Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da!
Logo the Retaiol Academy

Zeigt Starbucks mit diesem Laden, wie Inklusion heute aussehen muss?

Store to watch

Kann ich den Store einfach betreten? Ist da genug Platz für mich? Wie kann ich mit dem Personal dort kommunizieren?
Bei der Planung einer Retail Fläche versuche ich immer aus Kundenperspektive zu planen. Ich stelle mir vor: Was wären meine Bedürfnisse, wenn ich in diesen Store gehen würde und was wären vielleicht die Bedürfnisse meines Sohnes oder meines Mannes? Ich versuche mich in die Zielgruppe zu versetzen und frage mich, was währen ihre Bedürfnisse? Aber was ist mit den Menschen, die besondere Bedürfnisse haben, die in der Gesellschaft und vor allem im Handel zu oft vergessen oder außen vorgelassen werden? Was braucht es, um inklusive Konzepte zu planen, die mehr als „einen normalen“ Kunden ansprechen? Ein Konzept, das hier als gutes Beispiel vorangeht, ist der neue Starbucks in Washington D. C.

Fazit

Diese Filiale von Starbucks zeigt, dass es möglich ist, auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Retail Spaces inklusiver und leichter zugänglich zu machen. Ein Konzept, das die Gemeinschaft stärkt und Berührungsängste überwindet!

  • Neues POS-System: flexibel, mobil und benutzerfreundlich mit Sprachassistenz, verstellbarem Standfuß, anpassbarem Layout, visueller Bestellbestätigung und Menübildern zur Unterstützung von Sprachvielfalt
  • Automatische Türen: Türen mit längeren, vertikalen Druckknöpfen, die aus verschiedenen Höhen und Winkeln leicht bedienbar sind, erleichtern einen einfachen Zutritt
  • Akustik und Beleuchtung: Verwendung von schalldämpfenden Materialien zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen, um Hörgeräte zu unterstützen. Spezielle Beleuchtung, die Blendung, Schattenmuster und Gegenlicht reduziert
  • Inklusives Design: größere Drehknöpfe, hervorstehende Tasten mit visueller und haptischer Bestätigung
  • Statusanzeigen für Bestellungen: zeigen visuell, wann Bestellung bereit ist
  • Wegeführung und Orientierung: Barrierefreie Wege ermöglichen einfachen Zugang, Ikonografien und bessere Orientierung im Laden.
  • Verbindung fördern: Niedrigere Theken mit Überhängen erleichtern den Zugang für Rollstuhlfahrer und verbessern die Kommunikation bei der Abholung von Bestellungen
Starbucks
Starbucks

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.