
Fazit
Licht ist kein Nice-to-Have, sondern ein echtes Power-Tool, um den Store erlebbarer, strukturierter und verkaufsstärker zu machen. Es beeinflusst, wie sich Räume anfühlen, wie lange Kund:innen verweilen und welche Produkte ihre Aufmerksamkeit gewinnen. Die Investition in ein durchdachtes Beleuchtungskonzept zahlt sich immer aus – nicht nur optisch, sondern auch wirtschaftlich. Also: Licht an, Emotionen rein – und los geht’s!
Aber gut, unabhängig von kommerzieller Lichtplanung schauen wir uns mal an, was man allein gestalterisch aus Licht machen kann.
Vier einfache Beleuchtungshacks:
1️. Atmosphäre schaffen: Die richtige Lichttemperatur entscheidet, wie sich ein Raum anfühlt. Warmes Licht erzeugt Geborgenheit und wirkt einladend, während kühleres Licht einen cleanen und modernen Look erzeugt. Eine Kombination aus verschiedenen Lichtquellen sorgt für Tiefe und Highlights, die den Raum lebendig machen. Ein schönes Beispiel liefert der @Prada-Store: Dort sorgt eine cozy Atmosphäre mit gedämpftem und indirektem Licht für ein Ambiente, das perfekt zur Marke passt.
2️. Wegeführung: Mit Licht lässt sich spielend die Route lenken, die Kund:innen durch den Store nehmen. Spots auf Boden oder Decke führen den Blick – und die Beine – genau dorthin, wo sie hinsollen. Stichwort: Customer Journey steuern!
3️. Zonierung: Große Verkaufsflächen wirken oft unübersichtlich. Unterschiedliche Lichtfarben oder -intensitäten können verschiedene Bereiche abgrenzen. Unterschiedliche Farben, Intensitäten oder spezielle Lichtinstallationen schaffen Orientierung und klare Strukturen. Der @NIO Showroom setzt großflächige Lichtpaneele ein, um offene Räume zu zonieren und gleichzeitig eine futuristische Stimmung zu erzeugen.
4️. Produkthervorhebung: Einzelne Produkte ins rechte Licht zu rücken, kann wahre Wunder wirken. Spots oder Akzentbeleuchtung heben Farben, Texturen und Details hervor, die sonst vielleicht übersehen würden. Ob das Lieblingsstück im Schaufenster oder ein besonderes Angebot im Regal – mit der richtigen Beleuchtung wird jedes Produkt zum Star. Besonders spannend wird es, wenn Materialien wie Metall oder Glas durch gezieltes Lichtspiel noch mehr Tiefe erhalten und so zusätzliche Emotionen auslösen.

