YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online!

22. Dezember 2023 | Rückblick 2023, Schwerpunkt NEU

2023 – Runter mit der Plörre

Das Jahr ist vorbei. Fast. Die letzten Tage und Stunden im Handel ziehen sich dahin wie Kaugummi. Oder, um bei der Überschrift zu bleiben, sind so geschmackvoll wie schaler Champagner. Was bleibt, ist die Erinnerung an das Prickeln des ersten Schluckes. Verdrängt wird der abgestandene Beigeschmack. 2023… Das Jahr hat uns mit seiner Fülle an Herausforderungen und Wendepunkten gezeigt, dass wir nur selten das bekommen, was wir erwarten. Oder gar was wir erhoffen. Der Anfang war verheißungsvoll, er schmeckte nach Aufbruch, nach Veränderung, nach Hoffnung. Alles wird besser…
Und jetzt? Keiner weiß so recht, was sich mit dem Rest im Glas anfangen lässt. Wegkippen oder runterkippen? Und dann?

Bitte keinen xten Jahresrückblick.

Bitte keine wiederholenden Analysen voller Wenns und Abers, voller hypothetischer Überlegungen, wie es hätte anders, besser laufen können.

2023 war sch…Aber: 2023 is over.
2024: Bring it on!

2024 steht für den Blick nach vorne, für etwas Neues.

NEU: ist exemplarisch, wie ein Urlaub in Afrika. Da war ich noch nie. Ich muss mich vorbereiten, ich muss Vorsichtsmaßnahmen treffen, mich schützen. Aber ich bin voller Vorfreude. Ich werde neue Sachen sehen, in eine neue Kultur eintauchen, die Eindrücke aufsaugen, mich inspirieren lassen.
Die Anreise ist hart und anstrengend, das Klima unerträglich. Nicht alles sieht aus wie im Reisekatalog oder auf den Insta-Bildern, die wir zur Vorbereitung recherchiert haben.
Wir sind mit Eindrücken und Gegebenheiten konfrontiert, die uns schockieren, die uns an unsere Grenzen bringen – physisch und emotional.
Wir wollen nicht mehr. Lieber zurück in unsere Comfort Zone, ins gemachte Nest.

Dann sind da auch die uns berührenden Erlebnisse, die uns dankbar werden lassen, die uns erden. Die uns öffnen und uns Inspiration geben. Wenn wir uns auf die Herausforderung einlassen, dann gewinnen wir an Demut, an Inspiration, an so unendlich viel Erfahrung.

Neu bedeutet Chancen zu ergreifen, Inspiration zu bekommen, lernen zu können, Neugierde zu stillen…

Auf den Handel gemünzt bedeutet diese Reise mehr als ein Reset. Neu steht für die Möglichkeit, frischen Wind in die Segel zu bekommen. Es bedeutet, Chancen zu erkennen, Potenziale zu entdecken und neugierig, spannend sowie aufregend in die Zukunft zu schauen.

Alles auf Anfang im Handel bedeutet…
In der Welt des Handels heißt „Alles auf Anfang“ für mich in diesem Jahr kein Stillstand. Im Gegenteil: Ich sehe vor allem auch die Möglichkeit, sich Zeit zu nehmen, um sich weiterzuentwickeln, Neues zu entdecken und Chancen zu nutzen. Es ist der Startpunkt für kreative Lösungen, neue Konzepte und ein vertieftes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden.

2023 war vor allem das Jahr der Insolvenzen. Für alle, die es betraf, war und ist das schlimm. Da lässt sich nichts schön reden – trotz des allgegenwärtigen Wunsches nach absolutem Optimismus.

Doch Insolvenzen sind auch eine Marktbereinigung. Sie schaffen Platz für Neues. Neue Konzepte, neue Ideen. Raum für Start-ups, die uns frischen Wind bringen. Diese Chancen zeigen uns, dass selbst aus vermeintlichen Rückschlägen innovative Ideen und mutige Konzepte hervorgehen können.

Wenn sich etwas dem Ende neigt, sich metaphorisch gesehen eine Tür schließt… Was bleibt?

Zeit! Für mich die Währung der Zukunft. Sie eröffnet uns Potenziale für

  • Analysephasen, für den Blick über den Tellerrand, Inspirationen und Horizonterweiterungen
  • Omnichannel und Formatstrategien für die Schärfung der Ziele, „The Reason Why“
  • Markenstrategien, für das Herausarbeiten der Vision und Mission, der Sinn hinter dem, was man macht.
  • Digitalisierungsprozesse, für die Effizienz, Erleichterung des Alltages = Zeitgenerierung für Schönes
  • Kommunikationsstrategien, für die Kundenbindung Ausbau CRM und persönliches Networking mit coolen Kontakten
  • Sortimentsstrategien, für die Frage was kann man gut und was macht mir wirklich Spaß
  • Persönliche Weiterbildung, mentales Training und Sport! Persönliche Fitness und Kleidergröße 36

Also, liebe Retailer, Augen zu und hinunter mit der alten Plörre!

2024 – Wir kommen!
Das Jahr 2024 wird herausfordernd, keine Frage. Es wird kein Spaziergang und sicher keine Safari. Aber es wird uns voranbringen, es wird definitiv ein Erlebnis, über das wir in spätestens einem Jahr sprechen werden. Prost!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, liebe Leser:innen, einen optimistischen Blick auf das Neue, Chancenreiche Jahr 2024! Möge es uns allen Möglichkeiten für Wachstum, Innovation und Freude bringen.

