Logo The Retail Academy

19. Oktober 2022 | Schwerpunkt Online-Marken werden erlebbar

Die mischung macht’s!

Was kann man eigentlich heutzutage nicht im Internet kaufen? Wir konsumieren gerne bequem von zu Hause aus, denn es wird uns leicht gemacht. Das Verlassen der eigenen vier Wände ist nicht mehr notwendig.
Ausprobieren, Anprobieren, Erleben – Fehlanzeige! So leicht und bequem der Onlinekauf also auch ist, fehlt dennoch ein entscheidender Faktor: das „Erlebnis“.

Auf der Suche nach dem Kauferlebnis

Gerade in der Auto-Branche, in der auch die Prozesse, während und nach dem Kauf immer digitaler werden, müssen wir uns bewusst werden, dass Interessierte den direkten Kontakt suchen und vor allem das Fahrzeug erleben, sowie sich mit einem Experten austauschen wollen.
Ebenso wie das Produkt selbst, soll das Kennenlernen des Fahrzeugs eine emotionale Erfahrung sein.
Ich für meinen Teil stelle immer wieder fest, dass ich häufig Erinnerungen an den Kauf eines Produkts habe, an die Stadt, an den Store und manchmal auch besonders an den Verkäufer. Kaufe ich etwas online, habe ich dieses Erlebnis nicht. Aber warum nicht? Wieso ist es so schwierig Online-Marken erlebbar zu machen? Wir sind der Meinung, dass da viel mehr möglich ist und sich nicht nur der Autohandel der Zeit anpassen und moderner werden muss.

Den Produktkauf einzigartig machen

Gerade Güter, in die wir größere Summen investieren, sollten einen Kauf fokussieren, der besonders ist. Ähnlich wie bei dem Kauf eines Polestars. Wir versuchen als digitale Marke auf ein transparentes Erlebnis hinzuarbeiten: Online gelingt uns das. Alles kann online direkt beim Hersteller erledigt werden. Von der Beratung, zur Konfiguration bis hin zum Leasing oder Kauf – sämtliche Informationen, inklusive der Preise, finden sich gebündelt auf der Website. Und trotzdem wollten wir einen Schritt weitergehen. Also eröffneten wir einen Polestar Space in Düsseldorf, der vor allem eins sollte – unsere Online Marke erlebbarer.

Konsumenten können die E-Autos vor Ort erleben, Testfahrten buchen und sich von kommissionsfreien, erfahrenen Experten ohne jeglichen Kaufdruck zu den Fahrzeugen und zu dem Thema Elektromobilität beraten lassen können. Der Fokus liegt hier klar auf den Fahrzeugen und den Beratungen, weniger auf dem Verkauf, was von Interessierten wohlwollend wahrgenommen wird. Dennoch ist der Kauf innerhalb von wenigen Minuten möglich und das mit maximaler Preistransparenz. Ergänzt wird das Space Konzept durch persönliche Ansprechpartner seitens des Herstellers. Mit geschulten Polestar Berater steht jedem Interessierten ein Mitarbeitender zur Seite.

Der Kunde im Fokus

Der Kunde sollte die Möglichkeit haben, sich Zeit zu nehmen. Egal ob er sich einen maßgeschneiderten Hosenanzug kauft oder nur eine neue Zahnbürste. Er erhält eine Beratung bei Bedarf und kann sich so lange mit dem Produkt auseinandersetzen, wie er möchte. Bei uns ermöglichen die Kombination von virtueller Beratung und den Beratern vor Ort beispielsweise diesen Schritt. Sie sorgen dafür, dass jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite steht und man sich direkt mit dem Hersteller austauschen kann.
Und am Ende des Tages entscheidet er sich vermutlich zu einem Kauf, weil ihm das Gesamtpaket gefallen hat und weil er sich mit eigenen Augen, Händen und all seinen Sinnen, für ein Produkt entschlossen hat. Ein Stück weit, verbindet er seinen Kauf mit einem besonderen Erlebnis – eine Erfahrung, die er online vermutlich nicht gemacht hätte.

Überzeugt in jeder Hinsicht

Für die Fahrzeugübergabe haben wir uns dann noch ein persönliches Premium Erlebnis überlegt: Auf die jeweiligen Bedürfnisse wird individuell eingegangen, während man sich mit seinem neuen Polestar vertraut macht, alle Funktionen des Fahrzeugs im Detail kennenlernt, und sich zum Thema Laden beraten lässt. Auch bei diesem Service haben wir festgestellt, dass er ganz entscheidend positiv zur Wirkung einer Marke und eines Kauferlebnisses beiträgt.
Verlässlichkeit und Erfahrung zu jedem Zeitpunkt und ein regionaler Ansprechpartner, vereinen den Online-Vertrieb mit den Vorzügen des stationären Handels. Die Kombination aus Online-Bestellung, Beratung und anschließender Auslieferung deckt sich mit dem Bedürfnis nach einem schlanken, aber dennoch persönlichen Kauferlebnis. Gerade angesichts der Pandemie hat sich das neuartige Retailkonzept als richtungsweisend für die Zukunft erwiesen.
Meiner Meinung nach, erhalten mit diesen erweiterten Prozessen einer Online-Marke Kunden viel mehr als nur ihr Produkt (oder wie bei uns, ihr Fahrzeug): Sie erhalten ein perfektes Erlebnis rund um ihren (Auto-)Kauf, das in Erinnerung bleiben soll. Auch in Zukunft wird neben den Vorzügen des Onlineshoppings das persönliche Kauferlebnis nach wie vor wichtig und entscheidend sein. Seinem Kunden mehr als nur das Produkt anzubieten, spielt eine wichtige Rolle: Emotionen und persönliche Eindrücke sind entscheidende Parameter bei einem Produktkauf, denn so werden Kunden zu Markenbotschaftern.

