
Fazit
Palace zeigt, wie stark kulturelle Verankerung im Store Design wirken kann, wenn sie subtil und authentisch umgesetzt wird. Seoul entwickelt sich immer mehr zu einem Schaufenster für architektonisch tiefgehende Retailkonzepte, die weit über K-Beauty hinausgehen. Ein Store, der beweist: Herkunft und Haltung sind genauso wichtig wie Sortiment.
Key Features:
Beton und Marmor: Decken und Pfeiler im Southbank-Stil treffen auf graue und rote Marmorböden.
Sitzelemente aus Stein: Angelehnt an die klassischen Skatepark-Bänke, nur hochwertiger umgesetzt.
Eyecatcher: Bulldoggen-Skulptur und leuchtendes „P“-Logo setzen markante Akzente.
Standort: Zweiter Standort in Seoul. Nach dem 486 m² großen Flagship in Apgujeong.
Das Ziel war nicht, Southbank eins zu eins nachzubauen. Es ging darum, die Stimmung, Energie und Bedeutung des Ortes in ein neues Umfeld zu transportieren. So entstand ein Raum, der nicht nur Produkte verkauft, sondern auch eine Geschichte erzählt.
Lev Tanj selbst sagt dazu: „Ich liebe es, in Southbank zu sitzen. Also will ich es auch in diesem Store tun.“
