Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da!
Logo the Retaiol Academy

29. November 2022 | Wiedersehen im Department Store

Eine Hommage an die Begegnung!“

Die Türen sind wieder offen. Zu Hause bei Freunden, im Café nebenan, und auch bei uns im Department Store. Wir sehen in Gesichter, sehen Emotionen, riechen, schmecken im Kreise unserer Gemeinschaft. Plötzlich werden auch wieder rote Lippenstifte verkauft, die wir nun so lange vermisst haben. Doch soziale Begegnungen kehren erst langsam wieder zurück in den Alltag. Sind wir vorsichtig, nicht mehr mutig oder suchen wir vergebens nach Einladungen? Wer gibt uns in der heutigen Zeit wieder den Raum für soziale Kommunikation, Horizonterweiterung und Inspiration für unsere Persönlichkeitsentwicklung. Es sind Sie! Wir Menschen kommen zusammen und machen jeglichen Ort zu einem eigenen Erlebnis. Es ist die Community, die das Ereignis einzigartig macht. Wir gehen noch weiter.

Auf der Suche nach spannenden Begegnungen und einem Perspektivenwechsel.

Produkte in unseren Läden sind am Ende austauschbar. Wir gehen so gerne in das Café nebenan, wenn der freundliche Barista vielleicht morgens der erste Mensch ist, der uns Guten Morgen sagt oder uns einen schönen Tag wünscht. Wir gehen zum Friseur, weil es uns ein neues Lebensgefühl gibt, in einen Store, weil er liebevoll die Welt der Mode aufzeigt und uns dabei die Entscheidung abnimmt, was zu uns passen könnte. Und wenn wir dabei aufmerksam zwischen den Kleiderstangen hindurchsehen,
sehen wir Gleichgesinnte. Wie wäre es also, wenn wir uns mit genau diesen Menschen austauschen könnten? Welcher Anlass wäre schöner als eine Party? Was wäre, wenn die ganze Organisation und der Ort der Veranstaltung unser Department Store wäre? Wir sind Teil einer exklusiven Community. Sieht man sich die aktuelle Kaufkraft des Online Handels an, so erlebt dieser einen Rückgang. Um die Gemeinschaft geht es nur selten bei einem Klick aus dem Homeoffice.

Das Erlebnis ist nicht erwähnenswert und schafft vermutlich auch keine bleibende Erinnerung. Das Kaufverhalten wird dabei analysiert um Produkte vorzuschlagen, doch den sozialen Mehrwert suchen wir vergebens. Doch ist es nicht genau das, was uns in der heutigen Zeit ausmacht und weiterbringt – Networken privat sowie beruflich.
Beobachtungen zeigen, dass Events besonders gut angenommen werden. Die Menschen sehnen sich nach positiven Happenings, doch der soziale Druck wächst. Unsere Zeit ist kostbar, das Besondere ist das, was uns reizt. Wir haben in der vergangenen Zeit unser Auge und Bewusstsein geschärft. Egal ob es um die Auswahl der Produkte oder um Veranstaltungen geht. Deshalb ist es als Veranstalter umso wichtiger außergewöhnliche Events und Aktionen anzubieten. Die Kaufkraft der Kunden ist dann gestärkt, wenn Sie sich in dem Umfeld wohlfühlen und dem Store Ihr Vertrauen schenken können. Durch das Vertrauen gewinnen wir eine einzigartige Chance als Department Store unseren guten Geschmack unter Beweis zu stellen.

Qualität, Authentizität und Exklusivität werden in allen Bereichen eingefordert.

Überlegen Sie mal, wie lange haben wir nicht auf rote Lippen sehen können, sondern unseren Blick geschärft, um das Lächeln in den Augen zu finden. Maßgeschneidert, auf Ihre Bedürfnisse angepasst, das ist es, was den Kunden zum Kauf bewegt. Was wäre schöner, als wenn der Department Store unseres Vertrauens, mit dem wir ohnehin eine Liebesbeziehung führen und der uns so gut kennt, eine Party für uns ausrichtet. Eigentlich eine Win-win-Situation für Sie und den Department Store: Man lernt sich auf unbeschwerte Weise besser kennen und baut eine persönliche Bindung zwischen Kunde und Store auf. Was bewegt Sie als unseren Kunden? Wie haben Sie sich entwickelt und wie können wir uns für Sie entwickeln? Schaffen wir gemeinsam einen begehrlichen Rahmen der Begegnung, der eben nicht austauschbar ist – weder für Sie noch für uns? Ein Event, von dem die Gesellschaft gerne berichtet, das uns positiv auflädt und Erinnerungen beim Einkaufen schafft. Bei dem sogar Freunde gefunden werden und sich gemeinsam auf das nächste Event gefreut wird. Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Clubs über Ihre Kundenkarte hinaus. Wir laden Sie ein und haben mehr als nur eine Party für Sie geplant. Freuen wir uns auf ein ereignisreiches neues Jahr voller persönlicher Momente.
Let‘s get the party started

Und jetzt Sie! Wie lange ist Ihre letzte spannenden Begegnung her?
Schreiben Sie uns gerne, wir freuen uns wirklich über jede Nachricht!
post@the-retail-academy.com

Unser heutige Kolumnistin
Madeleine Wellern

Retail Experience Consultant

Als Retail Experience Consultant ist Madeleine Wellern in den Bereichen Visual Merchandising, Markenpositionierung und Store Design für nationale und internationale Firmen tätig. Zu ihren Stationen zählen u.a. LODENFREY als Head of Events & Visual Merchandising, ESCADA als Creative Director sowie Tchibo als Head of Visual Merchandising.

