Logo the Retaiol Academy

07. März 2023 | Nachhaltigkeit

Be(e)* sustainable – aber wie?

Als ich im Jahr 2020 ins Nachhaltigkeitsteam berufen wurde, war ich zugegebenermaßen zunächst eher skeptisch. Können wir in der Verkehrsgastronomie wirklich so nachhaltig arbeiten, dass wir eine komplette Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und sich mit unseren Inhalten ein kompletter Bericht füllen ließe?
*Was es mit den Bienen in unserem Nachhaltigkeitsbericht auf sich hat, darüber berichte ich gleich auch noch.

Be(e) sustainable – aber wie?

Zwar beschäftigt uns das Thema schon seit einigen Jahren und es wurden bereits Projekte dazu lanciert, aber gebündelt hatten wir diese bisher noch nicht. Also hieß es: Ärmel hochkrempeln und loslegen!

Am Anfang stand das weitere Boarding für unser Nachhaltigkeitsteam: Kolleg:innen aus Operation Management und HR wurden gefunden, die als fleißige casualbees ausschwärmen sollten, um zusammenzutragen, was casualfood beim Thema Nachhaltigkeit schon auf den Weg gebracht hatte. Ebenso galt es, unsere Ziele für die Zukunft zu definieren und aufzuzeigen, wohin die Reise gehen soll.

Unser Verständnis

Wir fanden heraus, was für tolle, spannende Projekte in jüngster Vergangenheit bei unseren Kolleg:innen mit großer Selbstverständlichkeit bereits realisiert wurden: so zum Beispiel 2019 die Umstellung unserer Reinigungsmittel auf nachhaltige Produkte, unsere nachhaltig produzierte Dienstkleidung in unseren 60 Fast-Casual-Restaurants, Snack Mobilen und Convenience Shops sowie unsere Mitgliedschaft in der Charta der Vielfalt, die sich für mehr Diversity in der Arbeitswelt engagiert. Daneben auch viele kleinere Stepstones, wie – ebenfalls 2019 – die Umstellung von PET-Flaschen mit Mineralwasser auf einen Wassersprudler im Support Office Frankfurt oder auch digitale Lohnabrechnungen und Bons, die im daily Business eine Menge Papier einsparen. Ach ja, und dann war da noch die Sache mit unseren Bienen!* Seit 2021 sind wir Pate eines Bienenstocks und einer Blumenwiese bei der Initiative beeswe.love, die sich für den Schutz von Bienenvölkern einsetzt.

Langsam kam die Sache also ins Rollen! Wir wurden immer wieder von Kolleg:innen angesprochen und bekamen viele tolle Ideen geliefert! Großen Support gab es auch von unserem Mutterkonzern ORIOR und dessen Nachhaltigkeitsteam.

Unser Weg

Um auch bei dem für uns in der Verkehrsgastronomie wichtigen Thema ausgewogene Ernährung einen Schritt nach vorne zu machen, stellten wir 2022 eine Ökotrophologin ein, die unser Nachhaltigkeitsteam direkt verstärkte. Wir lernten mit Begriffen wie CO2-Fußabdruck, GRI, SDG, GHG, Scope 1, 2, 3 zu jonglieren und verstanden mehr und mehr auch inhaltlich den Weg, auf dem wir uns befinden. Parallel war da natürlich der Wunsch, unsere Kund:innen in den knapp 60 Outlets mitzunehmen auf unserer Reise zu mehr Nachhaltigkeit. Also kreierten wir kurzerhand unsere eigene Nachhaltigkeitsmarke POP – Protect Our Planet! Das liest sich jetzt definitiv einfacher, als es tatsächlich war. Beim Packaging reifte die Idee, dass unser neuer, voll kompostierbarer Becher in allen Konzepten das einheitliche POP-Branding haben sollte, auch um durch die breite Einsetzbarkeit Abfall zu vermeiden.
Logisch, dass unser Becher auch in allen unseren Outlets entsorgt werden kann!
Bei Zucker und Servietten entschieden wir uns, ganz aufs Branding zu verzichten, dafür sollte alles Fairtrade und Bio sein.

Und dann ging es ans Eingemachte: Wir mussten nun alles fleißig für den Nachhaltigkeitsbericht zusammenfassen und in eine ansprechende Form bringen. Fakten, Layout und ganz viel Leidenschaft flossen in unseren ersten Entwurf.
Auch eine Botschafterin für den Bericht war schnell gefunden: Die casualbee aus unserem Bienenstock nahm grafisch Gestalt an und schwirrte mit unterhaltsamen Anekdoten durch den Bericht.

