Logo The Retail Academy

8. September 2022 | Schwerpunkt Mensch

„Mama, was ist CEO?

Kennen Sie die Situation: Der Wecker klingelt morgens um 6:00 Uhr, die Nachttischlampe erlischt am Abend um 24:00 Uhr. Und dazwischen? Der ganz normale Wahnsinn. Nennt sich Leben.

Warum? Weil meine Generation schlichtweg alles möchte.

Und klappt das? Um es gleich vorwegzunehmen: Nein, natürlich nicht. Zumindest nicht immer. Und jeder, der glaubt, dass es durchweg Spaß macht, Karriere, Kinder, Großeltern, Geschwister, Freunde, Ehemänner, Hund, Nachbarn, Elternsprecherinnen, Kunden, Mitarbeiter, Beiräte, Auftraggeber und das Finanzamt unter einen Hut zu bringen, dem kann ich sagen: Nein, das tut es nicht. Nur machen wir es trotzdem. Warum und wie das klappt?

Kürzlich saß ich mit meinem Sohn im Auto. Die Uhr im Blick, den Fuß auf dem Gaspedal, die Gedanken im Outlook-Kalender und der nächste Teams-Call anklopfend, fragt mich mein Halbstarker: „Mama, was ist eigentlich CEO?“ Seine Klassenkameraden hätten gegoogelt, was die Eltern der anderen beruflich machen, und er könne es in meinem Fall beim besten Willen nicht beantworten. Mein erster Gedanke: Google, ich hasse dich. Mein zweiter: Das ist eine wichtige Frage. Mein dritter: Nicht jetzt.

Nicht jetzt. Dieser Gedanke gehört spätestens seit der Geburt meines Sohnes zum Standard-Repertoire in meinem Kopf. Bereits vor seiner Geburt hätte er eigentlich die goldene Miles & More Karte verdient. Danach reduzierte sich meine (und seine) Lebenswelt ziemlich plötzlich, aber langanhaltend, von 15 Ländern auf 1 Bundesland.

Mein Mantra: Bloß nicht das Gehirn abgeben.

Ich wollte dieses Kind, aber ich wollte dabei nicht mich selbst verlieren. Und so wurde mein Projektplan um die Position „Kind“ erweitert. Und ich wusste, ich krieg das hin:
• Mit Körbchengröße G und Milchstau im ersten Kunden-Meeting mit REWE drei Wochen nach der Geburt.
• Mit der spanischen Kita, die für die Aufnahme zur Bedingung machte, dass ich zweimal im Monat für 25 Kinder kochte.
• Mit der Hilflosigkeit, als der kleine Mann – weil die Abholungs-Absprache schiefgelaufen war, während ich auf einem Geschäftstermin in London war – von einer Kita-Mitarbeiterin in mein Kölner Büro zugestellt wurde wie ein Amazon-Paket.

12 Jahre später:

Kürzlich habe ich meinen Sohn gefragt, ob er sich wünschen würde, dass ich mehr zu Hause wäre. Seine Antwort: „Wenn du glücklich damit bist, wäre das toll, aber wenn du dich dann langweilst, ist das doof. So einfach kann das Leben aus Kindersicht sein.

Würde ich es so wieder machen?

Ja. Weil ich den tollsten Zwölfjährigen auf der Welt habe, der stolz auf seine Mama ist; weil ich auf der stetigen Suche nach Inspirationen und Impulsen ein Mensch mit Ideen und Visionen (geblieben) bin; und weil ich meine finanzielle, geistige und emotionale Unabhängigkeit niemals missen wollen würde.

Was rate ich allen MÄDELS und JUNGS im Büro?

Nehmt eure Elternzeit. Die erste Zeit eines neuen Lebens zählt zu den wertvollsten und unwiederbringlichsten Erfahrungen, die es gibt. Währenddessen: Haltet euch up to date. Und dann: Kommt wieder! Denn dann seid ihr wieder dran. In der Zeit im Büro geht’s um euch. Seht es nicht als Belastung, sondern als Chance, Zeit für euch zu beanspruchen – für eure Entwicklung, für Erfahrungen und Bestätigungen abseits der Elternrolle – und als Legitimation dafür, endlich wieder High Heels zu tragen.

Was ich dazu beitragen kann?

100% flexible Arbeitszeiten, die freie Wahl beim Arbeitsumfeld und flexible Arbeitsstundenmodelle. Denn wenn ich eines gelernt habe, dann, dass mein Lebensmodell, alles zu wollen, nur mit maximaler Flexibilität möglich ist. Und ich jedem die Tür öffnen möchte, der nicht davor zurückschreckt, alles zu wollen.

Ach, und auf die Frage meines Sohnes, „Mama, was ist CEO?“, sagte ich: „Unwichtig, Schatz. Lass uns nach Hause fahren.“

Wie steht es um Dein Lebensmodell? Hast Du etwas zu sagen, sprühst Du vor Ideen und suchst einen Arbeitgeber, der DICH sieht und Deine Kinder, Dein Haustier oder Deine pflegebedürftigen Zimmerpflanzen unter Verantwortungskompetenz und organisatorischer wie sozialer Fähigkeit verbucht?
Dann bist Du vielleicht genau richtig bei uns!

jobs@retail-exp.com

Unsere heutige Kolumnistin
Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Silvia Talmon ist Geschäftsführerin der Retail Experience GmbH. Sie gründete 2004 zunächst das Designbüro THE STORE DESIGNERS mit den Schwerpunkten Retail Design und Architektur sowie Retail Digital. 2014 folgte die Gründung von The Retail Academy als freie Bildungsinstitution mit den Schwerpunkten Retail-Beratung und -Weiterbildung. Die mittlerweile fusionierten Produktmarken beraten Kunden wie IKEA, REWE, WMF, Porsche oder Hugo Boss.