NEUE IMPULSE GESUCHT?

Unser Programm | Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema

POS-Marketing

POS-Marketing

Die Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation am POS-Marketing

20. Februar 2025

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen! – Silvia Talmon

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen!

Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Für alle leidenschaftlichen, engagierten, beeindruckenden Retailer

Was war 2024 für ein Jahr? Oder sollte ich sagen, was wird das bald für ein Jahrzehnt?
Wie auch immer, falls es euch eure Vorstände, Stakeholder, Shareholder, Inhaberfamilien, Gründer, Erben, Geschäftsführer, Kollegen, Zulieferer oder meinetwegen das Finanzamt noch nicht gesagt haben, dann hole ich das hiermit nach:
IHR SEID TOLL!

mehr lesen

Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Verzaubert bis zum letzten Souvenir: Wie Retail in Freizeitparks die Magie lebendig hält

Stephanie Schaub

Expertin für Erlebniswelten, Geschäftsführerin | Chocoversum

Als Kind war ich fasziniert von magischen Welten, in denen Abenteuer und Zauberei Wirklichkeit wurden. Heute darf ich in einer Branche arbeiten, die genau das möglich macht: Freizeitparks und Erlebniswelten, in denen wir Gäste in fantastische Welten entführen. Wir schaffen Orte, an denen unvergessliche Momente entstehen. Der Markt wächst rasant, und jeden Tag entstehen neue Konzepte. Doch es gibt einen Punkt in der Customer Journey, der oft vernachlässigt wird: das Shoppingerlebnis.

Der Shop – das ungenutzte Potenzial
Zu oft bleibt der „Shop“ ein Nebenschauplatz – ein Bereich, den jemand „noch nebenbei“ managen soll. Mit schmalen Budgets und fehlender Professionalisierung wird hier Potenzial verschwendet. Dabei ist gerade der Shop das emotionale Finale der Customer Journey, das große Abschlussfeuerwerk, bei dem wir Gäste ein letztes Mal verzaubern und ihnen unvergessliche Erinnerungen mit auf den Weg geben könnten. Zudem könnte er einen erheblichen Beitrag zur Stabilität und Profitabilität unserer Attraktionen leisten – wenn wir bereit wären, in diese Magie zu investieren.
Ein Erlebnis, das alles veränderte:
Die Harry Potter World und was wir daraus im Retail lernen können

mehr lesen

TikTok und Trendsetter

TikTok und Trendsetter: Wie Gen Z das Konsumverhalten auf den Kopf stellt

Melanie Kleemann

Customer Ambassador | Expertin für Omnichannel Retail

Neulich fand ich mich auf der Geburtstagsfeier meiner Schwester in einer Diskussion über die Konsumgewohnheiten der Generation Z wieder. Ich fühlte mich ein wenig wie Marty McFly in „Zurück in die Zukunft“ – mitten im digitalen Zeitalter, in dem Likes und Follower mehr wert sind als der klassische Kassenzettel. Willkommen in der Welt der „Zoomer“, wo der virtuelle Applaus den traditionellen Einkaufsbummel ersetzt.

Die Ära der Digital Natives

Länger beschäftige ich mich schon mit der Generation Z, geboren zwischen Mitte der 1990er und frühen 2010er Jahren, die das Einkaufen neu erfunden haben. Während wir noch daran gewöhnt sind, dass der Samstagmorgen dem Wocheneinkauf im Supermarkt gehört, haben die „Zoomer“ bereits den nächsten Trend auf TikTok gesichtet und bestellen ihren Avocado-Toast mit einem Klick.

mehr lesen

Erlebniswelten im Handel

Erlebniswelten im Handel – Wo Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen

Anke Heppner

Head of POS Marketing | Douglas

In meiner langjährigen Arbeit im Handel und im Marketing habe ich eines gelernt: Kunden wollen mehr als nur Produkte. Sie suchen nach Erlebnissen, nach Geschichten und nach einem Gefühl, das bleibt, wenn sie das Geschäft wieder verlassen. Doch wie schaffen wir es, den stationären Handel in Zeiten der Digitalisierung und des steigenden Nachhaltigkeitsbewusstseins zu einem solchen Erlebnis zu machen? Die Antwort liegt in der klugen Verbindung von Technologie, Kreativität und Verantwortung.

mehr lesen

Kein Luxus, sondern bald Notwendigkeit: Retail Media Networks

Kein Luxus, sondern bald Notwendigkeit: Retail Media Networks

Matthias Hofmann

Senior Account Director Enterprise | Scala

Der Supermarkt, in dem ich samstags einkaufe, hat seit Kurzem ein besonderes “Regal”: Hier steht ein innovatives Produkt, das mindestens 70% Marge erreicht – im Gegensatz zu den sonst üblichen mageren 5%. Kein Schwund, kein abgelaufenes Haltbarkeitsdatum – und die Wachstumsprognosen sind so phänomenal, dass der Händler dieses Angebot weiter ausbauen will.

Klingt unglaubwürdig? Ok, ich ergänze: Es geht nicht um ein physisches Produkt, sondern um einen neuen Geschäftsbereich im Einzelhandel: Retail Media Networks.
Stores verkaufen Werbeflächen an Marken. Direkt am POS, wo Kunden kurz vor der Kaufentscheidung stehen. Sehr praktisch, sehr wirksam.

mehr lesen

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.