Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da! Whoop Whoop! Unser Jahresprogramm 2025 ist da!

Struktur auf der Fläche – Strategische Raumaufteilung

Retail Hack – Wie kann ich die Verkaufsfläche effektiv und übersichtlich strukturieren?

Die Herausforderung dabei ist die Verkaufsfläche nicht nur ansprechend, sondern auch funktional zu gestalten. Eine durchdachte Strukturierung auf der Fläche macht dabei den Unterschied zwischen einem verwirrenden Labyrinth und einem klaren, inspirierenden Storebesuch! Ein Best Practise Beispiel für dieses Thema ist der neue Showroom von der Elbe Raederei in Agathenburg.

Fazit

Das Geheimnis liegt in der Zonierung! Ein durchdachtes Storelayout kann also nicht nur die Orientierung unterstützen, sondern die gesamte Customer Journey durch eine unaufdringliche Wegeführung verbessern. Mit der richtigen Struktur auf der Fläche wird der Grundstein für ein kundenorientiertes und zufriedenstellendes Einkaufserlebnis geschaffen.

Key Takeaways

Visuelle Ankerpunkte: Große Grafiken als Landschaftsdarstellung dienen in diesem Beispiel nicht nur als visuelle und emotionalisierende Kommunikationsmittel, sondern lenken die Aufmerksamkeit gezielt auf ein Produkt und schaffen eine visuelle Orientierungshilfe. Zusätzlich stellen die großflächigen Formate eine Verbindung zum Outdoor-Charakter der Marke her und regen die Vorstellungskraft der Kunden an – Wünsche wecken!

Raumteiler: können strategisch eingesetzt werden, um den Raum zu unterteilen, Auflaufflächen und klare Abgrenzungen zu schaffen. Hier werden höhengestaffelte Podeste und gerahmte, hohe Glasvitrinen genutzt, um Produkte auf unterschiedlichen Ebenen zu präsentieren, raumbildende Zonen zu schaffen und die Produktauswahl übersichtlich strukturieren

Materialien: Die Verwendung von unterschiedlichen Materialien kann ebenfalls genutzt werden, um verschiedene Bereiche visuell zu trennen, Atmosphäre zu schaffen und Markenwerte zu kommunizieren. Skandinavisches Möbeldesign stellt einen Bezug zur lokalen Verbundenheit und nordischen Charakter der Marke her. Beton und Rindenmulch werden genutzt, um die Warenpräsentation und Produktkommunikation visuell zu unterstützen; blaue Fliesen werden genutzt, um an das Wasser der Elbe und Nordsee zu erinnern

Thematische Warengruppen: Gezielt platzierte Präsentationswände und -Inseln können den Kundenfluss lenken und die Fläche in sinnvolle Abschnitte gliedern. Räder mit ähnlichen Merkmalen oder Verwendungszwecken werden in diesem Beispiel in einem zusammenhängenden Kontext präsentiert, um dem Kunden einen besseren Vergleich und eine einfachere Entscheidung zu ermöglichen

Strategische Raumaufteilung - Beispiel Elbe Raederei
Strategische Raumaufteilung - Beispiel Elbe Raederei

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.