Wir definierten die 3 Säulen der casualfood-Nachhaltigkeitsstrategie – PEOPLE, PLANET, PRODUCTS. In allen drei Bereichen wollen wir uns zukunftsfähig weiterentwickeln. Alle waren enthusiastisch, aber zugegebenermaßen manchmal auch ganz schön gestresst, denn es hieß Daten sammeln, abgleichen, weitersammeln, Layout und Text prüfen, Timing im Auge behalten – durchatmen nicht vergessen – und weiter ging’s. Mit einem tollen Team, Unterstützung aus allen Bereichen des Unternehmens und einem etwas dehnbaren Timing haben wir es dann tatsächlich geschafft!

Unser Ziel

Ende 2022 konnten wir nicht nur die erste Honigernte unserer casualbees genießen, sondern auch unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht herausgeben!
Das macht uns sehr stolz, lässt uns aber nicht innehalten, denn nach dem Bericht ist vor dem Bericht … Wir haben noch viel Arbeit vor uns, wir müssen unsere gesteckten Ziele erreichen und wollen neue definieren, die Datensammlung und -qualität verbessern, Projekte starten und so Stück für Stück noch nachhaltiger werden.
Und so schließe ich 44 Seiten Nachhaltigkeitsbericht später mit der Antwort: Yes, we can be(e) substainable!

Und jetzt Sie! Welche Ideen haben Sie zum Thema „Mehr Nachhaltigkeit in der Verkehrsgastronomie“?

Schreiben Sie uns – es interessiert uns wirklich!
post@the-retail-academy.com

Unsere heutige Kolumnistin
Rebecca Wolf

Marketing Managerin | casualfood GmbH

Rebecca Wolf ist seit mehr als 6 Jahren für den Bereich Convenience-Konzepte im Marketing bei casualfood zuständig und seit 2020 im Team Nachhaltigkeit.

„The taste of travelling“ – unter diesem Motto entwickelt und betreibt casualfood innovative Food-&-Beverage-Konzepte für Airports und Bahnhöfe. 14 unterschiedliche Gastronomie- und Convenience-Konzepte bedienen ein vielseitiges Portfolio vom hochwertigen Fast-Food- bis zum italoamerikanischen Fast-Casual-Restaurant-Konzept. Das Bild an den Verkehrsstandorten wird geprägt durch die eigenen Konzepte Quicker’s, Superfood, Natural, Basta!, Mondo, Mondo Bianco, Hermann’s, Goodman & Filippo, Brezel Lovers und Beans & Barley, durch die neuen Konzepte East Side Berlin, Berlin Pub und Deli Berlin sowie die als Franchise geführten Marken Kamps und ServiceStore DB. Die gelungene Kombination von attraktivem Sortiment und klarem Markenprofil mit hoher Betreiberqualität macht die casualfood GmbH zu einem der führenden Unternehmen in der Verkehrsgastronomie.

NEUE IMPULSE GESUCHT?

Unser Programm | Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema

Retail Trends

Retail Trends

Was geht, was kommt, was bleibt!

16. November 2023

Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Vom Nischen-Lifestyle zum Megatrend

07. Dezember 2023

Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

post@the-retail-academy.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Irgendetwas Kreatives | Schwerpunkt Berufseinstieg

Und darum studiere ich Einzelhandel!!

Joanne Schulisch

Studentin I Hochschule Düsseldorf

Das war eigentlich schon immer meine Antwort auf die Frage: „Was willst du später mal machen?“ Viel mehr habe ich mir dabei auch lange nicht gedacht. Um zu erklären, wie ich dadurch auf den Studiengang Retail Design im Einzelhandel gekommen bin, gehe ich nochmal kurz ganz an den Anfang zurück.
Schon als Kind habe ich mich für die scheinbar unsichtbaren Dinge interessiert. Stundenlang habe ich mich mit einem Würfel oder dem Blatt eines Baumes beschäftigt. Mit jedem erneuten Hinsehen, mit jedem Wenden und Analysieren gab es auch wieder etwas Neues zu entdecken. Genau das hat mich fasziniert.

Es ist dieses „Sehen mit Hingabe“, das es mir heute ermöglicht, Details präzise wahrzunehmen, die Perspektive zu wechseln und so zunächst unscheinbare Dinge immer wieder neu zu entdecken und zu hinterfragen. Dieses Beobachten und Analysieren inspiriert mich stetig dazu, kreative Konzepte zu entwickeln und neue Narrative entstehen zu lassen.

