Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da!

21. DEZEMBER 2020 | Schwerpunkt Ende

Das Jahr ist um

Executive Creative Director | THE STORE DESIGNERS®

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich kann definitiv sagen: Ich habe gelernt. Ob gut oder schlecht, auf jeden Fall fürs Leben:

  • Dass sich Geld scheinbar nachdrucken lässt und Fördergelder zeitgleich mit Steuerprüfungen kommen.
  • Dass man als Designer mehr Zeit mit Finanzthemen verbringt und es Excel-Tabellen auch in optisch schön gibt.
  • Dass Menschen für einen Cappuccino 3,50 Euro ausgeben und eine FFP2-Maske mit 2,90 Euro zu teuer ist.
  • Dass Deutschland ein wundervolles Urlaubsland und Hannover völlig unterschätzt ist.
  • Dass Netflix endlich ist und Holzbrettspiele wieder im Trend.
  • Dass der Slogan „Baust du noch oder schraubst du schon?“ nie weg war und selbst ein Billy Regal ausverkauft sein kann.
  • Dass Delfine im Hafenbecken von Venedig schwimmen und Flughäfen trotz Flugverkehr-Stopp kein Licht ausmachen dürfen.
  • Dass Jeff Bezos pro Stunde zwölf Millionen verdient und ver.di Sonntagsarbeit im Einzelhandel für unsinnig hält.
  • Dass Amazon zusammen mit dem HDE Einzelhändlern hilft, digital zu werden.
  • Dass Online-Stores allein nicht ausreichen und man mit einem LKW-Führerschein aktuell gefragter ist als ein Vice President.
  • Dass die Verantwortung der Vereinigten Staaten von Amerika zwischen einen psychopathischen Narzissten und einem 78-jährigen Rentner liegt.
  • Dass Aldi Nord wieder „hässlich“ werden will, 5 Milliarden Euro später, und die Schönheitschirurgie seit dem Start der Videokonferenzen mehr Gesichts-OPs meldet.
  • Dass E-Bikes zum Verkaufsschlager avancieren und nicht auf dem Fahrradstreifen fahren dürfen.
  • Dass Händler Erlebnisbereiter, Kumpel und Guru sein können und nicht nur Produktbereitsteller und Warenauffüller.
  • Dass sich eine digitale Adaption des Handels von fünf Jahren auf acht Wochen komprimieren lässt und der Händler um die Ecke die Bücher mit dem Fahrrad ausliefert.
  • Dass überlastete Datenleitungen durch Videokonferenzen zu Stromausfällen führen, die ganze Ortschaften lahmlegen können.
  • Dass Adiletten zum meist bestellten Produkt aufsteigen und Karl Lagerfeld in Frieden ruht.
  • Dass ein Oktoberfest ausfallen kann und Bier ein Verfallsdatum hat.
  • Dass Züge „empathisch“ sein werden und die Deutsche Bahn visionär ist. >Kolumne Innovationskonzepte
  • Dass Fisch nicht digital ist, Umdenken allein nicht ausreicht und konsequente Aktionen folgen müssen.
  • Dass Menschen individuell sind und Studien katalogisieren. >Kolumne Zielgruppen
  • Dass eine Retail-Kolumne beim ersten Lockdown mit 3.500 Empfängern startet und zum zweiten Shutdown bei 12.245 Empfängern landet.
  • Dass man an einem Tag 100% Auftragseinbruch haben kann und für das Sortieren von 27.850 Fotos sieben Tage braucht.
  • Dass für mich persönlich aus Schock Ratlosigkeit, aus Ratlosigkeit Sturheit, aus Sturheit Konsequenz, aus Konsequenz Fleiß und aus Fleiß Erfolg wird.
  • Dass es eine persönliche Entscheidung ist, ob man seinen Werten treu bleibt oder sich für Geld verkauft.
  • Dass Konzerne Fördergelder in Milliardenhöhe erhalten und Vorstandsboni zahlen, aber Mitarbeitergehälter kürzen.
  • Dass konservative Familienunternehmen mehr Pep in der Hose als DAX-Konzerne Eier haben.
  • Dass es immer Gewinner und Verlierer gibt und Veränderung immer zwei Seiten hat.
  • Dass ich jemals an den Punkt komme zu sagen, dass die drei wichtigsten Männer in meinem Leben, mein Mann, mein Sohn und mein Steuerberater sind.

DANKE, 2020, für fünf Kilo mehr auf den Hüften.

Und danke Ihnen, liebe Leser und Co-Kolumnisten, für Ihre Perspektiven, Meinungen und Impulse. Viele Reaktionen haben mich berührt, manche Meinungen gewundert, aber alle konnte ich verstehen. Das Jahr ist um. Feiern wir 2021!

Und, wie war Ihr Jahr so?

Schreiben Sie mir, ich will es wirklich wissen!

