Logo The Retail Academy

8. Juni 2021 | Schwerpunkt Simplification

Kann das weg?

Geschäftsführer | Hans-Jürgen Müller GmbH & Co. KG

Im vergangenen Jahr habe ich – wie sicherlich einige andere auch – viel aufgeräumt.

Es ging dabei nicht nur darum, Keller und Schränke zu entrümpeln und den Garten von Unkraut zu befreien, sondern auch darum, Klarheit zu schaffen. Zu entscheiden, was mir gut tut, was wichtig ist, was ich wirklich brauche und was es über Bord zu werfen gilt. Denn Überfluss macht das Leben nicht besser, sondern verkompliziert es. Und da das Leben ohnehin kompliziert genug ist, sehne ich mich nach Klarheit und Einfachheit. Auch und gerade beim Einkaufen.

Retail Experience durch multimediale Beballerung?

Was ich wirklich nicht brauche, ist technischer Overkill wie Soundeffekte, Licht- oder gar Dufteffekte. Das Tablet in der Umkleidekabine, auf dem man durch die gesamte Kollektion des Designers, dessen Hose man gerade gewählt hat, scrollen kann. Ein Scanner mitten im Laden, der einen Chip am Produkt ausliest und mir dessen Entstehungsgeschichte plus alle möglichen Alternativen und Farbvarianten vor Augen führt.

Klar, Einzelhändler müssen in Zeiten des Onlineshoppings mehr bieten als Ware im Regal. Kunden wünschen sich besondere Erlebnisse, wenn sie schon den Weg in die Stadt auf sich nehmen. Aber ist es wirklich die multimediale Beballerung, die wir uns wünschen?

Kundenwünsche sehen anders aus!

Ich denke in diesem Zusammenhang gerne an eine meiner schönsten Einkaufserfahrungen zurück. Als junger Mann begleitete ich meinen Vater zu einem Geschäftstermin in England. Ich brauchte dafür ein weißes Hemd und ging zum lokalen Herrenausstatter. In dem äußerst stilvoll eingerichteten und gut sortierten Laden empfing mich ein akkurat gekleideter Gentleman, der mich mit geschultem Auge musterte, Maß nahm und mir anschließend exakt drei Hemden zur Auswahl reichte. Dann half er mir, das richtige zu wählen. Ich habe inzwischen spektakuläre Shoppingmalls in der ganzen Welt besucht, Konsumtempel vom feinsten gesehen. Aber dieses viele Jahre zurückliegende Erlebnis ragt immer noch heraus. Einfach, weil ich perfekt bedient wurde. Der Verkäufer war höflich und zuvorkommend, verfügte über jahrelange Expertise, hörte zu und nahm mir alle Schwierigkeiten und Unsicherheiten ab. Ich gab mich gerne in seine versierten Hände und war überzeugt, dass er mir das bestmögliche Hemd empfahl. Das fühlte sich gut an.

Warum weniger mehr ist

Ich bin überzeugt davon, dass es das ist, wonach wir uns sehnen. Dass wir, die wir ständig viel zu viel von allem geboten bekommen und andauernd Entscheidungen treffen müssen, uns im Grunde nach Vereinfachung sehnen. Nach Ehrlichkeit und Erdung, nach Verlässlichkeit und Vertrauen.

Und dass ein schön verarbeiteter Tresen, ein schlichter Holzboden, wenige gut ausgewählte Dinge, deren Besonderheiten der Verkäufer gut erklären kann, besser funktionieren als jede Multimediasensation.

Was meinen Sie? Worauf können Sie verzichten und was möchten Sie nicht missen? Schreiben Sie mir!

Unser heutiger Kolumnist
Andreas Müller

Geschäftsführer – Hans-Jürgen Müller GmbH & Co. KG

Nach Abschluss des Studiums der evangelischen Theologie trat Andreas Müller 2006 in das elterliche Unternehmen ein und trieb zusammen mit seinem Bruder dessen Wachstum und Internationalisierung voran. Die Marke MÜHLE entwickelte sich seitdem zu einem weltweit führenden Anbieter hochwertiger Accessoires für die Nassrasur. MÜHLE-Produkte werden in mehr als 50 Ländern distribuiert.

