Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da!

17. März 2021 | Einkaufserlebnis am POS

EIN LIEBESBRIEF AN ALLE DEPARTMENT STORES

Retail Experience Consultant

Stellen Sie sich vor, Sie könnten wieder ohne Maske, jegliche Zweifel und Vorsicht in Ihrem Lieblingsstore einkaufen gehen. Vor Ort, analog sozusagen. Mal ehrlich, wer von uns vermisst dieses Gefühl, die Düfte, die Farben, Umgebungen und Erlebnisse nicht? Ja, wir hatten eine lange, sehr lange Pause, haben uns das digitale Shoppingerlebnis antrainiert. Wir haben gelernt damit umzugehen, uns anzupassen. Das können wir Menschen ganz gut. Uns anpassen, wenn es notwendig ist. Aber vergessen Sie nicht, die Welt da draußen wartet auf uns und wir warten auf sie! Unsere geliebten Department Stores warten darauf, uns wieder mit all ihren Farben, Düften und Erlebnissen zu verzaubern!

2020 hat uns klargemacht, wie sehr uns menschliche Begegnungen gefehlt haben und Department Stores ein Ort für Begegnungen sind.

In der Tat brachte das vergangene Jahr die wohl größten Herausforderungen und Veränderungen für den Einzelhandel mit sich. Wenn mir jemand gesagt hätte, dass Homeoffice und virtuelle Meetings unsere realen Begegnungen ersetzen werden, kann ich Ihnen hier und jetzt verraten, wie sehr ich diese beiden Begriffe zu meinen persönlichen Unwörtern für das Jahr 2020 küre.

Sie müssen wissen, ich flirte gerne. Nicht was Sie denken… nein… ich flirte für mein Leben gerne mit Produkten und Department Stores. Ein Flirt ist eine interaktive Begegnung, bei der man sein Gegenüber beobachtet – eine aufregende und unvorhersehbare Spielfläche, eine kurze Liaison oder eine langanhaltende Liebesbeziehung. Worauf ich hinaus will? Ich habe viel mit Produkten und Stores geflirtet, viel beobachtet und am Ende meine ganz persönliche Liebesbeziehung gefunden. Was mir klargeworden ist? Ich möchte darauf nicht mehr verzichten!

Unsere geliebten Stores gehören zu uns, zum Stadtbild. Vergessen Sie das bitte nie! Wir können und vielmehr wollen darauf nicht mehr verzichten. Stellen Sie sich doch einmal vor, wie leer und einsam unsere Innenstädte wären. Ohne die vielen, bunten Schaufenster, die uns so oft auf einen kurzen Moment zum Träumen einladen, uns inspirieren, uns neugierig machen.

Da wäre noch eine Sache… die Sache mit dem Bewusstseinswandel

Was jetzt zählt, ist, dass wir anfangen uns bewusst zu werden, welche Notwendigkeit Department Stores für unsere Innenstadt-Kultur und für uns selbst haben. Der Nachholbedarf an menschlichen Begegnungen ist so hoch wie nie. Egal ob auf Kunden-, Mitarbeiter- oder Geschäftsführerseite, wir alle sehnen uns nach einer neuen Empathie. Storytelling und Kundenbedürfnisse erleben einen neuen Wandel. Vielmehr bedarf es aber ein Bewusstsein für die Wertschätzung gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern zu entwickeln.
Ein gutaussehender Verkäufer ist noch lange kein guter Verkäufer. Und drei Praktikanten ersetzen nun mal nicht einen guten und vor allem loyalen Mitarbeiter.

In unsicheren Zeiten beweist sich wahre Liebe. Auch dieses Jahr wird uns nicht ausreichend Sicherheit bieten können. Aber glauben Sie mir, ich bin heute so verliebt wie gestern und kann Ihnen versichern, dass wahre Liebe bestehen bleibt. Veränderungen führen immer zu neuen Ideen und Begegnungen. Das ist doch etwas Positives? Warum fangen wir also nicht an, gastfreundlicher zu werden? Gastfreundlicher gegenüber Veränderungen. Eben genau diesen USP zu nutzen – sich ihn zum Vorteil machen.

Sind Sie kreativ und mutig genug, um in unsere große Liebe, den Department Store, zu investieren?

Schreiben Sie mir!

Unsere heutige Kolumnistin

Madelaine Wellern

Retail Experience Consultant Als Retail Experience Consultant ist Madeleine Wellern in den Bereichen Visual Merchandising, Markenpositionierung und Store Design für nationale und internationale Firmen tätig. Zu ihren Stationen zählen u. a. LODENFREY als Head of Events & Visual Merchandising, ESCADA als Creative Director sowie Tchibo als Head of Visual Merchandising.

BEGEISTERT IHR LADEN SCHON?

