Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da!
Logo the Retaiol Academy

13. Oktober 2020 | Schwerpunkt Digitalität am POS

DONKEY KONG AM POINT OF SALE?!

Geschäftsführer | Immersive Stories GmbH

Der eine oder andere wird sich noch an die Zeiten des C64 oder des Spiele-PCs Atari erinnern. Wir älteren Semester, die wir die 80er Jahre aktiv miterlebt haben, tun dies jedenfalls. Wir freuten uns über Pacman, Super Mario und Donkey Kong. Dass es jemals etwas Cooleres geben könnte, konnten wir uns nicht vorstellen. Wir waren die Pioniere der IT.
Als in den 90er Jahren die ersten Webseiten an den Start gingen, waren wir fasziniert. Wir dachten nicht an große Interaktion oder Web 2.0, an Social Media oder grenzenlosen Austausch. Webseiten waren bunt, laut und schrill wie Pizzataxi-Flyer. Ob Kunde oder Geschäft, man zählte sich zur Avantgarde, weil man überhaupt online und im Netz präsent war. Damit waren wir ganz weit vorne. Als Unternehmer mit eigener Webseite und als Kunde, der sich im Netz informierte, waren wir wieder Pioniere, Pioniere der Präsenz.
Internetseiten wurden von der IT gemacht. Das war schließlich was für Fachleute, für Techies und Nerds. Die Betrachtungsweise war eine technologische. Von User Experience keine Spur. Man machte, was eben machbar war.

Doch warum schwelge ich hier so in der Vergangenheit?
Ganz einfach: Weil wir in Sachen moderner Handel gerade wieder genau an einer solchen Schwelle stehen. Und es ist nicht die Technik, die begeistert.

Nichts für ITler, sondern für emotionale Gestalter

Was einem an so manchem Point of Sale geboten wird, ist das Donkey Kong des Handels, der Pacman der Präsentation. Nur löst das im Jahr 2020 keine romantischen oder nostalgischen Gefühle aus, sondern vielmehr Entsetzen. Wie die Webseiten der 90er Jahre wird so mancher Point of Sale zum Piccadilly Circus – bunt, laut und schrill – ein Ort, an dem einem die Informationen nur so um die Ohren fliegen. Informationen? Nein, es sind eher Werbebotschaften, die uns tönend und jäh entgegengeschrien werden. Und was verabscheuen wir als aufgeklärte Verbraucher und Social-Media-Nutzer wie die Pest? Genau: Werbung. Wir hassen sie geradezu – zumindest, wenn sie uns visuell, intellektuell oder emotional überfällt.

Donkey Kong haben wir geliebt, weil er uns nahe war. Die groben Pixel haben wir ihm verziehen. Wir kannten nichts anderes. Aber heute sind wir nicht mehr im Donkey-Kong-Zeitalter. Wir wissen um die Möglichkeiten guter User Experience.

Wir wissen, dass wir den Verbraucher ganz persönlich ansprechen und involvieren können. Dass er werblich nicht überfordert, sondern in seinem individuellen Nutzerverhalten und mit seinen konkreten Fragen und Wünschen wertgeschätzt werden möchte. Und so sind auch heute wieder Pioniere gefragt, und zwar Pioniere der Kundenbegeisterung.

Retail Experience ist die Königin des Marketings

Mit Digital Signage lassen sich Markenwelten zum Leben erwecken. Intelligente Bespielungen und smarte Interaktion sind keine blinkenden Litfaßsäulen, sondern bilden idealerweise den Pulsschlag der Marke ab, der zum gemeinsamen Pulsschlag werden kann – der Kunde im Gleichklang mit der Marke.

Wir sprechen von Retail Experience, der Freude des Seins am Point of Sale. Es ist die gleiche Freude, die wir hatten, als Donkey Kong das nächste Level erreichte und wir mit Punkten belohnt wurden. Wir waren reich. Der Reichtum des modernen Handels ist die Digitalisierung und die Fülle an Möglichkeiten, die sie bietet, Menschen für Produkte und Marken zu begeistern. Es ist die hohe Kunst des Marketings und der Customer Experience. Dabei ist es wieder nicht allein die Technik, die begeistert. Es ist das Zusammenspiel von Retail Design, Architektur und Marke.

Eine gute Retail Experience braucht vor allem eines: eine klare Strategie. Eine, die den Puls höherschlagen lässt und fesselnder ist als unsere verklärten Erinnerungen an die 80er Jahre. Wer den Reichtum und das damit verbundene Potential der Digitalisierung nicht an seine Kunden weitergibt, der wird nicht zum geliebten Donkey Kong, sondern läuft Gefahr, sich einfach nur zum Affen zu machen.

Wie gehen Sie mit dem Thema Digitalisierung um?
Schreiben Sie mir, ich will es wirklich wissen!

Unser heutiger Kolumnist

Martin Esser

Geschäftsführer IMMERSIVE STORIES GmbH

Martin Esser ist Diplom-Kaufmann und geschäftsführender Gesellschafter der Digitalagentur IMMERSIVE STORIES GmbH.

„Digital meets Reality“ – in der Vernetzung von On- und Offline-Welten liegt seit ca. 20 Jahren der Schwerpunkt seiner Tätigkeiten. Er begleitet Unternehmen bei der Entwicklung von digitalen Markenerlebnissen im Raum – vom strategischen Ansatz über die Realisation bis zur langfristigen Betreuung.

