Logo The Retail Academy

24. November 2020 | Schwerpunkt Innovationskonzepte

Wie Bahn fahren zum Erlebnis wird

Head of Ideastrain | Deutsche Bahn AG

Wie wäre es, wenn Züge und Bahnfahrten die Menschen ähnlich emotionalisieren und begeistern wie mancher PKW seine Fahrer? Wie wäre es, wenn Menschen während ihrer Bahnfahrt unglaublich viele Dinge tun können, die sie schon immer tun wollten? Wie wäre es, wenn Züge mit neuen Services den Alltag der Menschen vereinfachen, eine Wohlfühlatmosphäre vermitteln und dafür sorgen, dass Familien mehr Zeit zusammen verbringen können? Wir müssen jetzt umdenken, um mit begeisternden Zügen die Lebensqualität von Millionen von Menschen zu steigern und Klimaschutz nachhaltig zu stärken. Nur mit neuen, innovativen Konzepten können wir genau das schaffen. Denn mit den Zügen der Zukunft wollen Sie gar kein Auto mehr besitzen.

Züge, die begeistern

Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen – ganz unabhängig von der Corona-Pandemie. Von herausragender Bedeutung wird es sein, unseren Planeten, unser Ökosystem, für künftige Generationen lebenswert zu gestalten. Unsere gesellschaftliche Aufgabe besteht u. a. darin, durch klimafreundliche Mobilität einen substanziellen Beitrag zur Reduktion von klimaschädlichen CO2-Gasen zu leisten. Viele Metropolen stehen bereits heute vor einem Verkehrskollaps mit allen negativen Folgen für die Feinstaubbelastung in den Städten, für die Lebensqualität der Menschen und unser Klima. Zeit zum Umdenken! Eine neue, klimafreundliche Mobilität muss die Menschen begeistern und sie zum Umstieg vom PKW auf den Radverkehr oder den öffentlichen Personennahverkehr bewegen.

Der Zug der Zukunft, ein individuelles Erlebnis

Der Zug der Zukunft muss als Kernprodukt des öffentlichen Personennahverkehrs vieles mitbringen. Die Bahnen müssen zunächst kontinuierlich mehr Reisende befördern, denn die Fahrgastzahlen werden in den Jahren nach der Corona-Pandemie stetig steigen. Vor allem aber müssen Züge so gestaltet werden, dass sich ihre Nutzer an Bord rundum wohlfühlen und dabei die Reisezeit als Ich-Zeit – also individuell für sich – nutzen können. Dazu müssen die Fahrgasträume in den Zügen der Zukunft revolutioniert werden! Es geht nicht allein um komfortablere Sitze, um mehr Sitzmöglichkeiten und Beinfreiheit. Es geht um radikal neue Services, um herausragendes Design zum Wohlfühlen und darum, den Lebensalltag der Menschen zu erleichtern. Dazu zählen sowohl Working-Areas für Pendler, in denen sie beispielsweise funktional an Arbeitstheken arbeiten können, als auch Einzelabteile, in denen Reisende mit Privatsphäre entspannen oder arbeiten und dazu vertrauliche virtuelle Meetings abhalten können. Wie wäre es damit, kommunikative Orte für einen gemeinsamen Austausch zu schaffen? Das geht z. B. durch Snack-Theken, an denen Pendler frühstücken und Zeitung lesen können, sich zugleich aber auch untereinander austauschen können. Dazu gibt es immer die aktuellsten Nachrichten, Sportevents und vieles mehr auf digitalen Großbildschirmen. Für Schüler, Studenten und Familien könnten Loungekonzepte entstehen, die eine gemeinsame Reise ermöglichen und zugleich die Kapazitäten an Bord der Züge erhöhen. Für Reisende, die sich im Zug ausruhen und entspannen möchten, gibt es spezielle Noise-Cancelling-Sessel mit hochgezogenen Seitenwänden. Power-Napping-Kapseln, Entertainment-Areas zum Online-Shoppen und ein Sportstudio runden das Serviceangebot ab. So können Pendler während der Reise ihrer Sportroutine nachgehen, damit ihnen nach ihrer Ankunft mehr Freizeit für ihre Familien zur Verfügung steht. Digitale Entertainment-Inhalte, die auf die einzelnen Reisenden abgestimmt sind, komplettieren das Angebot. Darüber hinaus wird das optische Erscheinungsbild des Zuges von hochwertigen und nachhaltig produzierten Materialien abgerundet. Viele Fahrgäste würden sich diese Services sicher auch etwas kosten lassen, sodass daraus auch neue Einnahmequellen entstünden.

