YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online!

8. September 2022 | Schwerpunkt Mensch

„Mama, was ist CEO?

Kennen Sie die Situation: Der Wecker klingelt morgens um 6:00 Uhr, die Nachttischlampe erlischt am Abend um 24:00 Uhr. Und dazwischen? Der ganz normale Wahnsinn. Nennt sich Leben.

Warum? Weil meine Generation schlichtweg alles möchte.

Und klappt das? Um es gleich vorwegzunehmen: Nein, natürlich nicht. Zumindest nicht immer. Und jeder, der glaubt, dass es durchweg Spaß macht, Karriere, Kinder, Großeltern, Geschwister, Freunde, Ehemänner, Hund, Nachbarn, Elternsprecherinnen, Kunden, Mitarbeiter, Beiräte, Auftraggeber und das Finanzamt unter einen Hut zu bringen, dem kann ich sagen: Nein, das tut es nicht. Nur machen wir es trotzdem. Warum und wie das klappt?

Kürzlich saß ich mit meinem Sohn im Auto. Die Uhr im Blick, den Fuß auf dem Gaspedal, die Gedanken im Outlook-Kalender und der nächste Teams-Call anklopfend, fragt mich mein Halbstarker: „Mama, was ist eigentlich CEO?“ Seine Klassenkameraden hätten gegoogelt, was die Eltern der anderen beruflich machen, und er könne es in meinem Fall beim besten Willen nicht beantworten. Mein erster Gedanke: Google, ich hasse dich. Mein zweiter: Das ist eine wichtige Frage. Mein dritter: Nicht jetzt.

Nicht jetzt. Dieser Gedanke gehört spätestens seit der Geburt meines Sohnes zum Standard-Repertoire in meinem Kopf. Bereits vor seiner Geburt hätte er eigentlich die goldene Miles & More Karte verdient. Danach reduzierte sich meine (und seine) Lebenswelt ziemlich plötzlich, aber langanhaltend, von 15 Ländern auf 1 Bundesland.

Mein Mantra: Bloß nicht das Gehirn abgeben.

Ich wollte dieses Kind, aber ich wollte dabei nicht mich selbst verlieren. Und so wurde mein Projektplan um die Position „Kind“ erweitert. Und ich wusste, ich krieg das hin:
• Mit Körbchengröße G und Milchstau im ersten Kunden-Meeting mit REWE drei Wochen nach der Geburt.
• Mit der spanischen Kita, die für die Aufnahme zur Bedingung machte, dass ich zweimal im Monat für 25 Kinder kochte.
• Mit der Hilflosigkeit, als der kleine Mann – weil die Abholungs-Absprache schiefgelaufen war, während ich auf einem Geschäftstermin in London war – von einer Kita-Mitarbeiterin in mein Kölner Büro zugestellt wurde wie ein Amazon-Paket.

12 Jahre später:

Kürzlich habe ich meinen Sohn gefragt, ob er sich wünschen würde, dass ich mehr zu Hause wäre. Seine Antwort: „Wenn du glücklich damit bist, wäre das toll, aber wenn du dich dann langweilst, ist das doof. So einfach kann das Leben aus Kindersicht sein.

Würde ich es so wieder machen?

Ja. Weil ich den tollsten Zwölfjährigen auf der Welt habe, der stolz auf seine Mama ist; weil ich auf der stetigen Suche nach Inspirationen und Impulsen ein Mensch mit Ideen und Visionen (geblieben) bin; und weil ich meine finanzielle, geistige und emotionale Unabhängigkeit niemals missen wollen würde.

Was rate ich allen MÄDELS und JUNGS im Büro?

Nehmt eure Elternzeit. Die erste Zeit eines neuen Lebens zählt zu den wertvollsten und unwiederbringlichsten Erfahrungen, die es gibt. Währenddessen: Haltet euch up to date. Und dann: Kommt wieder! Denn dann seid ihr wieder dran. In der Zeit im Büro geht’s um euch. Seht es nicht als Belastung, sondern als Chance, Zeit für euch zu beanspruchen – für eure Entwicklung, für Erfahrungen und Bestätigungen abseits der Elternrolle – und als Legitimation dafür, endlich wieder High Heels zu tragen.

Was ich dazu beitragen kann?

100% flexible Arbeitszeiten, die freie Wahl beim Arbeitsumfeld und flexible Arbeitsstundenmodelle. Denn wenn ich eines gelernt habe, dann, dass mein Lebensmodell, alles zu wollen, nur mit maximaler Flexibilität möglich ist. Und ich jedem die Tür öffnen möchte, der nicht davor zurückschreckt, alles zu wollen.

Ach, und auf die Frage meines Sohnes, „Mama, was ist CEO?“, sagte ich: „Unwichtig, Schatz. Lass uns nach Hause fahren.“

Wie steht es um Dein Lebensmodell? Hast Du etwas zu sagen, sprühst Du vor Ideen und suchst einen Arbeitgeber, der DICH sieht und Deine Kinder, Dein Haustier oder Deine pflegebedürftigen Zimmerpflanzen unter Verantwortungskompetenz und organisatorischer wie sozialer Fähigkeit verbucht?
Dann bist Du vielleicht genau richtig bei uns!

jobs@retail-exp.com

Unsere heutige Kolumnistin
Silvia Talmon

Geschäftsführerin | The Retail Experience GmbH

Silvia Talmon ist Geschäftsführerin der Retail Experience GmbH. Sie gründete 2004 zunächst das Designbüro THE STORE DESIGNERS mit den Schwerpunkten Retail Design und Architektur sowie Retail Digital. 2014 folgte die Gründung von The Retail Academy als freie Bildungsinstitution mit den Schwerpunkten Retail-Beratung und -Weiterbildung. Die mittlerweile fusionierten Produktmarken beraten Kunden wie IKEA, REWE, WMF, Porsche oder Hugo Boss.