Unser Programm | Schwerpunkt Einkaufserlebnis am POS

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Gründen im Einzelhandel – Stefan Nanzig

ZWISCHEN WAGEMUT UND WAHNSINN – GRÜNDEN IM EINZELHANDEL

Stefan Nanzig

Geschäftsführer & Mitgründer | Lenabo

„Seid ihr sicher, dass ihr das machen wollt?“
Diese Frage höre ich oft, wenn ich von unserem Gründungsweg erzähle.
Manchmal mit ehrlichem Interesse, manchmal mit hochgezogener Augenbraue.
Und ganz ehrlich – manchmal frage ich mich das selbst. Denn ein Start-up im
Einzelhandel zu gründen, mitten in wirtschaftlich turbulenten Zeiten, ist definitiv
keine Entscheidung aus dem Lehrbuch. Es ist ein Spagat zwischen Idealismus
und Realität, zwischen Bauchgefühl und Businessplan.

mehr lesen

ZUKUNFT DES MESSEFORMATS – Sibylle Dorndorf

ZUKUNFT DES MESSEFORMATS

Sibylle Dorndorf

Journalistin

It takes two to Tango – Ich bin ein Messetier. Ausgerechnet mir die Frage nach der Zukunft des Messeformats zu stellen, ist fast schon provokant. Wobei, ich liebe diese Frage. Auf gefühlt jeder der Messen, die ich besucht habe – und es sind einige, wurde sie mir lauernden Blickes gestellt. Und was soll ich sagen: Dazu gibt es genau zwei Meinungen. Ich gehöre ganz klar zum Team „Märkte brauchen Messen“. Die Formate allerdings müssen mit der Zeit gehen, sonst gehen sie mit der Zeit.

mehr lesen

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“ – Thorsten Mindermann

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“

Thorsten Mindermann

Managing Director | Iris von Arnim

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“ – Diese Antwort kommt mir wie aus der Pistole geschossen. Nicht, weil ich nichts anderes sagen könnte, sondern weil es wahr ist. Der Handel war für mich immer eine Branche voller Möglichkeiten – und Herausforderungen.
Rückblickend denke ich an meinen ersten Tag bei H&M. Ich war 19 Jahre alt, schüchtern, trug eine Zahnspange und war weit entfernt von dem, was man einen „Leader“ nennt. Ganz zu schweigen, von dem Mindset, den man auf der Fläche im täglichen Kundenkontakt mitbringen muss. Doch genau das war der erste Schritt: Rausgehen, lernen, machen. Im Handel zählt das Tun. Handel ist Wandel, die oft genutzte Phrase ist genau deshalb zu einer geworden, weil sie wahr ist. Man darf nicht stehen bleiben und muss sich weiterentwickeln.

mehr lesen

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen! – Silvia Talmon

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen!

Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Für alle leidenschaftlichen, engagierten, beeindruckenden Retailer

Was war 2024 für ein Jahr? Oder sollte ich sagen, was wird das bald für ein Jahrzehnt?
Wie auch immer, falls es euch eure Vorstände, Stakeholder, Shareholder, Inhaberfamilien, Gründer, Erben, Geschäftsführer, Kollegen, Zulieferer oder meinetwegen das Finanzamt noch nicht gesagt haben, dann hole ich das hiermit nach:
IHR SEID TOLL!

mehr lesen

Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Verzaubert bis zum letzten Souvenir: Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Stephanie Schaub

Expertin für Erlebniswelten, Geschäftsführerin | Chocoversum

Als Kind war ich fasziniert von magischen Welten, in denen Abenteuer und Zauberei Wirklichkeit wurden. Heute darf ich in einer Branche arbeiten, die genau das möglich macht: Freizeitparks und Erlebniswelten, in denen wir Gäste in fantastische Welten entführen. Wir schaffen Orte, an denen unvergessliche Momente entstehen. Der Markt wächst rasant, und jeden Tag entstehen neue Konzepte. Doch es gibt einen Punkt in der Customer Journey, der oft vernachlässigt wird: das Shoppingerlebnis.

Der Shop – das ungenutzte Potenzial
Zu oft bleibt der „Shop“ ein Nebenschauplatz – ein Bereich, den jemand „noch nebenbei“ managen soll. Mit schmalen Budgets und fehlender Professionalisierung wird hier Potenzial verschwendet. Dabei ist gerade der Shop das emotionale Finale der Customer Journey, das große Abschlussfeuerwerk, bei dem wir Gäste ein letztes Mal verzaubern und ihnen unvergessliche Erinnerungen mit auf den Weg geben könnten. Zudem könnte er einen erheblichen Beitrag zur Stabilität und Profitabilität unserer Attraktionen leisten – wenn wir bereit wären, in diese Magie zu investieren.
Ein Erlebnis, das alles veränderte:
Die Harry Potter World und was wir daraus im Retail lernen können

mehr lesen

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.