsste ich mal wieder verreisen, am besten in ein himmlisch ruhiges Weingebiet umgeben von Burgen, Schlössern, sorry Chateaus, und exklusiven Weingütern. Ja, Wein ist eben auch ein Klischee. Und wahrscheinlich genau deswegen auch so ein beliebtes Geschenk zu Wein-Nachten.

Einerseits irgendwie einfallslos, aber wenn der Wein perfekt zu dem zu Beschenkenden passt, ist das ja doch auch irgendwie wieder individuell. Ach, ich habe keine Ahnung. Ich bleibe beim Wein. Schließlich sind Pralinen auch nicht besser und schon gar nicht zuckerfrei. Aber wieviel Zucker enthält eigentlich der Wein? Ein Gläschen am Tag soll ja gesund sein. Und keinesfalls möchte ich ein gesundheitsschädliches Geschenk zu Weihnachten machen. Bekömmlich soll er sein. Aber wenn ich an so manchen netten Abend denke, war da so Manches nicht bekömmlich. Irgendein Glas muss schlecht gewesen sein, hieß es dann. Aber welches?

Fragen, die beantwortet und Entscheidungen, die abgenommen werden müssen

Dabei fällt mir ein, dass mir schon öfter aufgefallen ist, dass verschiedene Getränke unterschiedlich wirken. Nein, ich meine nicht Kaffee oder Tee als Wachmacher oder Energy-Drinks für lange Nächte, sondern die gängigen Alkoholika. Bier etwa macht redselig und feierfreudig. Schnaps macht … naja, hier ist es besser zu schweigen. Und Wein, vor allem Rotwein, macht selig. Rotwein, das ist etwas für Philosophen und Denker, für Welterklärer und Weltverbesserer. Ich denke, ich sollte Rotwein verschenken. 50 Prozent des Angebotes sind damit schonmal ausgeschlossen. Gott sei Dank, immerhin eine Teilentscheidung.

Aber die Bekömmlichkeit? Na ja, da is(s)t ja eh jeder anders. Apropos Essen: Soll der Wein zum Essen passen und eher leicht oder lieber trocken und schwer für den gemütlichen Abend im breiten Ledersessel im englischen Club-Style? Für welchen Anlass soll mein Wein sein? Die Fragen beginnen zu nerven. Ich will doch einfach nur ein schönes Wein-Nachts-Geschenk. Das muss doch möglich sein, ohne dass ich mich zum Sommelier ausbilden lasse. Zwischen all den Chateaus und Südhängen komme ich mir zunehmend verloren vor.

Es wäre schön, Wein wäre Bier und würde nicht mich, sondern sich selbst redselig machen. Was könnte ein guter Wein doch für Geschichten erzählen. Von romantischen Weinbergen, handverlesen geernteten Trauben, … ach, das hatten wir ja schon. Aber vielleicht würde er auch erzählen, warum hier so viele Flaschen davon stehen und dass es gar nichts ist mit der eingebildeten Romantik. Ja, der Wein sollte sprechen: sprechende Produkte für anspruchsvolle Konsumenten und genussvoll zu Beschenkende. Sprechende Produkte auch gegen die Ratlosigkeit am Weinregal im Supermarkt. Aber wäre das nicht ein schreckliches Palaver? Klagende Weine und lautstark anklagende Fisch- und Fleischprodukte? Ausschweifende Süßigkeiten, die ihre Zutatenliste und ihren Produktionsweg sowie ihre Lieferkette erzählen. Um Himmels Willen, denke ich. Ist es nicht laut genug draußen in der zunehmend aggressiven Welt? Ein schönes Glas Rotwein in Ruhe wäre jetzt schön. Aber welcher denn nun? Die Antwort habe ich immer noch nicht.

Wer hilft nun am Point-of-Sale?

