YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online!

Palace Skateboards in Seoul

Store to watch

Korea pulsiert. Ob K-Beauty, Lifestyle oder Retail. Wer heute nach Seoul reist, merkt schnell: Hier entstehen gerade einige der spannendsten Storekonzepte weltweit. Für mich ist das Land nicht nur Beauty-Hotspot, sondern längst auch ein Vorreiter für mutige Architektur, Erlebnisräume und kulturelle Tiefe im Handel.

Ein aktuelles Beispiel:

Palace hat in Seoul seinen neuen Store eröffnet. Dafür diente der berühmte Southbank Skatepark aus London als Vorlage. Ein Ort, an dem die Gründer Lev Tanju und Gareth Skewis selbst geskatet sind. Genau diese Energie floss in das gesamte Designkonzept ein.

Gemeinsam mit Designer Steve Oh (OSTVO) entstand ein Store, der brutalistische Architektur mit klaren Materialien und typischen Palace-Elementen verbindet. Ein Konzept, das die eigene Herkunft sichtbar macht und dabei sehr eigenständig wirkt.

Fazit

Palace zeigt, wie stark kulturelle Verankerung im Store Design wirken kann, wenn sie subtil und authentisch umgesetzt wird. Seoul entwickelt sich immer mehr zu einem Schaufenster für architektonisch tiefgehende Retailkonzepte, die weit über K-Beauty hinausgehen. Ein Store, der beweist: Herkunft und Haltung sind genauso wichtig wie Sortiment.

Key Features:

Beton und Marmor: Decken und Pfeiler im Southbank-Stil treffen auf graue und rote Marmorböden.

Sitzelemente aus Stein: Angelehnt an die klassischen Skatepark-Bänke, nur hochwertiger umgesetzt.

Eyecatcher: Bulldoggen-Skulptur und leuchtendes „P“-Logo setzen markante Akzente.

Standort: Zweiter Standort in Seoul. Nach dem 486 m² großen Flagship in Apgujeong.

Das Ziel war nicht, Southbank eins zu eins nachzubauen. Es ging darum, die Stimmung, Energie und Bedeutung des Ortes in ein neues Umfeld zu transportieren. So entstand ein Raum, der nicht nur Produkte verkauft, sondern auch eine Geschichte erzählt.

Lev Tanj selbst sagt dazu: „Ich liebe es, in Southbank zu sitzen. Also will ich es auch in diesem Store tun.“

STW Palace in Seoul
STW Palace in Seoul
x

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.