Fazit
Ecoalf zeigt eindrucksvoll, wie Einzelhandel nicht nur Produkte verkaufen, sondern auch als Plattform für nachhaltige und soziale Veränderungen dienen kann. Der Store in Madrid ist ein Paradebeispiel für ein ganzheitliches Konzept, das Design, Innovation und Verantwortung vereint.
Circular Economy
- Eine der ersten Marken die aus Plastikmüllmode herstellten
- Nutzen zu 74 % recycelte Materialien (z.B aus Meeresmüll, recycelter Polyester/Nylon/Baumwolle/Wolle und Kaffee)
- Entwickeln eigene Materialien aus Abfallprodukten
Beyond Plastic im Ecoalf Madrid
- Das Interieur besteht aus 3,3 Tonnen recyceltem Plastikabfall, der hauptsächlich aus Krankenhäusern stammt.
- Eigenschaft von Plastik wurde genutzt, um transparente Oberflächen zu schaffen, die wie schmelzende Gletscher wirken
- 3D Texturen sollen die Erosion von Eis durch Wind und Schnee nachahmen und den Eindruck vermitteln, in einem Gletscher zu stehen.
- Alle Komponenten des Innenraums können zerlegt, wiederverwendet oder recycelt werden
Social Business
- Ecoalf legt hohen Wert auf nachhaltige Unternehmensstrukturen
- Mitarbeitern wird ein hoher Grad an Flexibilität und Corporate Health Angeboten
- Ermöglicht Diversität innerhalb des Teams
Sinn Ökonomie
- Seit 2015 gibt es die Ecoalf Foundation und dessen Projekt „Upcycling the Oceans“
- Ziel ist es, die Ozeane mithilfe der Fischereiindustrie von Meeresabfällen zu befreien und Meeresabfällen ein neues Leben durch Recycling zu geben
- Zusammenarbeit mit BIOTHERM, um Wasserökosysteme zu erhalten und zu verhindern, dass Müll ins Meer gelangt
- Seit 2018 ist Ecoalf ein von B Corp zertifiziertes Unternehmen