Lachende Menschen
DU WILLST TEIL VON ETWAS Neuem SEIN?

Träumst du gerne groß? Liebst du den Spirit, etwas Neues mitzugestalten? Wenn du nicht nur Lust hast, sondern den unbedingten Willen verspürst, deine Ideen und Skills einzubringen, um mit uns an coolen Projekten im Bereich Retail Design zu arbeiten, lies unbedingt weiter.

Wir suchen talentierte und bestenfalls unglaublich charmante

INNENARCHITEKT*IN
(M/W/D)
KONZEPTIONER*IN
(M/W/D)
Marketing
MANAGER*IN
(M/W/D)
Was wir außerdem anbieten

Hier geht's zum Programm Weiterbildung

Noch Fragen

Anrufen: 0221 292129-20

SIE HABEN AUCH WAS ZU SAGEN?

Wir sind überzeugt, dass nur Experten mit Herzblut den Handel nach vorne bringen können. Damit alle, deren Herz für Retail schlägt, sich vernetzen können, haben wir The Retail Academy gegründet. Sie sind erfahren und haben auch eine Meinung? Lassen Sie mal hören! Beleben Sie unsere #Retailkolumne mit Ihrer Sicht auf die Dinge! Wir sind gespannt, was Sie zu sagen haben.

Wir lieben Retail. Schreiben Sie uns!

hello@retail-exp.com

Die letzten Retail-Kolumnen

Strategischer Markenaufbau – Tina Müller

Swiss Natural Science als Retail Strategie: Warum Herkunft, wissenschaft und Erlebnis die Marke zukunftsfähig machen

Tina Müller

CEO | Weleda AG

Liebe Händler:innen,
Markenaufbau ist kein Sprint. Sondern ein Langstreckenlauf mit vielen Tempowechseln. In einer Zeit, in der Kund:innen zwischen Preis, Purpose und Erlebnis pendeln, entscheiden drei Faktoren langfristig über Relevanz im Handel: Glaubwürdigkeit, Wirksamkeit und ein echtes Markenerlebnis.

mehr lesen

Strategischer Beirat – Alexander Gedat

Der Beirat – Sparringspartner auf Augenhöhe

Alexander Gedat

Aufsichtsrat und Beirat | Fashion und Lifestyle

In einer Zeit, in der Märkte sich schneller drehen, Unsicherheiten zunehmen und unternehmerisches Handeln zunehmend komplexer wird, braucht es mehr als einen starken operativen Arm. Es braucht Reflexion, strategische Weitsicht und den Mut, sich beraten zu lassen. Genau hier kommt der Beirat ins Spiel: als unabhängiger Sparringspartner, als Impulsgeber und als verlässliches Korrektiv an der Seite der Unternehmensführung.

Warum ein Beirat?…

Gerade im Mittelstand, besonders in eigentümergeführten Unternehmen, wird der Beirat zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor…

mehr lesen

Sortiment Startups – Rebecca Göckel

Zwei Seiten eines Regals – wenn Startups auf den Handel treffen

Rebecca Göckel

Gründerin und CEO | NOMOO

Jung, innovativ, vielversprechend – in Regalreihe 27 unten links – Warum viele Handelsketten Startups lieben, aber nicht leben.

Liebe Händler:innen,
wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Beispiele wie SportScheck, Görtz und Galeria zeigen es: Schrumpfende Umsätze und abwandernde Kund:innen sind keine Zufälle, sondern Symptome.
Was fehlt in den Regalen? Frische Ideen und Innovationen. Startups bringen beides. Sie erreichen Zielgruppen, die verloren gingen. Doch der Handel winkt ab: „Kommen Sie wieder, wenn Sie groß sind.“
Kleiner Spoiler: Wenn sie groß sind, kommen sie nicht mehr. Dann sitzen sie beim Wettbewerb, der sie ernst genommen hat – als es noch Mut statt Metriken brauchte.
Startups mit Konzernmaßstäben zu messen und zu erwarten, dass sie große Budgets auf den Tisch legen, führt zu Frust. Startups sind keine Bittsteller, sondern strategische Partner – vorausgesetzt, es gibt echte Chancen – und nicht das letzte Facing in Regalreihe 27 unten links.

mehr lesen

Retail Media – Laura Kessler

Retail Media zwischen Hype und Realität

Laura Keßler

PhD Candidate | Innovation Manager

Warum der Handel jetzt handeln muss
Als ich mit meiner Doktorarbeit zum Thema KI, Retail Media und Hochpreisstrategien im Lebensmitteleinzelhandel begann, war der Begriff „Retail Media“ in Deutschland noch ein Nischenphänomen. Heute ist er omnipräsent, zwischen Konferenzbühnen, Branchennews und Investment-Pitches. Retail Media ist der vermeintliche Heilsbringer: das neue große Erlösfeld für Händler, das Marketingtool für Marken, der Hoffnungsträger in markenschwachen Handelszeiten. Doch wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo zwischen Hype und Realität.

mehr lesen

Vom Point of Sale zum Place to Belong – Martin Baumdicker

Warum Community das neue Kapital im Retail ist

Martin Baumdicker

Gründer und CVO | PIONEERS

In einer Welt, in der fast alles jederzeit online verfügbar ist, reicht es längst nicht mehr, Produkte nur schön zu präsentieren. Für mich entscheidet heute etwas anderes: Wie fühlt sich ein Ort an? Will ich da bleiben? Komme ich wieder?

Was bleibt, wenn alles verfügbar ist?
Vor ein paar Wochen war ich auf einem Event in Berlin – adidas hat ein Pop-up-Event während des Halbmarathons veranstaltet.

mehr lesen
x

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.