Vielleicht könnten die Produkte nur auf Kommando sprechen, also nur, wenn sie gefragt werden? Das wäre die Lösung. Wäre bei manchen Menschen auch besser. Einfach mal schweigen und genießen, statt ständig zu palavern. Der Wein jedenfalls dürfte jetzt gerne etwas von sich geben. Gerne würde ich erfahren, wo er angebaut wurde und wie, warum er sich „vegan“ nennen darf und „bio“, ob er sich auf dem Chateau in Südlage wohlgefühlt hat und wie ihn sein Winzer oder echte Sommeliers bewerten. Ich bin ja schließlich keiner und muss mich auf andere verlassen. Ich würde auch gerne wissen, zu welchem Essen er passt und zu welchen Gelegenheiten, und schließlich, wem er besonders bekömmlich erscheint.

Ich würde ihn gerne fragen, oder zumindest einen Experten oder eine Expertin. Ich habe es satt, ratlos vor dem Regal zu stehen und mir derartige Gedanken zu machen. Die ganzen Fragen sind anstrengend. Ich will doch einfach nur einen schönen Wein kaufen und anderen eine Freude machen – zu Wein-Nachten.

Ich stelle die Flasche zurück und gehe dorthin, wo Produkte tatsächlich sprechen können – selbstredend nur, wenn sie gefragt werden. Dorthin, wo ich Antworten bekomme und wo Wein-Nachten mich nicht zum Weinen bringt, sondern in einen Dialog. Schließlich ist Weihnachten das Fest des Miteinanders und der Begegnung – sprechende Weine und Kontakte zu Wein-Connaisseuren inklusive.

Die Antwort bei Ahnungslosigkeit

Neulich habe ich so etwas gesehen: ein Regal, in dem der Wein mit mir gesprochen und mir seine Geschichte erzählt hat. Auf Kommando begann er zu erzählen. Und als er nicht mehr weiter wusste, hat er mich zu einer netten Expertin weitergeleitet. Na ja, eigentlich war es nicht der Wein, sondern dessen Regal. Es ist also möglich – und eine Lösung gegen all die Ahnungslosigkeit bei komplexen Produkten am Point-of-Sale.

Aber sei es drum. Am schönsten ist es, den Wein in Gesellschaft zu genießen – vielleicht in einem Restaurant mit Freunden. Da könnte vielleicht auch die Weinkarte irgendwann einmal mit mir sprechen, wenn der Kellner kein Kenner ist. Und bis es soweit ist, glänze ich mit meinem Wissen. Primitivo? Ja, ich nehme heute gerne mal etwas ganz Einfaches.

Und jetzt Sie! Wann standen Sie das letzte Mal ratlos vor einem Regal?
Schreiben Sie uns gerne, wir freuen uns wirklich über jede Nachricht!
post@the-retail-academy.com

Unser heutiger Kolumnist
Marcus Diekmann

Brand Ambassador | Scala Digital Signage

Marcus Diekmann ist Gesellschafter und Beirat bei ROSE Bikes und Brand Ambassador bei dem Digital Signage Fullservice-Anbieter Scala. Der Unternehmer zählt zu den bekanntesten Digital- und Handelsexperten Deutschlands und ist in der Wirtschaftspresse gefragter Kolumnist zu Themen rund um disruptive Geschäftsmodelle und digitale Transformation.

NEUE IMPULSE GESUCHT?

Unser Programm | Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Erlebniswelten im Handel

Erlebniswelten im Handel – Wo Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen

Anke Heppner

Head of POS Marketing | Douglas

In meiner langjährigen Arbeit im Handel und im Marketing habe ich eines gelernt: Kunden wollen mehr als nur Produkte. Sie suchen nach Erlebnissen, nach Geschichten und nach einem Gefühl, das bleibt, wenn sie das Geschäft wieder verlassen. Doch wie schaffen wir es, den stationären Handel in Zeiten der Digitalisierung und des steigenden Nachhaltigkeitsbewusstseins zu einem solchen Erlebnis zu machen? Die Antwort liegt in der klugen Verbindung von Technologie, Kreativität und Verantwortung.

mehr lesen

Kein Luxus, sondern bald Notwendigkeit: Retail Media Networks

Kein Luxus, sondern bald Notwendigkeit: Retail Media Networks

Matthias Hofmann

Senior Account Director Enterprise | Scala

Der Supermarkt, in dem ich samstags einkaufe, hat seit Kurzem ein besonderes “Regal”: Hier steht ein innovatives Produkt, das mindestens 70% Marge erreicht – im Gegensatz zu den sonst üblichen mageren 5%. Kein Schwund, kein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum – und die Wachstumsprognosen sind so phänomenal, dass der Händler dieses Angebot weiter ausbauen will.