Und ist es nicht genau das, was der Handel braucht?

mehr lesen

Neuster Modetrend? Kulturelle Glaubwürdigkeit! | Schwerpunkt Authentizität

Neuster Modetrend? Kulturelle Glaubwürdigkeit!

Melanie Kleemann

Chief Sales Officer Europe | JC New Retail P&C Group

Reden wir über die Lieblingsbluse meiner Nichte. Die ist aus 100 % Hanf gefertigt, wunderbar leicht und rettet den Amazonas. Richtig gelesen: Modemarken werben längst nicht mehr nur mit Stoffen, Farben und Schnitten. Ob Gucci, Burberry, Patagonia oder Tiffany, soziales Engagement liegt im Trend. Aber halten die Marken, was sie versprechen? Das hat eine neue Metrik auf den Plan gebracht: kulturelle Glaubwürdigkeit.

Wie soziale Themen Aufmerksamkeit gewinnen…

mehr lesen

Die Zukunft ist vollplanetarisch

Die Zukunft ist vollplanetarisch

Jörg Reuter

Head of Food Campus Berlin

In den letzten 15 Jahren ging es bei vielen Food-Retailern darum, nachhaltige Sortimente erfolgreich zu machen. Neben der zunehmenden Attraktivität sich als Handelsunternehmen auf Corporate-Ebene zu positionieren ging es schlicht und einfach um Umsatz: Kund:innen mit Nachhaltigkeitsaffinität verfügen in der Regel über höhere Haushaltsbudgets und sorgen für höhere Bons. Meist erfolgte die Umsetzung in Form von sog. Nachhaltigkeits-eigenmarken.

Die letzten drei Jahre, die Jahre multipler Krisen haben an der ein oder anderen Stelle den Blick auf das Thema Nachhaltigkeit etwas getrübt. Andere Themen schienen Oberhand zu gewinnen. Doch Achtung: Wir bewegen uns mit großen Schritten auf eine Dekade im Zeichen von „Planetary Health“ zu. Ich wage hier die These, dass sich künftig Nachhaltigkeit als „Hygienefaktor“ durch alle Sortimente ziehen wird. Die Zukunft also vollplanetarisch ist…

mehr lesen

Nur Fliegen ist schöner.

Nur Fliegen ist schöner.

Dorothee Ebbinghaus

Senior Director Retail | Miles & More GmbH, Lufthansa Group

Reisen verbindet Menschen und Kulturen. Und Fliegen hat es möglich gemacht weite Strecken in sehr kurzer Zeit zurückzulegen. So sind die Verwandten in Australien, die Austauschschülerin in den USA, das Geschäftsmeeting in Singapur oder der Urlaub in Südafrika nur ein paar Flugstunden entfernt. Fliegen war schon immer ein großer Traum der Menschheit. Und ist es bis heute auch geblieben. Billigflieger hin oder her. Wenn der Flieger auf der Startbahn steht und die Triebwerke Vollgas geben, wenn der Flieger nach vielen hundert Metern langsam in die Lüfte schwebt, wenn die Welt unter einem immer kleiner wird… Es ist einfach immer wieder ein beeindruckendes Gefühl. Nun ja, inzwischen fliegen wir auch schon ins All. Aber für die meisten Menschen ist das weder greifbar (noch bezahlbar) noch wirklich erstrebenswert. CO2 und so…

mehr lesen

KI | Bilder, die die Welt verändern

KI – Bilder, die die Welt verändern

Kolja Pitz

Gründer | Plateau Candy

Am 16. März 2023 war es so weit: Das Update v5 von Midjourney, einer bildgebenden KI-Software, wurde live geschaltet und läutete ein neues Zeitalter der Bildproduktion ein. Die KI produzierte Bilder von derart haarsträubendem Fotorealismus, dass sie von echten Fotografien kaum mehr zu unterscheiden waren. Der Papst in einer Moncler-Jacke, ein frisch verhafteter Trump in Agonie – solche Bilder irritierten und begeisterten gleichermaßen auf den Social-Media-Plattformen, weil viele User sie schlicht für echt hielten. Bislang galt die Erzeugung von fotorealistischen Medien durch CGI/3D-Programme, (mit echten oder echt aussehenden) Menschen, als Königsdisziplin. Diese Produktionen waren langwierig, aufwändig und oft mit hohen Kosten verbunden. Das Update von Midjourney hat bereits jetzt spürbar das Ende dieser Ära eingeläutet…

mehr lesen

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.