Als Vorstandsmitglied des Verbandes Deutsche Manufakturen engagiert sich Müller ehrenamtlich für das Manufakturwesen in Deutschland.

NEUE IMPULSE GESUCHT?

Unser Programm | Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema

Retail Trends

Retail Trends

Was geht, was kommt, was bleibt!

20. April 2023

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

post@the-retail-academy.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Lust auf Macht? | Frauen an der Spitze

Lust auf Macht?

Alexandra Hirsch

Former VP Indirect Procurement | DEUTZ AG

„Frauen in Führungspositionen“ ist ein heißes Thema, angetrieben durch den enormen Fachkräftemangel. Quoten wurden eingeführt, Frauengruppen in Netzwerken entstehen, Medien berichten immer mehr von erfolgreichen Frauen an der Spitze. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Über die Hälfte der Hochschulabsolvent:innen sind Frauen. Aber in den 200 größten Unternehmen Deutschlands beträgt die Frauenquote knapp 16%. An den Hochschulen sieht es mit einem Anteil von lediglich 27% Professorinnen nicht viel besser aus. Was passiert mit den vielen top ausgebildeten Frauen?
Diese Frage treibt mich auch nach fast 30jähriger Karriere in männerdominierten Unternehmen um. .

mehr lesen

Be(e)* sustainable – aber wie? | Nachhaltigkeit

Be(e)* sustainable – aber wie?

Rebecca Wolf

Marketing Managerin | casualfood GmbH

Als ich im Jahr 2020 ins Nachhaltigkeitsteam berufen wurde, war ich zugegebenermaßen zunächst eher skeptisch. Können wir in der Verkehrsgastronomie wirklich so nachhaltig arbeiten, dass wir eine komplette Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und sich mit unseren Inhalten ein kompletter Bericht füllen ließe?
*Was es mit den Bienen in unserem Nachhaltigkeitsbericht auf sich hat, darüber berichte ich gleich auch noch.

mehr lesen

Vom KÖNNEN zum WOLLEN | Selbstverwirklichung

Vom KÖNNEN zum WOLLEN

Beate-Christin Hastedt

Gründerin | Coaching Fabrik und ZwanzigEff

Selbstverwirklichung möchten wir auch im Job. Auswahlkriterien sind Sicherheit, Spaß und das eigene Können. Aber was ist, wenn man irgendwann mehr will, als das, was man KANN? Was ist, wenn man sein WOLLEN herausfinden möchte? Und einer Passion nachgehen möchte, die einen ganz neuen Weg für einen selbst einschlägt? Beate Hastedt sagt Ihnen, warum Sie immer die Wahl haben!

mehr lesen

Ein Hoch auf Angebotsprospekte | Digitale Angebotskommunikation

Ein Hoch auf Angebotsprospekte

Silvia Delonge

Head of Client Services | Territory GmbH

Wertvoll oder kostspielig? Wie sieht Retail-Marketing von heute aus? Ist gedruckte Angebotskommunikation noch en vogue? Oder sollte man besser auf Digital umstellen?
Silvia Delonge hat die Lösung parat und teilt uns mit, was wir vor lauter Optimierungsgedanken nicht vergessen dürfen: die Customer Experience. Denn manchmal macht’s die Mischung.

mehr lesen

Profilierung – mehr als nur ein Lippenbekenntnis | Transformation Handel

Profilierung durch nutzenstiftende Eigenständigkeit

Dr. Markus Schweizer

Geschäftsführer und Partner | Holistic Consulting GmbH

In Zeiten des stetigen Wandels, dem auch der Handel ausgesetzt ist, sind Transformationsprozesse wichtiger denn je. Haltung einnehmen, Entfremdungen vorbeugen, Kundenbedürfnisse in den Vordergrund stellen – Wie Sie das Momentum der Transformation für sich nutzen können, verrät Ihnen Dr. Markus Schweizer in unserer Jahresauftaktkolumne.

mehr lesen

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.