
Fazit
Ich bin gespannt, wie weit dm diesen Weg gehen wird. Denn eines ist sicher: Gesundheit ist längst kein „Apotheken-Thema“ mehr. Gesundheit ist ein Thema für uns alle – und bei dm steht sie mitten im Regal.
Genau hier springt dm rein. Die Drogeriekette testet derzeit in ausgewählten Filialen Gesundheitsservices – Augenscreening, Hautanalyse, Bluttests. Mit Partnern wie Skleo Health, Dermanostic und Aware wird aus dem Einkaufsbummel plötzlich ein Check-in für Körperbewusstsein.
Und ehrlich gesagt: das ist clever. Denn zwischen Vitaminpräparaten, Superfood und Skin Care steht längst die Frage im Raum: Wie kann ich das Beste aus mir herausholen? Was dm hier schafft, ist ein Brückenschlag zwischen Drogerie, Gesundheitswesen und Lifestyle.
Doch dieses Thema ist viel größer als wir es hier an diesem Beispiel entnehmen. Wir sollten Gesundheit moderner denken und ist die Drogerie dafür der richtige Ort? – Meiner Meinung nach: Nein. Aber würde ich es dm zutrauen dieses Format weiter auszubauen: Definitiv!
Es braucht mehr als einen Aufsteller um die Gesundheit der Menschen gezielt im Handel anzugehen, es braucht Anlaufstellen, um das Thema Gesundheit weiter zu denken und gezielter zu thematisieren, aber wie? Es wird spannend zu beobachten wie dm den ersten Schritt geht und wer diesen Schritt weiterdenkt.
Ein Ort, der bisher für Pflegeprodukte stand, wird zur Anlaufstelle für präventive Gesundheit. Ein Umfeld, das Vertrauen und Zugänglichkeit symbolisiert, integriert Services, die früher nur in Praxen zu finden waren
Natürlich bleibt die Frage: Wo endet Lifestyle, wo beginnt Medizin?
Aber genau da liegt die Zukunft. Der Handel wird zur Schnittstelle für Wissen, Prävention und Bewusstsein – und wer das früh erkennt, gewinnt nicht nur Kund:innen, sondern Relevanz.
