Logo The Retail Academy

07. Juli 2020 | Schwerpunkt Haltung

Was machen wir jetzt!

Executive Creative Director | THE STORE DESIGNERS®

Unsere erste Kolumne ging vor zwei Wochen an 9.970 „echte“ Retailer raus. BÄÄHM – dachte ich. Wie wird der Markt reagieren? Wird überhaupt jemand in der aktuellen Situation öffnen, lesen und gar zurückschreiben? Noch am selben Abend bekam ich eine Antwort von einer Visual Merchandiserin. Und ich rede jetzt nicht von den üblichen Floskeln oder dem klassischen Networking. Nein, sie schrieb mir von ihrer Berufslaufbahn und ihrer persönlichen, aktuellen Job-Situation. Ich sag Ihnen, nach zwei Seiten habe ich mich hingesetzt und gedacht, F*ck, was tun wir eigentlich?!

Welche Haltung jeder hat, ist seine ganz persönliche Sache. Natürlich waren die letzten drei Monate nicht mehr nur „Change“, sondern auch „Challenge“. Aber wie jeder Einzelne damit umgeht, hat auch etwas mit Moral zu tun. Selbstverständlich war auch meine erste Reaktion am 16. März, wir müssen schnell sein, Kosten reduzieren. Aber ich habe mich ganz bewusst dagegen entschieden, als erste Maßnahme Mitarbeiter zu entlassen. Ja, Moral muss man sich leisten können. Aber was bin ich für ein Arbeitgeber, wenn ich auf einer der größten Ängste und Unsicherheiten unserer Zeit reagiere, indem ich Mitarbeiter entlasse und den Auserwählten damit noch on top den Boden unter den Füßen wegziehe? Was ist ein Mitarbeiter wert? Ich habe mich dafür entschieden, dass wir, nach den ehrlich gesagt extrem goldenen letzten fünf Wirtschaftsjahren, auch mal Haltung zeigen und abwarten bis Ruhe einkehrt. Erstmal einen Überblick bekommen, wie die Lage ist.

Ich weiß, wirtschaftlich falsch. Und ja, es macht mich auch nachdenklich, zu lesen, dass große Unternehmen Vorstandsboni auszahlen und dafür Mitarbeitergehälter runterprügeln. Viele Läden erhalten Hilfen direkt von oben oder von der Gutmensch-Nachbarschaft. Doch Solidarität hört an den Ladentüren auf, denn Konzerne und Händler kappen die Versorgung „nach unten“ – zur Zulieferindustrie des Handels. Und trotzdem töne ich nicht über Adidas, BMW oder Lufthansa. Weil ich, wie übrigens 99% aller Deutschen, faktisch nicht beurteilen kann, was im Hintergrund wirklich passiert.

Ein beliebtes Bashing-Opfer ist die Marke H&M. Das reicht so weit, dass es ganze Filmproduktionen darüber gibt, wie schlimm es ist, für H&M zu arbeiten. Aber wussten Sie, dass H&M die Kurzzeitzahlungen ihrer Mitarbeiter aufstockt? Dies zumindest hat mir eine zuversichtliche VMlerin von H&M erzählt, die nur darauf wartet, dass es wieder voll los geht und sie mit großen Arbeitswillen zurück auf die Fläche kann. Dass das ein oder andere bei H&M aus Sicht eines Mitarbeiters vielleicht doch katastrophal läuft, ist sicherlich der Fall. Letztendlich ist es auch immer eine Frage, wie sehr der einzelne Mitarbeiter seinen Arbeitgeber zu schätzen weiß. Wie immer beruht es am Ende auf Kommunikation und Gegenseitigkeit.

Aber eines weiß ich mit Gewissheit: Niemand hat das Glaskugellesen professionell gelernt und keiner weiß, was uns die nächsten Jahre im Handel wirklich erwartet. Deshalb ist es umso wichtiger, eine grundsätzliche Haltung zu haben. Und nein, ich bin nicht der Papst. Auch ich werde Mitarbeitern traurige Nachrichten überbringen, wenn sich die Situation in den kommenden Monaten nicht ändern wird und es sein muss. Ich bin nicht naiv oder idealistisch, aber am Ende ist und bleibt es eine Frage der Moral, wie wir alle im Handel miteinander umgehen wollen. Und was der Mitarbeiter – übrigens genauso wie die Führungsebene und die Marke – nicht nur in guten, sondern auch in schlechten Zeiten wert ist.

