
Fazit
Carhartt zeigt in Antwerpen, wie stark ein Store sein kann, wenn Architektur und Marke konsequent zusammen gedacht werden. Ein Projekt, das nicht laut sein muss, weil es durch Struktur, Haltung und Qualität überzeugt.
Key Features:
Flächenaufteilung mit klarer Funktion:
Keller: Lager- und Technikflächen
EG und 1. OG: Verkaufsfläche mit maximaler Sichtbarkeit zur Straße
2. OG: Integration eines vermietbaren Apartments – ein smarter Mix aus Retail und urbaner Nutzung
Materialität & Markenhaltung:
Der Store folgt der für Carhartt WIP typischen Designsprache – reduziert, robust, ehrlich. Sichtbeton, Metallprofile, rohe Oberflächen und funktionale Lichtführung transportieren die DNA der Workwear-Marke in die gebaute Umgebung.
Stadtbild & Kontext:
Die Modernisierung wurde so umgesetzt, dass die ursprüngliche Gebäudestruktur bewahrt bleibt – ein klares Bekenntnis zur städtischen Einbindung und Nachhaltigkeit im Umbau.
Retail-Strategie im Raum:
Die Zonierung der Verkaufsflächen unterstützt die typischen Carhartt-Kund:innenpfade – mit großzügigen Blickachsen, klaren Produktclustern und ruhigen Aufenthaltsbereichen.