Lachende Menschen
DU WILLST TEIL VON ETWAS Neuem SEIN?

Träumst du gerne groß? Liebst du den Spirit, etwas Neues mitzugestalten? Wenn du nicht nur Lust hast, sondern den unbedingten Willen verspürst, deine Ideen und Skills einzubringen, um mit uns an coolen Projekten im Bereich Retail Design zu arbeiten, lies unbedingt weiter.

Wir suchen talentierte und bestenfalls unglaublich charmante

INNENARCHITEKT*IN
(M/W/D)
KONZEPTIONER*IN
(M/W/D)
Marketing
MANAGER*IN
(M/W/D)
Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

post@the-retail-academy.com

Die letzten Retail-Kolumnen

KI | Bilder, die die Welt verändern

KI – Bilder, die die Welt verändern

Kolja Pitz

Gründer | Plateau Candy

Am 16. März 2023 war es so weit: Das Update v5 von Midjourney, einer bildgebenden KI-Software, wurde live geschaltet und läutete ein neues Zeitalter der Bildproduktion ein. Die KI produzierte Bilder von derart haarsträubendem Fotorealismus, dass sie von echten Fotografien kaum mehr zu unterscheiden waren. Der Papst in einer Moncler-Jacke, ein frisch verhafteter Trump in Agonie – solche Bilder irritierten und begeisterten gleichermaßen auf den Social-Media-Plattformen, weil viele User sie schlicht für echt hielten. Bislang galt die Erzeugung von fotorealistischen Medien durch CGI/3D-Programme, (mit echten oder echt aussehenden) Menschen, als Königsdisziplin. Diese Produktionen waren langwierig, aufwändig und oft mit hohen Kosten verbunden. Das Update von Midjourney hat bereits jetzt spürbar das Ende dieser Ära eingeläutet…

mehr lesen

Lust auf Macht? | Frauen an der Spitze

Lust auf Macht?

Alexandra Hirsch

Former VP Indirect Procurement | DEUTZ AG

„Frauen in Führungspositionen“ ist ein heißes Thema, angetrieben durch den enormen Fachkräftemangel. Quoten wurden eingeführt, Frauengruppen in Netzwerken entstehen, Medien berichten immer mehr von erfolgreichen Frauen an der Spitze. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Über die Hälfte der Hochschulabsolvent:innen sind Frauen. Aber in den 200 größten Unternehmen Deutschlands beträgt die Frauenquote knapp 16%. An den Hochschulen sieht es mit einem Anteil von lediglich 27% Professorinnen nicht viel besser aus. Was passiert mit den vielen top ausgebildeten Frauen?
Diese Frage treibt mich auch nach fast 30jähriger Karriere in männerdominierten Unternehmen um. .

mehr lesen

Be(e)* sustainable – aber wie? | Nachhaltigkeit

Be(e)* sustainable – aber wie?

Rebecca Wolf

Marketing Managerin | casualfood GmbH

Als ich im Jahr 2020 ins Nachhaltigkeitsteam berufen wurde, war ich zugegebenermaßen zunächst eher skeptisch. Können wir in der Verkehrsgastronomie wirklich so nachhaltig arbeiten, dass wir eine komplette Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und sich mit unseren Inhalten ein kompletter Bericht füllen ließe?
*Was es mit den Bienen in unserem Nachhaltigkeitsbericht auf sich hat, darüber berichte ich gleich auch noch.

mehr lesen

Vom KÖNNEN zum WOLLEN | Selbstverwirklichung

Vom KÖNNEN zum WOLLEN

Beate-Christin Hastedt

Gründerin | Coaching Fabrik und ZwanzigEff

Selbstverwirklichung möchten wir auch im Job. Auswahlkriterien sind Sicherheit, Spaß und das eigene Können. Aber was ist, wenn man irgendwann mehr will, als das, was man KANN? Was ist, wenn man sein WOLLEN herausfinden möchte? Und einer Passion nachgehen möchte, die einen ganz neuen Weg für einen selbst einschlägt? Beate Hastedt sagt Ihnen, warum Sie immer die Wahl haben!

mehr lesen

Ein Hoch auf Angebotsprospekte | Digitale Angebotskommunikation

Ein Hoch auf Angebotsprospekte

Silvia Delonge

Head of Client Services | Territory GmbH

Wertvoll oder kostspielig? Wie sieht Retail-Marketing von heute aus? Ist gedruckte Angebotskommunikation noch en vogue? Oder sollte man besser auf Digital umstellen?
Silvia Delonge hat die Lösung parat und teilt uns mit, was wir vor lauter Optimierungsgedanken nicht vergessen dürfen: die Customer Experience. Denn manchmal macht’s die Mischung.

mehr lesen

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.