Die persönliche Begegnung mit einem oder mehreren erfahrenen Retail Experten steht im Fokus jeder Veranstaltung. In wechselnden Präsentations- und Gesprächssituationen gewähren sie einen halben Tag lang einen Einblick in ihren Erfahrungsschatz, geben ihr in der Praxis erprobtes Wissen weiter und stellen sich den Fragen der 25 – 35 Teilnehmer.
Das kommt ins Regal!
Wie entstehen erfolgreiche Sortimente?
Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer, Rat für Formgebung
Christian und Michael Sieger, Geschäftsführer, sieger design
Michael Mette, stv. Geschäftsführer, Ikea Deutschland
Dr. Erich Joachimsthaler, Gründer und Geschäftsführer, Vivaldi Partners Group
Thomas Storck, Geschäftsführung, Galeria Kaufhof
Dominik Eickemeier, Experte für Markenrecht, Heuking Kühn Lüer Wojtek
„Verantwortlich für zwei Drittel der Misserfolge von Produktneuentwicklungen ist ein mangelhaftes Verständnis von den Bedürfnissen der Menschen.“ So steht es schon 2004 in den „Harvard Business Schools Studies“. Doch wie entstehen zeitgemäße sowie kundengerechte Produkte und Sortimente? Welchen Bedürfnissen muss man gerecht werden, welchen Trends tatsächlich folgen? Welche Strategien sind bei der Sortiments- und Neuproduktentwicklung maßgeblich? Wie können Handels- und Industrieunternehmen dabei zielführend kooperieren? Welche Rolle spielt ein eigenes Produktdesign für eine Marke – und wie können Sie Ihre Ideen schützen?
Diskutieren Sie mit den renommierten Experten Ihre Fragen im kleinen, persönlichen Kreis und treten Sie in den direkten Austausch.
Dabei stehen im Fokus:
- Wie entstehen Kundenbedürfnissen und Trends?
- Welche Strategien führen zu erfolgreicher Produkt- und Sortimentsentwicklung?
- Zukaufware oder eigene Produktentwicklung?
- Was bedeutet markengerechtes Produktdesign?
- Wie erhält und schützt man den geschaffenen Wert?