
Fazit
Bringt Luca Faloni das Dolce Vita nach Paris? Absolut! Die harmonische Verbindung italienischer Eleganz mit französischer Kultur zeigt, wie wichtig es ist, dass internationale Marken nicht nur exportieren, sondern sich authentisch integrieren. Die Anlehnung an Versailles unterstreicht den Respekt vor der Pariser Kultur und schafft gleichzeitig einen spannenden Dialog.
Spannende Highlights des Store-Konzepts
1. Lokaler Bezug:
Die Gestaltung ist eine Hommage an die Pariser Architektur. Inspiriert von der Eglise de la Madeleine und dem Schloss Versailles, dominieren edle Materialien wie weißer Carrara-Marmor, Azul Calcite-Marmor und Canaletto-Nussbaum. Absolutes Highlight: die handgefertigte Treppe aus gebürstetem Stahl – Designliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
2. Meet&Greet mit Aperitif:
Hier trifft Shopping auf Genuss. Im ersten Stock erwartet die Besucher eine stilvolle Lounge mit integrierter Bar. Ganz im Sinne des „Dolce Vita“ werden jeden Samstag und Sonntag Aperitifs serviert, um den Aufenthalt zu einem entspannten Erlebnis zu machen.
3. Premium Sortiment:
Das Beste aus Italien: Von luxuriösem Kaschmirstrick und luftigen Leinenhemden bis hin zu hochwertigen Lederaccessoires und stilvollen Bomberjacken. Die komplette Kollektion lädt dazu ein, italienischen Stil in den Alltag zu integrieren.
4. Verbindung von Online und Offline:
Der neue Store in Paris ist ein zentraler Baustein der Omnichannel-Strategie von Luca Faloni. Mit einer starken Online-Präsenz im Hintergrund bietet der Store eine perfekte Ergänzung, um lokale Kundenbeziehungen zu stärken und die Marke physisch erlebbar zu machen. Die Verbindung digitaler und physischer Erlebnisse macht die Marke in der Umgebung noch greifbarer.
5. Lichtsystem
Das Alphabet of Light System von @BIG bringt Design und Funktion in Einklang. Mit klaren Linien gibt das Lichtkonzept dem durchdachten und designorientierten Raum seine Form und bringt Atmosphäre. Es taucht die Architektur in ein harmonisches, inspirierendes Licht.
