Juni 2025 | Schwerpunkt Zukunft der Messen

Es ist an der Zeit, Messen neu zu erfinden – so wie der Einzelhandel bereits neu gedacht wird.

Wenn ich mich in der Welt des Einzelhandels umschaue, sehe ich eine Branche im Aufbruch. Stores werden zu Erlebnisorten, Marken hinterfragen ihr Selbstverständnis, und Kund:innen erwarten mehr als nur Produkte – sie suchen Sinn, Verbindung und Inspiration. Dieser Wandel fordert uns alle heraus. Er bringt Unsicherheit, ja. Aber auch unendlich viele Möglichkeiten.

In meinem früheren Berufsleben bei L’Oréal, Carrefour oder zuletzt bei IDKIDS habe ich hautnah erlebt, wie stark sich der Handel in den letzten Jahren verändert hat. Es war nie nur ein Wechsel der Tools – es ging immer auch um einen Kulturwandel.

Und heute spüre ich, dass diese Transformation auch die Welt der Messen erreicht hat. Vielleicht sogar erreichen muss. Messen dürfen nicht mehr nur Schaufenster sein.

Seit ich Maison&Objet leite, beschäftigt mich eine zentrale Frage: Was erwarten Marken, Händler:innen und Kreative heute wirklich von einem Messeformat? Klar – Sichtbarkeit, Geschäftsanbahnung, Networking. Aber ist das genug?

Ich glaube nicht. Eine Messe muss heute eine Geschichte erzählen, einen Standpunkt vertreten und Impulse geben, die über das Event hinaus wirken. Sie muss ein Raum sein, in dem Fragen gestellt und neue Ideen geboren werden.

Erneuerung bedeutet nicht nur Veränderung – sondern Haltung.

Genau deshalb haben wir uns entschieden, Maison&Objet neu zu denken – nicht, um einem Trend zu folgen, sondern weil es notwendig ist. Unsere nächste Ausgabe im September steht unter dem Zeichen des Neuanfangs. Sie ist experimenteller ausgerichtet, stärker innovationsgetrieben. Wir möchten all jenen eine Plattform bieten, die Neues wagen, bestehende Strukturen aufbrechen und frische Perspektiven in Design und Retail einbringen.

Gleichzeitig bleibt die Januar-Ausgabe unserer Messe Paris als Hauptstadt des Designs treu – als Schmelztiegel von Exzellenz und Handwerkskunst. Zwei eigenständige Veranstaltungen, die sich perfekt ergänzen.

Was mich dabei besonders begeistert, ist die Energie der jungen Gestalter:innen – nicht als kurzlebige Strömung, sondern als echte Antriebskraft für Veränderungen. In einer komplexen Welt sind es oft diese neuen Stimmen, die Klarheit schaffen. Sie stellen etablierte Codes infrage und entwerfen neue Erzählungen. Genau für sie wollen wir Raum schaffen.

Der Blick in die Zukunft – mit Deutschland im Fokus

Für unsere September-Ausgabe richten wir beispielsweise einen besonderen Fokus auf junge Designtalente aus Deutschland. Im Rahmen der Rising Talent Awards stellen wir kreative Köpfe vor, die mutig, experimentierfreudig und zukunftsorientiert arbeiten. Und auch mit Formaten wie „Future On Stage“ oder dem neuen Parcours „La Factory“ schaffen wir Bühnen für diejenigen, die neue Standards setzen – ob im Design, im Retail oder in der Verbindung beider Welten.

Auch das Angebot der Messe spiegelt diese Dynamik wider: Über 25 % der ausstellenden Marken präsentieren sich zum ersten Mal auf Maison&Objet – ein klares Zeichen für unsere Rolle als Entdecker neuer Akteure.

Ein Messeformat, das zu unserer Zeit passt

Natürlich: Es geht weiterhin um Kontakte, Ausstellerzahlen und wirtschaftlichen Erfolg. Aber genauso geht es um Relevanz, um Inspiration, um das richtige Umfeld für Gespräche, die in der Hektik des Alltags oft zu kurz kommen.

Messen wie Maison&Objet sollten heute mehr denn je Orte sein, an denen man nicht nur Produkte entdeckt – sondern Ideen, Menschen und Möglichkeiten. Ein Spiegel dessen, wie sich auch der Einzelhandel neu definiert: menschlicher, emotionaler, vernetzter.

Ich lade Sie ein, diesen Weg mit uns zu gehen. Nicht als Besuchende, sondern als Mitgestaltende. Denn genau das braucht es jetzt: Menschen, die gestalten wollen.

 

Unsere heutige Kolumnistin
Mélanie Leroy

Generaldirektorin| SAFI (Maison&Objet, Paris Design Week, MOM)

Mélanie Leroy begann ihre Karriere im Einzelhandel bei L’Oréal, Carrefour und Casino in leitenden Positionen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Einkauf. Seit 2012 war sie Teil der IDKIDS-Gruppe (Oxybul, Okaïdi, Jacadi, Catimini u. a.), wo sie Einkaufs-, Marketing- und Vertriebsverantwortung trug (Spielwaren, Möbel, Dekoration, Babybedarf).

