Megatrend Nachhaltigkeit
Vom Nischen-Lifestyle zur Gesellschaftsbewegung
Silvia Talmon, Fachtrainerin, (GF) The Store Designers
Bio-Boom, Circular-Economy- und Sharing-Konzepte, nachhaltige Lieferketten und am besten gar keine Verpackungen mehr. Am Megatrend Neo-Ökologie kommt heute kein Retail-Unternehmen mehr vorbei, wenn es in Zukunft bestehen will. Jeder muss sich positionieren.
Aktuell mag es noch reichen, das bestehende Sortiment um ein paar T-Shirts aus Bio-Baumwolle zu erweitern. Doch in Zukunft werden Unternehmen den Ton angeben, die das Thema Nachhaltigkeit zum ganzheitlichen Geschäftsprinzip machen und die Frage beantworten können, welchen Mehrwert sie schaffen. Zugegeben, eine Mammutaufgabe – für uns alle.
In unserem zweistündigen Online-Vortrag gehen wir der Frage nach, wie man diesen neuen Ansprüchen gerecht werden kann und welche Konzepte und Lösungen bereits am Markt existieren. Von nachhaltigen Materialien im Ladenbau über Recyclingstrategien und ressourcenschonende Produktkreisläufe bis hin zu Social-Business-Modellen: Wir geben Ihnen einen kompakten Überblick über den Megatrend Nachhaltigkeit und seine Auswirkungen auf den Handel.
Sie können auf eine gewissenhaft aufbereitete Auswahl vieler praxisbezogener Beispiele aus dem Retail gespannt sein – und natürlich Ihre individuellen Fragen stellen. Diese werden wir nach bestem Wissen und Gewissen beantworten, doch seien Sie sich bitte bewusst, dass wir (leider) auch noch keine allumfassende Lösung für die Klimakrise gefunden haben.
WELCHE FRAGEN WERDEN BEANTWORTET?
- Wie verändert sich das Konsumverhalten und was bedeutet das für den Handel?
- Welche nachhaltigen Retail-Konzepte gibt es bereits?
- Welche Auswirkungen hat der Megatrend auf die Shop-Architektur und den Ladenbau?
- Welche Unternehmen gehen als Visionäre voran?
- Welche Geschäftsmodelle werden in Zukunft relevant werden?
WIE MACHEN WIR DAS?
In Verbindung von Theorie und Interaktion erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen zunächst die entscheidenden Grundlagen und erläutern das Wissen anhand von konkreten Beispielen aus dem Retail. Stellen Sie Ihre individuellen Fragen für Impulse und Lösungsansätze, die Sie in konkrete Maßnahmen übersetzen können.
Sie erleben an Ihrem Computer im Office, gemütlich zu Hause auf dem Tablet oder effizient unterwegs auf Ihrem Handy eine zweistündige Zusammenfassung zu den Kernthemen des Megatrends Neo-Ökologie.
Sie können während des Vortrags direkt konkrete Fragen stellen oder auch nur den Fragen und Meinungen anderer Teilnehmer zuhören. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Option an, ein persönliches Beratungsgespräch von einer Stunde in Anspruch zu nehmen, das zu einem Termin Ihrer Wahl stattfinden kann, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten, die den Rahmen des Vortrags sprengen würden.
WEM HILFT DAS WEITER?
Der Online-Vortrag richtet sich an alle, die für die strategische Weiterentwicklung im Unternehmen verantwortlich sind, aber auch für Innenarchitekten, Designer und Marketer ist das Thema höchst relevant und überaus spannend.
REFERENTIN
SILVIA TALMON
Executive Creative Director – THE STORE DESIGNERS®
THE STORE DESIGNERS ist spezialisiert auf die Bereiche Retail Strategie, Retail Design & Architektur und Retail Digital. Wir entwickeln Raumkonzepte, die alle Aspekte von Architektur, Design sowie Marketing und Vertrieb vereinen.
The Store Designers berät Kunden wie IKEA, REWE, Fraport, WMF, Porsche, Hugo Boss und Daimler bei der Entwicklung strategischer Verkaufskonzepte.
DIE FAKTEN IN KÜRZE:
- Donnerstag, 25. Februar 2021
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Ein Einwahllink zur Teilnahme vor Veranstaltungsbeginn
- Ein Handout mit Bezugsquellen
- Max. 20 Teilnehmer
- EXTRA: Optional im Preis inbegriffen ist eine Stunde persönliche Beratung für individuelle Fragen zu einem Termin Ihrer Wahl
- Kosten pro Teilnehmer: 280 Euro netto
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Rufen Sie am besten unter 0221.292129.20 an.