
Fazit
Corporate Architecture in Reinform. Die Verbindung von Materialität, Markenherkunft, nachhaltigem Anspruch und klarem Design funktioniert hier auf beeindruckende Weise. Für mich ist der Store ein Paradebeispiel dafür, wie man Markenwerte in den Raum überträgt und definitiv ein Must-Visit in Köln.
Was macht den Store so besonders?
1️. natürliche Materialien: Kork und Leder, die Materialien der ikonischen Sandale, ziehen sich durch das gesamte Interieur. Aluminiumelemente erinnern an die Werkzeuge aus der Produktion. Das Ergebnis ist ein Raumkonzept, das authentisch wirkt, funktional gedacht ist und sich nah an der Marke orientiert.
2️. Raumkonzept: Runde Tische aus Kork, warme Farbtöne und eine klare Formensprache sorgen für eine entspannte, einladende Atmosphäre. Die Präsentationsmöbel wirken hochwertig, sind haptisch angenehm und laden zum Verweilen ein.
3. Lederwand: Ein absolutes Highlight ist die organisch geformte Lederwand, die mit recycelten Lederpartikeln gestaltet wurde. Sie bringt nicht nur Struktur in den Raum, sondern erzählt auf visuelle und haptische Weise von der handwerklichen Qualität der Produkte.
4. Fokuswand: Im hinteren Bereich des Stores wird die Geschichte des Fußbettes erzählt. Hinter kleinen Türen verbergen sich ikonische Produkte, neue Silhouetten und Kampagnen-Highlights. Die Wand ist informativ, interaktiv und stärkt das Markenerlebnis.