In dieser Zeit leitete sie auch den digitalen Wandel der Gruppe, u. a. durch die Übernahme und Transformation des Medien- und Datenspezialisten ConsoBaby, den Aufbau des IDKIDS-Marktplatzes sowie der zugehörigen Services inklusive Datenmonetarisierung.

Zuletzt war sie Generaldirektorin von ConsoBaby, sowie Leiterin des Angebots, der IDKIDS-Marktplatz und des Retail Media.

Mélanie engagiert sich ebenfalls für weibliches Unternehmertum und ist seit 2022 Teil von Léia Capital, einem weiblichen Business-Angel-Investmentfonds zur Förderung innovativer Frauenprojekte.

Seit März 2023 ist sie Generaldirektorin von SAFI, dem Veranstalter von Maison&Objet, Paris Design Week und MOM.

NEUE IMPULSE GESUCHT?

Unser Programm | Ausgewählte Veranstaltungen

POS-Marketing

POS-Marketing

Die Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation am POS-Marketing

10. Juli 2025

Material- und Farbtrends

Material- und Farbtrends

Die Rolle der Corporate Architecture

21. August 2025

Retail Trends

Retail Trends

Das kommt, das geht, das bleibt – weltweit!​

04. September 2025

No results found.
Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Retail Technology – Warum Transformation nichts für Feiglinge ist – Silvia Talmon

Retail Technology – Warum Transformation nichts für Feiglinge ist

Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Wir sprechen viel über digitale Tools, über KI, über Retail Media und Omnichannel – aber was wir viel zu selten ehrlich besprechen: Wie schwer echte Veränderung wirklich ist. Und wie wenig davon mit Technologie beginnt.
Denn ob ein neues Tool funktioniert, hängt nicht nur von dessen Features ab, sondern fast immer davon, ob ein Unternehmen bereit ist, sich zu verändern.

mehr lesen

Gründen im Einzelhandel – Stefan Nanzig

ZWISCHEN WAGEMUT UND WAHNSINN – GRÜNDEN IM EINZELHANDEL

Stefan Nanzig

Geschäftsführer & Mitgründer | Lenabo

„Seid ihr sicher, dass ihr das machen wollt?“
Diese Frage höre ich oft, wenn ich von unserem Gründungsweg erzähle.
Manchmal mit ehrlichem Interesse, manchmal mit hochgezogener Augenbraue.
Und ganz ehrlich – manchmal frage ich mich das selbst. Denn ein Start-up im
Einzelhandel zu gründen, mitten in wirtschaftlich turbulenten Zeiten, ist definitiv
keine Entscheidung aus dem Lehrbuch. Es ist ein Spagat zwischen Idealismus
und Realität, zwischen Bauchgefühl und Businessplan.

mehr lesen

ZUKUNFT DES MESSEFORMATS – Sibylle Dorndorf

ZUKUNFT DES MESSEFORMATS

Sibylle Dorndorf

Journalistin

It takes two to Tango – Ich bin ein Messetier. Ausgerechnet mir die Frage nach der Zukunft des Messeformats zu stellen, ist fast schon provokant. Wobei, ich liebe diese Frage. Auf gefühlt jeder der Messen, die ich besucht habe – und es sind einige, wurde sie mir lauernden Blickes gestellt. Und was soll ich sagen: Dazu gibt es genau zwei Meinungen. Ich gehöre ganz klar zum Team „Märkte brauchen Messen“. Die Formate allerdings müssen mit der Zeit gehen, sonst gehen sie mit der Zeit.

mehr lesen

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“ – Thorsten Mindermann

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“

Thorsten Mindermann

Managing Director | Iris von Arnim

Wie ist es, im Handel zu arbeiten? „Fantastisch!“ – Diese Antwort kommt mir wie aus der Pistole geschossen. Nicht, weil ich nichts anderes sagen könnte, sondern weil es wahr ist. Der Handel war für mich immer eine Branche voller Möglichkeiten – und Herausforderungen.
Rückblickend denke ich an meinen ersten Tag bei H&M. Ich war 19 Jahre alt, schüchtern, trug eine Zahnspange und war weit entfernt von dem, was man einen „Leader“ nennt. Ganz zu schweigen, von dem Mindset, den man auf der Fläche im täglichen Kundenkontakt mitbringen muss. Doch genau das war der erste Schritt: Rausgehen, lernen, machen. Im Handel zählt das Tun. Handel ist Wandel, die oft genutzte Phrase ist genau deshalb zu einer geworden, weil sie wahr ist. Man darf nicht stehen bleiben und muss sich weiterentwickeln.

mehr lesen

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen! – Silvia Talmon

IHR SEID TOLL – WEITER SO, 2025 wir kommen!

Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Für alle leidenschaftlichen, engagierten, beeindruckenden Retailer

Was war 2024 für ein Jahr? Oder sollte ich sagen, was wird das bald für ein Jahrzehnt?
Wie auch immer, falls es euch eure Vorstände, Stakeholder, Shareholder, Inhaberfamilien, Gründer, Erben, Geschäftsführer, Kollegen, Zulieferer oder meinetwegen das Finanzamt noch nicht gesagt haben, dann hole ich das hiermit nach:
IHR SEID TOLL!

mehr lesen

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.