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Gründen im Einzelhandel – Stefan Nanzig

ZWISCHEN WAGEMUT UND WAHNSINN – GRÜNDEN IM EINZELHANDEL

Stefan Nanzig

Geschäftsführer & Mitgründer | Lenabo

„Seid ihr sicher, dass ihr das machen wollt?“
Diese Frage höre ich oft, wenn ich von unserem Gründungsweg erzähle.
Manchmal mit ehrlichem Interesse, manchmal mit hochgezogener Augenbraue.
Und ganz ehrlich – manchmal frage ich mich das selbst. Denn ein Start-up im
Einzelhandel zu gründen, mitten in wirtschaftlich turbulenten Zeiten, ist definitiv
keine Entscheidung aus dem Lehrbuch. Es ist ein Spagat zwischen Idealismus
und Realität, zwischen Bauchgefühl und Businessplan.

mehr lesen

ZUKUNFT DES MESSEFORMATS – Sibylle Dorndorf

ZUKUNFT DES MESSEFORMATS

Sibylle Dorndorf

Journalistin

It takes two to Tango – Ich bin ein Messetier. Ausgerechnet mir die Frage nach der Zukunft des Messeformats zu stellen, ist fast schon provokant. Wobei, ich liebe diese Frage. Auf gefühlt jeder der Messen, die ich besucht habe – und es sind einige, wurde sie mir lauernden Blickes gestellt. Und was soll ich sagen: Dazu gibt es genau zwei Meinungen. Ich gehöre ganz klar zum Team „Märkte brauchen Messen“. Die Formate allerdings müssen mit der Zeit gehen, sonst gehen sie mit der Zeit.

mehr lesen

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“ – Thorsten Mindermann

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“

Thorsten Mindermann

Managing Director | Iris von Arnim

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“ – Diese Antwort kommt mir wie aus der Pistole geschossen. Nicht, weil ich nichts anderes sagen könnte, sondern weil es wahr ist. Der Handel war für mich immer eine Branche voller Möglichkeiten – und Herausforderungen.
Rückblickend denke ich an meinen ersten Tag bei H&M. Ich war 19 Jahre alt, schüchtern, trug eine Zahnspange und war weit entfernt von dem, was man einen „Leader“ nennt. Ganz zu schweigen, von dem Mindset, den man auf der Fläche im täglichen Kundenkontakt mitbringen muss. Doch genau das war der erste Schritt: Rausgehen, lernen, machen. Im Handel zählt das Tun. Handel ist Wandel, die oft genutzte Phrase ist genau deshalb zu einer geworden, weil sie wahr ist. Man darf nicht stehen bleiben und muss sich weiterentwickeln.

mehr lesen

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen! – Silvia Talmon

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen!

Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Für alle leidenschaftlichen, engagierten, beeindruckenden Retailer

Was war 2024 für ein Jahr? Oder sollte ich sagen, was wird das bald für ein Jahrzehnt?
Wie auch immer, falls es euch eure Vorstände, Stakeholder, Shareholder, Inhaberfamilien, Gründer, Erben, Geschäftsführer, Kollegen, Zulieferer oder meinetwegen das Finanzamt noch nicht gesagt haben, dann hole ich das hiermit nach:
IHR SEID TOLL!

mehr lesen

Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Verzaubert bis zum letzten Souvenir: Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Stephanie Schaub

Expertin für Erlebniswelten, Geschäftsführerin | Chocoversum

Als Kind war ich fasziniert von magischen Welten, in denen Abenteuer und Zauberei Wirklichkeit wurden. Heute darf ich in einer Branche arbeiten, die genau das möglich macht: Freizeitparks und Erlebniswelten, in denen wir Gäste in fantastische Welten entführen. Wir schaffen Orte, an denen unvergessliche Momente entstehen. Der Markt wächst rasant, und jeden Tag entstehen neue Konzepte. Doch es gibt einen Punkt in der Customer Journey, der oft vernachlässigt wird: das Shoppingerlebnis.

Der Shop – das ungenutzte Potenzial
Zu oft bleibt der „Shop“ ein Nebenschauplatz – ein Bereich, den jemand „noch nebenbei“ managen soll. Mit schmalen Budgets und fehlender Professionalisierung wird hier Potenzial verschwendet. Dabei ist gerade der Shop das emotionale Finale der Customer Journey, das große Abschlussfeuerwerk, bei dem wir Gäste ein letztes Mal verzaubern und ihnen unvergessliche Erinnerungen mit auf den Weg geben könnten. Zudem könnte er einen erheblichen Beitrag zur Stabilität und Profitabilität unserer Attraktionen leisten – wenn wir bereit wären, in diese Magie zu investieren.
Ein Erlebnis, das alles veränderte:
Die Harry Potter World und was wir daraus im Retail lernen können

mehr lesen

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.