YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online! YEAH, CHEERS, HAPPINESS - unser Weiterbildungskatalog 2025/2026 ist online!

Retail Hack – Produktkommunikation: Was sage ich wann, wie und wo?

Im stationären Handel zählt jede Sekunde. Wenn wir ehrlich sind, entscheiden viele Kund:innen in wenigen Augenblicken, ob sie ein Produkt wahrnehmen oder nicht. Dabei geht es nicht nur um Design, sondern vor allem um die Frage: Was kommuniziert das Produkt – und wie? Der Hurra Store in Köln zeigt, wie gute Produktkommunikation funktioniert – mit smarten Details und einer klaren Botschaft – ganz ohne aufdringlich zu wirken!

Fazit

Gute Produktkommunikation ist keine Frage des Zufalls; sie braucht ein Konzept, dass Zielgruppen und Bedürfnisse versteht. Der Hurra Store macht vor, wie Kund:innen durch klare Orientierung, emotionale Geschichten und ehrliche Qualität abgeholt werden können. Das Ergebnis: Vertrauen, Transparenz und Authentizität!

Visuelle Leitfäden:
Farbcodierte Etiketten für unterschiedliche Produktkategorien schaffen Orientierung und machen das Regal übersichtlicher. So wissen Kund:innen sofort, wo sie suchen müssen.

Flexibilität und Modularität:
Das Regaldesign mit modularen Stecksystemen gibt nicht nur Struktur, sondern erlaubt eine einfache Anpassung: perfekt für wechselnde Sortimente.

Produktleistung im Fokus:
Hier überzeugt das Produkt durch seine Leistung: Alkoholgehalt, Süße oder Tannine werden präzise und übersichtlich dargestellt. Kund:innen wissen genau, was sie bekommen, das schafft Vertrauen und lenkt vom Preis ab.

Preiskommunikation reduziert:
Die Botschaft ist klar: Hier geht es um Qualität und Leistung, nicht um den Preis. Eine Strategie, die Vertrauen schafft und den Fokus auf das Produkt selbst legt.

Storytelling, das verbindet:
Nachhaltigkeit wird zum Thema, und die Geschichten hinter den Produkten wie bei der „Naive Schokolade“ machen sie emotional erlebbar. „Tu Gutes und sprich darüber.“ – dieser Ansatz macht den Unterschied und baut Nähe zur Marke auf.

Retail Hack Produktkommunikation Detail
Retail Hack Produktkommunikation Storytelling
x

Werde Teil unserer Community!

Icpn LinkdeIn

Schließen Sie sich über 13.000 interessierten Retailern an!

Verpassen Sie keine Retail-Kolumne mit spannenden Meinungen von Handelsexperten und Branchen-Insidern und werden Sie als Erste informiert, wenn wir wieder neue Weiterbildungen in Form von Online-Vorträgen, Workshops und Retail-Touren freischalten.

Datenschutz

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.