IMMERSIVE STORIES betreut u. a. Unternehmen wie Hugo Boss, Christ, Douglas, Chronoswiss und Baloise bei der Integration digitaler Touchpoints in unterschiedlichen Szenarien – Retail, Messe, Corporate Communication.

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen! – Silvia Talmon

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen!

Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Für alle leidenschaftlichen, engagierten, beeindruckenden Retailer

Was war 2024 für ein Jahr? Oder sollte ich sagen, was wird das bald für ein Jahrzehnt?
Wie auch immer, falls es euch eure Vorstände, Stakeholder, Shareholder, Inhaberfamilien, Gründer, Erben, Geschäftsführer, Kollegen, Zulieferer oder meinetwegen das Finanzamt noch nicht gesagt haben, dann hole ich das hiermit nach:
IHR SEID TOLL!

mehr lesen

Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Verzaubert bis zum letzten Souvenir: Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Stephanie Schaub

Expertin für Erlebniswelten, Geschäftsführerin | Chocoversum

Als Kind war ich fasziniert von magischen Welten, in denen Abenteuer und Zauberei Wirklichkeit wurden. Heute darf ich in einer Branche arbeiten, die genau das möglich macht: Freizeitparks und Erlebniswelten, in denen wir Gäste in fantastische Welten entführen. Wir schaffen Orte, an denen unvergessliche Momente entstehen. Der Markt wächst rasant, und jeden Tag entstehen neue Konzepte. Doch es gibt einen Punkt in der Customer Journey, der oft vernachlässigt wird: das Shoppingerlebnis.

Der Shop – das ungenutzte Potenzial
Zu oft bleibt der „Shop“ ein Nebenschauplatz – ein Bereich, den jemand „noch nebenbei“ managen soll. Mit schmalen Budgets und fehlender Professionalisierung wird hier Potenzial verschwendet. Dabei ist gerade der Shop das emotionale Finale der Customer Journey, das große Abschlussfeuerwerk, bei dem wir Gäste ein letztes Mal verzaubern und ihnen unvergessliche Erinnerungen mit auf den Weg geben könnten. Zudem könnte er einen erheblichen Beitrag zur Stabilität und Profitabilität unserer Attraktionen leisten – wenn wir bereit wären, in diese Magie zu investieren.
Ein Erlebnis, das alles veränderte:
Die Harry Potter World und was wir daraus im Retail lernen können

mehr lesen

TikTok und Trendsetter

TikTok und Trendsetter: Wie Gen Z das Konsumverhalten auf den Kopf stellt

Melanie Kleemann

Customer Ambassador | Expertin für Omnichannel Retail

Neulich fand ich mich auf der Geburtstagsfeier meiner Schwester in einer Diskussion über die Konsumgewohnheiten der Generation Z wieder. Ich fühlte mich ein wenig wie Marty McFly in „Zurück in die Zukunft“ – mitten im digitalen Zeitalter, in dem Likes und Follower mehr wert sind als der klassische Kassenzettel. Willkommen in der Welt der „Zoomer“, wo der virtuelle Applaus den traditionellen Einkaufsbummel ersetzt.

Die Ära der Digital Natives

Länger beschäftige ich mich schon mit der Generation Z, geboren zwischen Mitte der 1990er und frühen 2010er Jahren, die das Einkaufen neu erfunden haben. Während wir noch daran gewöhnt sind, dass der Samstagmorgen dem Wocheneinkauf im Supermarkt gehört, haben die „Zoomer“ bereits den nächsten Trend auf TikTok gesichtet und bestellen ihren Avocado-Toast mit einem Klick.

mehr lesen

Erlebniswelten im Handel

Erlebniswelten im Handel – Wo Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen

Anke Heppner

Head of POS Marketing | Douglas

In meiner langjährigen Arbeit im Handel und im Marketing habe ich eines gelernt: Kunden wollen mehr als nur Produkte. Sie suchen nach Erlebnissen, nach Geschichten und nach einem Gefühl, das bleibt, wenn sie das Geschäft wieder verlassen. Doch wie schaffen wir es, den stationären Handel in Zeiten der Digitalisierung und des steigenden Nachhaltigkeitsbewusstseins zu einem solchen Erlebnis zu machen? Die Antwort liegt in der klugen Verbindung von Technologie, Kreativität und Verantwortung.

mehr lesen

Kein Luxus, sondern bald Notwendigkeit: Retail Media Networks

Kein Luxus, sondern bald Notwendigkeit: Retail Media Networks

Matthias Hofmann

Senior Account Director Enterprise | Scala

Der Supermarkt, in dem ich samstags einkaufe, hat seit Kurzem ein besonderes “Regal”: Hier steht ein innovatives Produkt, das mindestens 70% Marge erreicht – im Gegensatz zu den sonst üblichen mageren 5%. Kein Schwund, kein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum – und die Wachstumsprognosen sind so phänomenal, dass der Händler dieses Angebot weiter ausbauen will.

Klingt unglaubwürdig? Ok, ich ergänze: Es geht nicht um ein physisches Produkt, sondern um einen neuen Geschäftsbereich im Einzelhandel: Retail Media Networks.
Stores verkaufen Werbeflächen an Marken. Direkt am POS, wo Kunden kurz vor der Kaufentscheidung stehen. Sehr praktisch, sehr wirksam.

mehr lesen

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.