
Fazit
Die Kombination aus Technologie, Personalisierung und Kundenerlebnis positioniert Hugo Boss optimal für nachhaltiges Wachstum und stärkere Kundenbindung. Die Marke entwickelt sich von einem klassischen Retailer hin zu einem zukunftsorientierten Vorreiter in der Modebranche.
5 Omnichannel Hacks, die HUGO BOSS in den Stores einsetzt:
- Smart Fitting Room: Dank RFID-Technologie werden Produkte automatisch erkannt und auf dem Bildschirm angezeigt. Kunden erhalten umfangreiche Informationen wie Material-, Pflegehinweise und die Verfügbarkeit alternativer Größen – direkt in der Umkleidekabine.
- Shoppable Kiosk: Spiegel verwandeln sich in Bildschirme, die aktuelle Kampagnenvideos oder Fashionshows zeigen. Über den interaktiven Screen können Kunden auf die neuesten Styles zugreifen – sowohl auf die im Store verfügbaren als auch auf das komplette Online-Sortiment.
- Service Points: In Tischen integrierte Tablets ermöglichen es Kunden, entspannt auf den Online-Shop zuzugreifen und das Sortiment zu durchstöbern.
- QR Codes: Jedes Produkt ist mit einem QR-Code versehen. Durch Scannen mit dem Smartphone gelangen Kunden direkt zum entsprechenden Artikel im Online-Shop. Auch in der App kann der Barcode-Scanner aktiviert werden.
- App Verknüpfung: Hugo Boss XP hebt traditionelle Loyalty Programme auf die nächste Stufe. Kunden können durch Einkäufe und Interaktionen Tokens sammeln, die exklusive Produkte, einzigartige Markenerlebnisse und Vorteile freischalten. Das Ziel? Mehr Personalisierung, mehr Kundentreue und noch stärkere Markenerlebnisse.