Und jetzt Sie! Wann wurde das letzte Mal bei Ihnen ein Produktkauf zu einem Erlebnis?
Schreiben Sie uns gerne, wir freuen uns wirklich über jede Nachricht!
post@the-retail-academy.com

Unser heutiger Kolumnist
Bastian Ruther

Head of Retail Sales & Network Strategy | POLESTAR

Aufgewachsen im grünen Herzen Deutschlands Thüringen, ging es für das Studium sowie für Praktika in verschiedene Städte im In- und Ausland. Die Erfahrung bei SEAT S.A. in Barcelona war der Start für seinen Weg in der Automobilindustrie, welcher in der Zeit bei der Managementberatung Capgemini Invent geschärft wurde. Mit dem Projekt bei Polestar ging es von Konzernzentralen zu einem (anfangs) vier-Personen-Team im Markt und somit an das „Ärmel hochkrempeln“. Dieses dynamische Umfeld sowie ein einmaliges Produkt haben ihn überzeugt, die Seiten im Oktober 2020 zu wechseln und bei Polestar Deutschland das Business Development Thema zu übernehmen. Seit Juli 2021 baut er die Abteilung Retail Sales & Network Strategy auf und entwickelt diese weiter. Zusammen mit einem Team von 14 Personen befassen sie sich tagtäglich mit dieser Form von Retail Innovationen.

Polestar ist ein unabhängiger schwedischer Hersteller für Premium Elektro Performance Fahrzeuge, der von Volvo und Geely 2017 gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und Asien-Pazifik verfügbar. In Deutschland hat Polestar seinen Sitz in Köln. Polestar Spaces wurden in Köln, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, München, Frankfurt, Berlin, Leipzig und Bochum eröffnet. Polestar hat sich zum Ziel gesetzt, seine Klimaauswirkungen mit jedem neuen Modell zu verringern und bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren.

NEUE IMPULSE GESUCHT?

Unser Programm | Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema

Retail Trends

Retail Trends

Was geht, was kommt, was bleibt!

20. April 2023

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

post@the-retail-academy.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Lust auf Macht? | Frauen an der Spitze

Lust auf Macht?

Alexandra Hirsch

Former VP Indirect Procurement | DEUTZ AG

„Frauen in Führungspositionen“ ist ein heißes Thema, angetrieben durch den enormen Fachkräftemangel. Quoten wurden eingeführt, Frauengruppen in Netzwerken entstehen, Medien berichten immer mehr von erfolgreichen Frauen an der Spitze. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Über die Hälfte der Hochschulabsolvent:innen sind Frauen. Aber in den 200 größten Unternehmen Deutschlands beträgt die Frauenquote knapp 16%. An den Hochschulen sieht es mit einem Anteil von lediglich 27% Professorinnen nicht viel besser aus. Was passiert mit den vielen top ausgebildeten Frauen?
Diese Frage treibt mich auch nach fast 30jähriger Karriere in männerdominierten Unternehmen um. .

mehr lesen

Be(e)* sustainable – aber wie? | Nachhaltigkeit

Be(e)* sustainable – aber wie?

Rebecca Wolf

Marketing Managerin | casualfood GmbH

Als ich im Jahr 2020 ins Nachhaltigkeitsteam berufen wurde, war ich zugegebenermaßen zunächst eher skeptisch. Können wir in der Verkehrsgastronomie wirklich so nachhaltig arbeiten, dass wir eine komplette Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und sich mit unseren Inhalten ein kompletter Bericht füllen ließe?
*Was es mit den Bienen in unserem Nachhaltigkeitsbericht auf sich hat, darüber berichte ich gleich auch noch.

mehr lesen

Vom KÖNNEN zum WOLLEN | Selbstverwirklichung

Vom KÖNNEN zum WOLLEN

Beate-Christin Hastedt

Gründerin | Coaching Fabrik und ZwanzigEff

Selbstverwirklichung möchten wir auch im Job. Auswahlkriterien sind Sicherheit, Spaß und das eigene Können. Aber was ist, wenn man irgendwann mehr will, als das, was man KANN? Was ist, wenn man sein WOLLEN herausfinden möchte? Und einer Passion nachgehen möchte, die einen ganz neuen Weg für einen selbst einschlägt? Beate Hastedt sagt Ihnen, warum Sie immer die Wahl haben!

mehr lesen

Ein Hoch auf Angebotsprospekte | Digitale Angebotskommunikation

Ein Hoch auf Angebotsprospekte

Silvia Delonge

Head of Client Services | Territory GmbH

Wertvoll oder kostspielig? Wie sieht Retail-Marketing von heute aus? Ist gedruckte Angebotskommunikation noch en vogue? Oder sollte man besser auf Digital umstellen?
Silvia Delonge hat die Lösung parat und teilt uns mit, was wir vor lauter Optimierungsgedanken nicht vergessen dürfen: die Customer Experience. Denn manchmal macht’s die Mischung.

mehr lesen

Profilierung – mehr als nur ein Lippenbekenntnis | Transformation Handel

Profilierung durch nutzenstiftende Eigenständigkeit

Dr. Markus Schweizer

Geschäftsführer und Partner | Holistic Consulting GmbH

In Zeiten des stetigen Wandels, dem auch der Handel ausgesetzt ist, sind Transformationsprozesse wichtiger denn je. Haltung einnehmen, Entfremdungen vorbeugen, Kundenbedürfnisse in den Vordergrund stellen – Wie Sie das Momentum der Transformation für sich nutzen können, verrät Ihnen Dr. Markus Schweizer in unserer Jahresauftaktkolumne.

mehr lesen

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.