Wie ist Ihre Haltung?
Schreiben Sie mir, ich will es wirklich wissen!

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

post@the-retail-academy.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Lust auf Macht? | Frauen an der Spitze

Lust auf Macht?

Alexandra Hirsch

Former VP Indirect Procurement | DEUTZ AG

„Frauen in Führungspositionen“ ist ein heißes Thema, angetrieben durch den enormen Fachkräftemangel. Quoten wurden eingeführt, Frauengruppen in Netzwerken entstehen, Medien berichten immer mehr von erfolgreichen Frauen an der Spitze. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Über die Hälfte der Hochschulabsolvent:innen sind Frauen. Aber in den 200 größten Unternehmen Deutschlands beträgt die Frauenquote knapp 16%. An den Hochschulen sieht es mit einem Anteil von lediglich 27% Professorinnen nicht viel besser aus. Was passiert mit den vielen top ausgebildeten Frauen?
Diese Frage treibt mich auch nach fast 30jähriger Karriere in männerdominierten Unternehmen um. .

mehr lesen

Be(e)* sustainable – aber wie? | Nachhaltigkeit

Be(e)* sustainable – aber wie?

Rebecca Wolf

Marketing Managerin | casualfood GmbH

Als ich im Jahr 2020 ins Nachhaltigkeitsteam berufen wurde, war ich zugegebenermaßen zunächst eher skeptisch. Können wir in der Verkehrsgastronomie wirklich so nachhaltig arbeiten, dass wir eine komplette Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und sich mit unseren Inhalten ein kompletter Bericht füllen ließe?
*Was es mit den Bienen in unserem Nachhaltigkeitsbericht auf sich hat, darüber berichte ich gleich auch noch.

mehr lesen

Vom KÖNNEN zum WOLLEN | Selbstverwirklichung

Vom KÖNNEN zum WOLLEN

Beate-Christin Hastedt

Gründerin | Coaching Fabrik und ZwanzigEff

Selbstverwirklichung möchten wir auch im Job. Auswahlkriterien sind Sicherheit, Spaß und das eigene Können. Aber was ist, wenn man irgendwann mehr will, als das, was man KANN? Was ist, wenn man sein WOLLEN herausfinden möchte? Und einer Passion nachgehen möchte, die einen ganz neuen Weg für einen selbst einschlägt? Beate Hastedt sagt Ihnen, warum Sie immer die Wahl haben!

mehr lesen

Ein Hoch auf Angebotsprospekte | Digitale Angebotskommunikation

Ein Hoch auf Angebotsprospekte

Silvia Delonge

Head of Client Services | Territory GmbH

Wertvoll oder kostspielig? Wie sieht Retail-Marketing von heute aus? Ist gedruckte Angebotskommunikation noch en vogue? Oder sollte man besser auf Digital umstellen?
Silvia Delonge hat die Lösung parat und teilt uns mit, was wir vor lauter Optimierungsgedanken nicht vergessen dürfen: die Customer Experience. Denn manchmal macht’s die Mischung.

mehr lesen

Profilierung – mehr als nur ein Lippenbekenntnis | Transformation Handel

Profilierung durch nutzenstiftende Eigenständigkeit

Dr. Markus Schweizer

Geschäftsführer und Partner | Holistic Consulting GmbH

In Zeiten des stetigen Wandels, dem auch der Handel ausgesetzt ist, sind Transformationsprozesse wichtiger denn je. Haltung einnehmen, Entfremdungen vorbeugen, Kundenbedürfnisse in den Vordergrund stellen – Wie Sie das Momentum der Transformation für sich nutzen können, verrät Ihnen Dr. Markus Schweizer in unserer Jahresauftaktkolumne.

mehr lesen

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.