Ein herzliches Dankeschön für Ihre Perspektiven, Meinungen und Impulse im Jahr 2023. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr von Ihnen zu hören und gemeinsam die Zukunft des Handels zu gestalten.

Frohe Feiertage und einen inspirierenden Start ins Neue Jahr!

Mit durstigen Grüßen,
Silvia Talmon

Unsere heutige Kolumnistin
Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Silvia Talmon ist Geschäftsführerin der Retail Experience GmbH. Sie gründete 2004 zunächst das Designbüro THE STORE DESIGNERS mit den Schwerpunkten Retail Design und Architektur sowie Retail Digital. 2014 folgte die Gründung von The Retail Academy als freie Bildungsinstitution mit den Schwerpunkten Retail-Beratung und -Weiterbildung. Die mittlerweile fusionierten Produktmarken beraten Kunden wie IKEA, REWE, WMF, Porsche oder Hugo Boss.

NEUE IMPULSE GESUCHT?

Unser Programm | Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema

No results found.
Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Strategischer Markenaufbau – Tina Müller

Swiss Natural Science als Retail Strategie: Warum Herkunft, wissenschaft und Erlebnis die Marke zukunftsfähig machen

Tina Müller

CEO | Weleda AG

Liebe Händler:innen,
Markenaufbau ist kein Sprint. Sondern ein Langstreckenlauf mit vielen Tempowechseln. In einer Zeit, in der Kund:innen zwischen Preis, Purpose und Erlebnis pendeln, entscheiden drei Faktoren langfristig über Relevanz im Handel: Glaubwürdigkeit, Wirksamkeit und ein echtes Markenerlebnis.

mehr lesen

Strategischer Beirat – Alexander Gedat

Der Beirat – Sparringspartner auf Augenhöhe

Alexander Gedat

Aufsichtsrat und Beirat | Fashion und Lifestyle

In einer Zeit, in der Märkte sich schneller drehen, Unsicherheiten zunehmen und unternehmerisches Handeln zunehmend komplexer wird, braucht es mehr als einen starken operativen Arm. Es braucht Reflexion, strategische Weitsicht und den Mut, sich beraten zu lassen. Genau hier kommt der Beirat ins Spiel: als unabhängiger Sparringspartner, als Impulsgeber und als verlässliches Korrektiv an der Seite der Unternehmensführung.

Warum ein Beirat?…

Gerade im Mittelstand, besonders in eigentümergeführten Unternehmen, wird der Beirat zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor…

mehr lesen

Sortiment Startups – Rebecca Göckel

Zwei Seiten eines Regals – wenn Startups auf den Handel treffen

Rebecca Göckel

Gründerin und CEO | NOMOO

Jung, innovativ, vielversprechend – in Regalreihe 27 unten links – Warum viele Handelsketten Startups lieben, aber nicht leben.

Liebe Händler:innen,
wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Beispiele wie SportScheck, Görtz und Galeria zeigen es: Schrumpfende Umsätze und abwandernde Kund:innen sind keine Zufälle, sondern Symptome.
Was fehlt in den Regalen? Frische Ideen und Innovationen. Startups bringen beides. Sie erreichen Zielgruppen, die verloren gingen. Doch der Handel winkt ab: „Kommen Sie wieder, wenn Sie groß sind.“
Kleiner Spoiler: Wenn sie groß sind, kommen sie nicht mehr. Dann sitzen sie beim Wettbewerb, der sie ernst genommen hat – als es noch Mut statt Metriken brauchte.
Startups mit Konzernmaßstäben zu messen und zu erwarten, dass sie große Budgets auf den Tisch legen, führt zu Frust. Startups sind keine Bittsteller, sondern strategische Partner – vorausgesetzt, es gibt echte Chancen – und nicht das letzte Facing in Regalreihe 27 unten links.

mehr lesen

Retail Media – Laura Kessler

Retail Media zwischen Hype und Realität

Laura Keßler

PhD Candidate | Innovation Manager

Warum der Handel jetzt handeln muss
Als ich mit meiner Doktorarbeit zum Thema KI, Retail Media und Hochpreisstrategien im Lebensmitteleinzelhandel begann, war der Begriff „Retail Media“ in Deutschland noch ein Nischenphänomen. Heute ist er omnipräsent, zwischen Konferenzbühnen, Branchennews und Investment-Pitches. Retail Media ist der vermeintliche Heilsbringer: das neue große Erlösfeld für Händler, das Marketingtool für Marken, der Hoffnungsträger in markenschwachen Handelszeiten. Doch wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo zwischen Hype und Realität.

mehr lesen

Vom Point of Sale zum Place to Belong – Martin Baumdicker

Warum Community das neue Kapital im Retail ist

Martin Baumdicker

Gründer und CVO | PIONEERS

In einer Welt, in der fast alles jederzeit online verfügbar ist, reicht es längst nicht mehr, Produkte nur schön zu präsentieren. Für mich entscheidet heute etwas anderes: Wie fühlt sich ein Ort an? Will ich da bleiben? Komme ich wieder?

Was bleibt, wenn alles verfügbar ist?
Vor ein paar Wochen war ich auf einem Event in Berlin – adidas hat ein Pop-up-Event während des Halbmarathons veranstaltet.

mehr lesen
x

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.