Züge als Garant für Lebensqualität und Klimaschutz

Die Zukunft unserer globalen Welt hängt maßgeblich von der erfolgreichen Bewältigung der Klimakrise in den kommenden Jahrzehnten ab. Dafür müssen wir jetzt die Zeichen der Zeit neu stellen. Investitionen in begeisternde und empathische Züge mit neuen Services können einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten und damit die allgemeine Lebensqualität sowie den Klimaschutz fördern. Vision oder bald schon Realität? Was meinen Sie?

Schreiben Sie mir, ich will es wirklich wissen!

 
Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

post@the-retail-academy.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Lust auf Macht? | Frauen an der Spitze

Lust auf Macht?

Alexandra Hirsch

Former VP Indirect Procurement | DEUTZ AG

„Frauen in Führungspositionen“ ist ein heißes Thema, angetrieben durch den enormen Fachkräftemangel. Quoten wurden eingeführt, Frauengruppen in Netzwerken entstehen, Medien berichten immer mehr von erfolgreichen Frauen an der Spitze. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Über die Hälfte der Hochschulabsolvent:innen sind Frauen. Aber in den 200 größten Unternehmen Deutschlands beträgt die Frauenquote knapp 16%. An den Hochschulen sieht es mit einem Anteil von lediglich 27% Professorinnen nicht viel besser aus. Was passiert mit den vielen top ausgebildeten Frauen?
Diese Frage treibt mich auch nach fast 30jähriger Karriere in männerdominierten Unternehmen um. .

mehr lesen

Be(e)* sustainable – aber wie? | Nachhaltigkeit

Be(e)* sustainable – aber wie?

Rebecca Wolf

Marketing Managerin | casualfood GmbH

Als ich im Jahr 2020 ins Nachhaltigkeitsteam berufen wurde, war ich zugegebenermaßen zunächst eher skeptisch. Können wir in der Verkehrsgastronomie wirklich so nachhaltig arbeiten, dass wir eine komplette Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und sich mit unseren Inhalten ein kompletter Bericht füllen ließe?
*Was es mit den Bienen in unserem Nachhaltigkeitsbericht auf sich hat, darüber berichte ich gleich auch noch.

mehr lesen

Vom KÖNNEN zum WOLLEN | Selbstverwirklichung

Vom KÖNNEN zum WOLLEN

Beate-Christin Hastedt

Gründerin | Coaching Fabrik und ZwanzigEff

Selbstverwirklichung möchten wir auch im Job. Auswahlkriterien sind Sicherheit, Spaß und das eigene Können. Aber was ist, wenn man irgendwann mehr will, als das, was man KANN? Was ist, wenn man sein WOLLEN herausfinden möchte? Und einer Passion nachgehen möchte, die einen ganz neuen Weg für einen selbst einschlägt? Beate Hastedt sagt Ihnen, warum Sie immer die Wahl haben!

mehr lesen

Ein Hoch auf Angebotsprospekte | Digitale Angebotskommunikation

Ein Hoch auf Angebotsprospekte

Silvia Delonge

Head of Client Services | Territory GmbH

Wertvoll oder kostspielig? Wie sieht Retail-Marketing von heute aus? Ist gedruckte Angebotskommunikation noch en vogue? Oder sollte man besser auf Digital umstellen?
Silvia Delonge hat die Lösung parat und teilt uns mit, was wir vor lauter Optimierungsgedanken nicht vergessen dürfen: die Customer Experience. Denn manchmal macht’s die Mischung.

mehr lesen

Profilierung – mehr als nur ein Lippenbekenntnis | Transformation Handel

Profilierung durch nutzenstiftende Eigenständigkeit

Dr. Markus Schweizer

Geschäftsführer und Partner | Holistic Consulting GmbH

In Zeiten des stetigen Wandels, dem auch der Handel ausgesetzt ist, sind Transformationsprozesse wichtiger denn je. Haltung einnehmen, Entfremdungen vorbeugen, Kundenbedürfnisse in den Vordergrund stellen – Wie Sie das Momentum der Transformation für sich nutzen können, verrät Ihnen Dr. Markus Schweizer in unserer Jahresauftaktkolumne.

mehr lesen

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.