Klingt unglaubwürdig? Ok, ich ergänze: Es geht nicht um ein physisches Produkt, sondern um einen neuen Geschäftsbereich im Einzelhandel: Retail Media Networks.
Stores verkaufen Werbeflächen an Marken. Direkt am POS, wo Kunden kurz vor der Kaufentscheidung stehen. Sehr praktisch, sehr wirksam.

mehr lesen

Kundenzentrierung im Omnichannel Umfeld 

Kundenzentrierung im Omnichannel Umfeld

Melanie Kleemann

Customer Ambassador | Expertin für Omnichannel Retail

Kundenzentrierung: vom Papiermonster zum Königsweg:Der Kunde ist König. Mindestens. Für viele Unternehmen ist er schon Kaiser – jedenfalls tragen Marketing und Vertrieb diesen Anspruch vor sich her. Ihre Versprechen: Individualisierung, Personalisierung, Erreichbarkeit, Service … Real erlebe ich bei vielen Retailern jedoch eine ganz andere Welt. Minutenlange Warteschleifen, nicht-personalisierte Onlineshops, verschwindende Warenkörbe etc. Behandelt man so eine Königin? Selbstverständlich nicht. Es ist Zeit, Kundenzentrierung wirklich umzusetzen – sonst tun es andere. Dafür ist es am besten, sich dem Thema rückwärts anzunähern, aus der Sicht der Kunden. Unternehmen müssen wegkommen vom reinen Customer Journey Mapping, welche dann plakatweise ganze Flure in Büros schmücken, um zu demonstrieren, wie stark wir uns mit dem Kunden beschäftigen, hin zum aktiven Customer Journey Management.

mehr lesen

Braucht die Welt ein OMR-Festival? – Silvia Talmon

Braucht die Welt ein OMR-Festival?

Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Auf den Punkt gebracht: Zu wenig Omnichannel und Retail Media, dafür top Masterclass-Insights von Hugo Boss und FC Bayern München! Irgendwie logisch, immerhin handelt es sich um ein Digital-Marketing-Festival. Schade ist es trotzdem, weil Omnichannel und die Verknüpfung von On- und Offline eigentlich längst Standard sein sollten.

Zwei Tage OMR-Festival haben mich umgehauen. Fast. Von der Fläche kommend kam mir Hamburg die Tage wie ein digitaler Dschungel voll mit Nerds und Teenagern in weißen Sneakern vor. Mit Faszination stelle ich fest, ich habe keinen Bart, keine Tätowierungen, ich trage meine Haare nicht zu einem Knoten gebunden…falle ich hier eigentlich auf? Gehöre ich hier her? Und was kann ich für den Retail mitnehmen?

mehr lesen

Sozialer Dialog ist das Herzstück – Kristian Möller

„Sozialer Dialog ist das Herzstück“

Dr. Kristian Moeller

Geschäftsführer | appellando GmbH

appellando: Branchenlösung für Beschwerden in internationalen Lieferketten

Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen wie Einzelhändler, Produzenten, Lieferanten (Importeure) und andere Dienstleister bestimmter Größe dazu, ihre Produkte unter Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards zu produzieren und zu liefern. Dazu ist das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) seit 2023 stufenweise in Kraft getreten und verlangt von Unternehmen, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu beachten. Das Gesetz fordert von Unternehmen, einen Beschwerdemechanismus einzurichten. Dieser soll es den Menschen, die innerhalb der Lieferkette arbeiten und von Umweltrisiken betroffen sind, ermöglichen, Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörungen direkt beim Unternehmen in Deutschland zu melden. Beispielsweise sollten Orangenpflücker in Spanien und Spargelstecher in Deutschland klar und verständlich über ihre Arbeitsrechte informiert werden. So können sie ihre Rechte besser verstehen und gegebenenfalls Missstände aufdecken und Abhilfe verlangen.

mehr lesen

Werden Sie Teil unserer Community!

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.